Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Drama | Griechische Antike | Tragödie 

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

Euripides Medea (Medeia) Personen. Amme der Medea Kreon Die ... ... zwar bekümmert's wenig, ob du fort und fort Erklärest, Jason sei ein gänzlich schlechter Mann. Doch für das Reden gegen Fürst und Fürstin darf ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

I. Gesang. Den Priester Chryses zu rächen, dem Agamemnon die Tochter ... ... des Meers schnellwandelnden Schiffen dich setzend, Zürne dem Danaervolk und des Kriegs enthalte dich gänzlich. Zeus ging gestern zum Mahl der unsträflichen Äthiopen An des Okeanos Flut, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

... in erhabener Seel aufschauernd, Göttergewalt, daß gänzlich des Kampfs Anschläge vereitle Der hochdonnernde Zeus und den Troern gönne den ... ... Nahe trat er zu ihnen und sprach die geflügelten Worte: Hektor, so gänzlich nunmehr vergaßest du deiner Berufnen, Welche für dich, von Freunden entfernt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

XIII. Gesang. Kampf um die Schiffe. Poseidon, von Zeus ... ... den Sieg und dem göttlichen Hektor, Peleus' rüstigen Sohn zu verherrlichen; aber nicht gänzlich Wollt er Achaias Söhne vor Ilios lassen verderben, Ruhm nur schafft' er ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

XVII. Gesang. Streit um Patroklos. Euphorbos von Menelaos erlegt. ... ... vor andern, Welche durch Lykia rings hochschollige Äcker bewohnen. Jetzo tadl ich dir gänzlich den Einfall, welchen du vorbringst, Der du sagst, nicht steh ich dem ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/10. Gesang [Literatur]

X. Gesang. Der schlaflose Agamemnon und Menelaos wecken die Fürsten ... ... du Völkerfürst Agamemnon, Nie wird doch dem Hektor ein jeglicher Wunsch von Kronion Gänzlich erfüllt, den er jetzt sich erträumete, sondern ihn, hoff ich, Drängen ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 162-178.: 10. Gesang

Homer/Epen/Ilias/22. Gesang [Literatur]

XXII. Gesang. Den zurückkehrenden Achilleus erwartet Hektor vor der ... ... Achilleus, Daß ihm hindurch aus dem zarten Genick die Spitze hervordrang. Doch nicht gänzlich den Schlund durchschnitt der eherne Speer ihm, Daß er noch zu reden vermocht ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 376-391.: 22. Gesang

Homer/Epen/Ilias/14. Gesang [Literatur]

XIV. Gesang. Nestor, der den verwundeten Machaon bewirtet, eilt ... ... dir, König, daher aus Argos' Städten gefolgt sind! Jetzo tadl ich dir gänzlich den Einfall, welchen du vorbringst! Mitten in Schlacht und Getümmel die schöngebordeten ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 237-251.: 14. Gesang

Homer/Epen/Ilias/12. Gesang [Literatur]

XII. Gesang. Künftige Vertilgung der Mauer. Die Achaier eingetrieben. ... ... jenen im Angriff. Weg von der Brustwehr zuckt' er ein weniges, doch nicht gänzlich Wich er, dieweil sein Herz noch erwartete, Ruhm zu gewinnen. Laut ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 201-214.: 12. Gesang

Homer/Epen/Ilias/19. Gesang [Literatur]

XIX. Gesang. Am Morgen bringt Thetis die Waffen und sichert ... ... Schnell zur Athene gewandt, die geflügelten Worte begann er: Trautes Kind, so gänzlich verlässest du jetzo den Helden? Gar nicht kümmert sich mehr dein Herz um ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 334-345.: 19. Gesang

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

... vom Leichnam allen aufgehäuften Staub Gekehrt und gänzlich aufgedeckt den feuchten Leib, Auf hohen Abhang hatten wir darauf, den ... ... jedes Hüftbein aus der Fettumwickelung. Von diesem Knaben hört ich das, wie gänzlich mir Undeutend hinschwand dieser Weihn Verkündigung. Denn dieser muß mich ...

Volltext von »Antigone«.

Homer/Epen/Odyssee/5. Gesang [Literatur]

V. Gesang. Zeus befiehlt durch Hermes der Kalypso, den ... ... Würde zugleich der starrende Frost und der tauende Nebel Mich Entkräfteten, noch Ohnmächtigen, gänzlich vertilgen; Denn kalt wehet der Wind aus dem Strome vor Sonnenaufgang. Aber ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 502-515.: 5. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/3. Gesang [Literatur]

III. Gesang. Telemachos, von Nestor, der am Gestade opfert ... ... den weiten Rücken des Meers nach Hause zu schiffen. Aber sein Rat mißfiel Agamemnon gänzlich, er wünschte Dort das Volk zu behalten und Hekatomben zu opfern, Daß ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 465-478.: 3. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/2. Gesang [Literatur]

II. Gesang. Am Morgen beruft Telemachos das Volk und verlangt ... ... kehre nicht wieder. Jetzo schelt ich das übrige Volk, daß ihr alle so gänzlich Stumm dasitzt und auch nicht mit einem strafenden Worte Diese Freier, die ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 453-465.: 2. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/19. Gesang [Literatur]

... , Mädchen, bedenk: wenn auch du so gänzlich dein Ansehn Einst verlörst, womit du vor deinen Gespielinnen prangest, Oder ... ... erreichen und selber den edlen Sohn zu erziehen! Und nun raubt er dir gänzlich den Tag der fröhlichen Heimkehr! Ach, es höhnten vielleicht auch ihn ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 696-713.: 19. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/17. Gesang [Literatur]

XVII. Gesang. Am Morgen geht Telemachos in die Stadt. ... ... von der Heimat Starb sein Herr, und die Weiber, die faulen, versäumen ihn gänzlich. Das ist die Art der Bedienten: sobald ihr Herr sie nicht antreibt, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 668-685.: 17. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/10. Gesang [Literatur]

X. Gesang. Aiolos, der Winde erregt und stillt, ... ... Unter pramnischen Wein und mischte betörende Säfte In das Gericht, damit sie der Heimat gänzlich vergäßen. Als sie dieses empfangen und ausgeleeret, da rührte Kirke sie mit ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 566-582.: 10. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/14. Gesang [Literatur]

XIV. Gesang. Odysseus vom Sauhirten Eumaios in die Hütte geführt ... ... sich drob, die seine Habe verprassen. Aber mir ward die Lust zu fragen gänzlich verbittert, Seit mich jüngst ein aitolischer Mann durch Märchen getäuscht hat. Dieser ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 625-639.: 14. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/16. Gesang [Literatur]

XVI. Gesang. Ankunft des Telemachos in des Sauhirten Gehege. ... ... kennt schon alle Künste der Klugheit, Und die Völker sind uns nicht mehr so gänzlich gewogen. Aber wohlan, bevor er zur allgemeinen Versammlung Rufe das Volk der ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 655-668.: 16. Gesang

Homer/Epen/Odyssee/13. Gesang [Literatur]

... Odysseus Kommen ins Vaterland; denn gänzlich hätt ich die Heimkehr Nimmer gewehrt, da dein allmächtiger Wink sie verheißen ... ... hinnen gebürtig, Da du nach diesem Lande mich fragst! Ich dächte, so gänzlich Wär es nicht unberühmt, und sicherlich kennen es viele: Alle, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 613-625.: 13. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon