Dr. Freiherr v. Röll Enzyklopädie des Eisenbahnwesens Zweite, vollständig neu ... ... Auflage 19121923 Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Herausgegeben von Dr. Freiherr v. Röll, Sektionschef im k. ... ... von Viktor von Röll in zehn umfangreichen Bänden herausgegebene »Enzyklopädie des Eisenbahnwesens« erschien 1912 bis 1924 in zweiter Auflage. Das von renommierten ...
Rudolf Schmidt Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Beiträge zu einer Firmengeschichte des deutschen Buchgewerbes 1. bis 6. Bd. Berlin: Verlag der Buchdruckerei Franz Weber (später: Eberswalde: Verlag von Rudolf Schmidt), 1902-1908. Vorwort Ausgewählte ...
Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts Mit einer historischen Einleitung Herausgegeben von Prof. Dr. J. Pagel in Berlin Das »Biographische Lexikon hervorragender Ärzte des 19. Jahrhunderts« enthält möglichst zuverlässige Lebensbilder derjenigen Ärzte, welche durch schriftstellerische ...
Ernst Götzinger Reallexicon der Deutschen Altertümer. Ein Hand- und Nachschlagebuch der Kulturgeschichte des deutschen Volkes bearbeitet von Dr. E. Götzinger. Ein Hand- und Nachschlagebuch der Kulturgeschichte des Volkes bearbeitet von D. E. Götzinger. Zweite vollständig umgearbeitete Auflage mit 157 ...
... Auflage, Leipzig 1923. Auf die Wiedergabe des von Mauthner mehrfach erwähnten Index wurde verzichtet, da er in einer digitalen ... ... Geist , Mystik , Nichts , Patriotismus , Raum , Sinn des Lebens , Tao , Universalsprache , Wahrheit , Zufall ... ...
... Die ersten beiden Bände des »Handwörterbuchs der griechischen Sprache« von Wilhelm Pape (1807–1854) wurden für ... ... den wissenschaftlichen Gebrauch erarbeitet und erschließen mit nahezu 99.000 Hauptstichwörtern den gesamten Reichtum des klassischen Griechisch. Das Wörterbuch bietet neben den Übersetzungen Angaben zur Etymologie, zum ...
... 1918 immer zahlreicher werdenden Fotografen in den Sommermonaten niederließen. Diese Erinnerungsbilder, einzigartige Zeugnisse des mondänen Badebetriebes dieser Zeit, wurden - anders als heute - als Postkarten produziert und in großer Zahl verschickt. Während des 1. Weltkriegs dienten die in verblüffend hoher Auflage gedruckten Fotografien vom Kriegsschauplatz ...
Jakob August Lorent: Das Niltal. Die Sphinx, ... ... Fotografie, ausgehend von den bahnbrechenden Experimenten Daguerres und Talbots, ist eine der bedeutendsten Erfindungen des 19. Jahrhunderts. Das neue Medium erlebte seine erste Blütezeit bereits zwischen 1855 und ...
Herrn Nicolai Lemery Vollständiges Materialien-Lexicon ... ... nunmehro aber nach der dritten, um ein grosses vermehreten Edition, wegen Würdigkeit und Vortrefflichkeit des Wercks und auf begehren ins Hochteutsche übersetzt von Christoph Friedrich Richtern, Lips. ...
Wilhelm Vollmer Wörterbuch der Mythologie Stuttgart: ... ... dritte, von Wilhelm Christian Binder bearbeitete Auflage von 1874, aus der auch die Einleitung des Philologen Johannes Minckwitz in die vergleichende Mythologie- bzw. Religionsgeschichte und die beigegebenen Abbildungen ...
... und angesehenen Lexikographen Karl Ernst Georges (1806–1895) erschließt den großen Reichtum des klassischen Lateins. Mit mehr als 62.000 Hauptstichwörtern, 200.000 Bedeutungsvarianten und ... ... unverzichtbares Arbeitsinstrument für alle, die ein berufliches oder privates Interesse an der Kulturgeschichte des römischen Altertums haben – für Schüler und Studenten ebenso wie ...
Karl Friedrich Wilhelm Wander Deutsches Sprichwörter-Lexikon Das »Deutsche Sprichwörter-Lexikon ... ... Wörterbuch zu vergleichen. Karl Friedrich Wilhelm Wander (1803 bis 1879) war Mitbegründer des »Allgemeinen Deutschen Lehrervereins«. Er wurde 1849 wegen revolutionärer Umtriebe seines Amtes enthoben und ...
Meyers Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage 19051909 ... ... in jeder Hinsicht richtungsweisend für das 20. Jahrhundert waren. Die Bedeutung dieses Werks sowie des Projekts »Konversationslexikon« insgesamt ist am besten zu verstehen, wenn man sich die ...
Karl Ernst Georges (1806–1895) Kleines ... ... Der Ausgabe liegt der vollständige Text der 1910 erschienenen siebten, verbesserten und vermehrten Auflage des Wörterbuchs zu Grunde, die von Heinrich Georges erarbeitet wurde. ...