II. Auf das schöne Geschlecht. Gott gab den Stieren Hörner; ... ... ; Den Haasen schnelle Läufte; Den Löwen weite Rachen, Mit Zähnen stark besetzet; Den Vögeln leichte Schwingen; Den Männern gab er Klugheit. ...
... In solcher Weise, daß dich's stark gereuen wird. Erste Strophe CHOR. Wo heftige Liebe ... ... und das Feuer loderte, Indem das Haar sie schüttelt', noch zweimal so stark. Sie stürzt' zu Boden, übermannt vom Ungemach, Nicht mehr ...
... Hand am Knöchel verwundend, Aber darauf mich selber bestürmet' er, stark wie ein Dämon! Dieses gesagt, ging jener, auf Pergamos' Höhe ... ... ihm hervor den eschenen Speer aus dem Schenkel Pelagon, tapfer und stark, der ihm ein trauter Genoß war. Und ...
VI. Gesang. Die Achaier im Vorteil. Hektor eilt in ... ... Knäblein Werden dereinst wie ich selbst, vorstrebend im Volke der Troer, Auch so stark an Gewalt, und Ilios mächtig beherrschen! Und man sage hinfort: der ragt ...
III. Gesang. Begegnungen der Heere. Alexandros oder Paris, ... ... schnell es bemerkt die Tochter Zeus', Aphrodite, Und ihm zersprengt den Riemen des stark erschlagenen Stieres. Leer nun folgte der Helm der nervichten Hand Menelaos'. Diesen ...
XXIII. Gesang. Achilleus mit den Seinen umfährt den Patroklos, ... ... Eines erhabnen Gebäus, die Gewalt der Winde vermeidend. Beiden knirschte der Rücken, von stark umschlungenen Armen Angestrengt und gezuckt, und es strömte der Schweiß von den Gliedern ...
... , dreimal neun Männer erschlug er. Als er das viertemal drauf anstürmete, stark wie ein Dämon, Jetzt war dir, Patroklos, genaht das Ende des ... ... Knechtschaft Tag! Hier fressen dich jetzo die Geier! Elender! Nichts hat, stark wie er ist, dir geholfen Achilleus, Welcher gewiß, ...
XI. Gesang. Am Morgen rüstet sich Agamemnon und führt zur ... ... geziemt uns. Daß nur nichts ihm begegne, dem Einsamen unter den Troern, Stark wie er sei, und schmerzlich der Danaer Volk ihn vermisse! Sprach's ...
... Ordnungen, sondern geruhig Bleib er, wie stark er auch ist, in seinem beschiedenen Dritteil. Nicht mit den Armen ... ... , Nahe daher sich stürzend, allein ihn schirmte der Panzer, Dicht und stark mit Gelenken befestiget, welchen noch Phyleus Mit aus Ephyra brachte, vom ...
... ihn. Also der Held, und stürzt' in die Troer sich, stark wie ein Dämon. Jetzo begann zu Apollon des Stroms tiefstrudelnder Herrscher: ... ... mit wogender Flut den Achilleus Stets, wie rasch er auch war; denn stark vor Menschen sind Götter. Aber sooft ansetzte der mutige ...
... . Als er das viertemal drauf anstürmete, stark wie ein Dämon, Jetzo mit drohendem Laut die geflügelten Worte begann er ... ... Wind mit sausenden Flammenwirbeln): So rings flog mit der Lanze der Wütende, stark wie ein Dämon, Folgend zu Mord und Gewürg, und Blut umströmte ...
... den Riesen, der unter allen Kyklopen, Stark wie ein Gott, sich erhebt. Ihn gebar die Nymphe Thoosa, Phorkyns ... ... Faßte die mächtige Lanze mit scharfer eherner Spitze, Schwer und groß und stark, womit sie die Scharen der Helden Stürzt, wenn im Zorn sich ...
II. Gesang. Am Morgen beruft Telemachos das Volk und verlangt ... ... ; Jetzo über die Mitte der stimmenvollen Versammlung Flogen sie wirbelnd herum und schlugen stark mit den Schwingen, Schauten auf aller Scheitel herab und drohten Verderben Und ...
... sie; denn unbefestigt konnten Beide, wie stark sie auch waren, die große Thebai nicht schützen. Hierauf kam Alkmene ... ... gefoltert, Einen schweren Marmor mit großer Gewalt fortheben. Angestemmt, arbeitet' er stark mit Händen und Füßen, Ihn von der Au aufwälzend zum Berge. ...
... Diese gehorchten, Eilten hinaus und führten ein stark fünfjähriges Rind her, Schlachteten, zogen es ab und hauten es ganz ... ... , mein Kind, ist deinen Lippen entflohen? Weißt du nicht selbst, wie stark und unerschüttert mein Herz ist? Fest wie Eisen und Stein will ich ...
XVI. Gesang. Ankunft des Telemachos in des Sauhirten Gehege. ... ... Und ein einzelner Mann kann gegen mehrere wenig, Sei er auch noch so stark; sie behalten immer den Vorrang! Ihm antwortete drauf der herrliche Dulder Odysseus ...
XIII. Gesang. Odysseus, von neuem beschenkt, geht am Abend ... ... da eilte das Schiff bis an die Hälfte des Kieles Stürmend ans Land, so stark war der Schwung von der Ruderer Händen. Und sie stiegen vom Schiffe mit ...
XXI. Gesang. Penelopeia veranstaltet den entscheidenden Bogenkampf. Empfindung der ... ... achtet ihr jenes für Schande? Seht den Fremdling nur an, wie groß und stark er gebaut ist; Und er stammt, wie er sagt, aus einem edlen ...
XXIII. Gesang. Penelopeia, von der Pflegerin gerufen, geht mißtrauisch ... ... selber baut es, kein andrer! Innerhalb des Gehegs war ein weitumschattender Ölbaum, Stark und blühenden Wuchses; der Stamm glich Säulen an Dicke. Rings um diesen ...
Hesiodos Theogonie (Theogonia) Hesiods Theogonie. Lasst beim Beginne des Sangs ... ... es waren auch jeglichem über den Schultern Fünfzig Köpfe gewachsen auf übergewaltigem Leibe. Stark und entsetzlich war ihre Kraft bei gewaltigem Aussehn. Alle, welche von Himmel ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro