... Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet. Unveränderter Nachdruck der achten verbesserten und vermehrten Auflage, von Heinrich Georges, 2 Bände, ... ... Sein besonderer Vorzug liegt im detaillierten und übersichtlichen Nachweis der Bedeutungsschattierungen einzelner Stichwörter und grammatischer Konstruktionen. Zahlreiche Zitate ...
... aller Heiligen, Seligen etc. etc. aller Orte und aller Jahrhunderte, deren Andenken in der katholischen Kirche gefeiert ... ... das damit in Verbindung stehende Kritische, Alterthümliche, Liturgische und Symbolische, in alphabetischer Ordnung Herausgegeben von J. E. Stadler, F. J. Heim und J. N. Ginal 1. Band: A–D, Augsburg: ...
... Deutschen Altertümer. Ein Hand- und Nachschlagebuch der Kulturgeschichte des deutschen Volkes bearbeitet von Dr. E. Götzinger. Ein Hand- und Nachschlagebuch der Kulturgeschichte des Volkes bearbeitet von D. E. Götzinger. Zweite vollständig umgearbeitete Auflage mit 157 Illustrationen. Leipzig: Verlag von Woldemar Urban, 1885.
Ansichtskarten 10.000 Ansichten von Deutschland um 1900 Mit insgesamt ... ... Sammlung einen umfassenden Überblick über Städte und Landschaften in Deutschland aus der Zeit von etwa 1890 bis 1928. Sie ... ... Zudem wurden die auf den Karten aufgedruckten und enthaltenen Informationen wie Verlagsangaben, Datierungen und Beschreibungen der abgebildeten Ansichten erfaßt. ...
... Edition basiert auf der vollständig überarbeiteten und ergänzten Auflage in acht Bänden von 1904. Mit aufgenommen wurden auch die beiden Ergänzungsbände von 1914 und 1920. Technikbegeisterung und Fortschrittsgläubigkeit, diese Schlagworte charakterisieren treffend die europäischen ... ... Zeugnis davon gibt das umfangreiche Techniklexikon von Otto Lueger. In ungewöhnlicher Materialfülle und technischer Genauigkeit widmet sich das ...
... ist, wie man sie wehlen und auslesen soll, diejenigen Principia und Stücken, daraus sie von Natur bestehen, oder ihr innerlicher Halt, ... ... dritten, um ein grosses vermehreten Edition, wegen Würdigkeit und Vortrefflichkeit des Wercks und auf begehren ins Hochteutsche übersetzt von ...
... Damen Conversations Lexikon Herausgegeben von Carl Herloßsohn Neusatz und Faksimile der 10-bändigen Ausgabe Leipzig 1834 ... ... alle ): Afrika (Frauen) , Braut und Bräutigam , Cleopatra , Dalai-Lama , Ehe ... ... , Johanna, die Tolle, Königin von Castilien , Katharina II., Kaiserin von Rußland , Lebensversicherungen , Moskau ...
... möglichst zuverlässige Lebensbilder derjenigen Ärzte, welche durch schriftstellerische und wissenschaftlich-praktische Leistungen an dem Ausbau der Heilkunde in dem nun verflossenen, an Ergebnissen so reichen Jahrhunderte beteiligt sind. Um das Buch noch lebensvoller und interessanter zu gestalten, hat die Verlagsbuchhandlung, den Forderungen unserer Zeit ... ... das Werk durch zahlreiche Portraits hervorragender Ärzte illustriert und so damit auch ein Werk geschaffen, welches hoffentlich in ...
Sophie Pataky Lexikon deutscher Frauen der Feder Eine Zusammenstellung der seit dem Jahre 1840 erschienenen Werke weiblicher Autoren, nebst Biographieen der lebenden und einem Verzeichnis der Pseudonyme Herausgegeben von Sophie Pataky, 1. Band: A-L, 2. Band: M-Z, ...
... Das Wörterbuch bietet neben den Übersetzungen Angaben zur Etymologie, zum Bedeutungswandel und zur Phraseologie. Sein besonderer Vorzug liegt im detaillierten und übersichtlichen Nachweis der Bedeutungsschattierungen einzelner Stichwörter und grammatischer Konstruktionen. Zahlreiche Zitate aus den Schriften der klassischen Autoren ... ... Vorrede zur dritten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller ...
... der vollständige Text der 1910 erschienenen siebten, verbesserten und vermehrten Auflage des Wörterbuchs zu Grunde, die von Heinrich Georges erarbeitet wurde. Vorrede zur ... ... Vorrede zur siebenten Auflage Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen Sonstige Bemerkungen ...
... 000 Meisterwerke der Fotografie Die Fotografie, ausgehend von den bahnbrechenden Experimenten Daguerres und Talbots, ist eine der bedeutendsten Erfindungen des ... ... Fotografien stammen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Es gibt Aufnahmen von über 480 Fotografen und fotografischen Gesellschaften sowie weitere Aufnahmen unbekannter Herkunft. Insbesondere ...
... Seiner Hoheit Dem gnädigsten Herzog und Herrn Ernst, regierendem Herzog von Sachsen-Altenburg meinem gnädigsten Fürsten und Herrn, in tiefster Ehrfurcht und Unterthänigkeit gewidmet von Eugen Pierer. Die digitale Ausgabe basiert auf der zwischen 1857 und 1865 erschienenen 4. Auflage von »Pierer's Universal-Lexikon ...
... Das »Deutsche Sprichwörter-Lexikon« wurde zwischen 1830 und 1880 von dem bekannten Pädagogen und Revolutionär Karl Friedrich Wilhelm Wander erarbeitet. Es ... ... außereuropäischen Sprachen hinweist, ist es eine der universellsten und vollständigsten Sprichwörtersammlungen überhaupt und in seinem Rang nur mit dem Grimmschen Wörterbuch ...
... , Geschichte, Geographie, Sprache, Literatur, Kunst, Natur- und Gewerbekunde, Handel, der Fremdwörter und ihrer Aussprache etc. etc. Ausgewählte Artikel ( alle ... ... Symbolische Bücher , Teufel , Universität , Vereinigte Staaten von Nordamerika , Wiedertäufer , Zoroaster ...
Rudolf Eisler Philosophen-Lexikon Leben, Werke und Lehren der Denker ... ... Mill, John Stuart , Nietzsche, Friedrich Wilhelm , Occam, Wilhelm von , Pascal, Blaise , Rousseau, Jean Jacques , Sokrates , Thomas von Aquino , Voltaire , Xenophanes aus Kolophon , Zenon ...
... vor seinem umfangreichen Nachschlagewerk lediglich Lexika der römischen und griechischen Mythologie. Seit dem Erscheinen der Erstausgabe fand Vollmers Handbuch in zahlreichen Nachdrucken und Reprints weite Verbreitung. Die vorliegende digitale Ausgabe stützt sich auf die dritte, von Wilhelm Christian Binder bearbeitete Auflage von 1874, aus der auch die Einleitung ...
... Dr.-Ing. Oder, Danzig. Die von Viktor von Röll in zehn umfangreichen Bänden herausgegebene »Enzyklopädie des Eisenbahnwesens« ... ... aus. So finden sich Baupläne von Brückenanlagen und Rangierbahnhöfen neben technischen Darstellungen von Achsen und Lokomotiven. Zugleich gibt es für fast jedes Land ...
... Großes Konversations-Lexikon 6. Auflage 19051909 Die sechste Auflage von »Meyer's Großem Konversations-Lexikon« erschien von 1902 bis 1909. Bereits ... ... Neuauflagen der ersten Bände notwendig. In den Folgejahren wurden vier Supplementbände angegliedert, und von 1916 bis 1920 folgten drei Kriegsnachträge. Mit rund 155.000 Stichwörtern ...
... geordnet sind, geben einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und Herstellungsweisen der Postkartenproduktion von etwa 1895 bis 1928. Unter den Motiven und Themen befinden sich ... ... Riesen oder Zwerge, zeigen. Gerne sind auch Ansichten von technischen Bauwerken, Fahrzeugen und Geräten verschickt worden. Sehr beliebt waren natürlich ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro