... Sarkar hat freilich besonders auch die von ihm bearbeitete und viel zu hoch gestellte Çukranīti stark eingewirkt. Wenn er aber sagt, ... ... Anzahl technischer Ausdrücke auf, die da zeigen, daß auch diese »Wissenschaft« stark bearbeitet worden war. Gibts doch in diesem Kampf 32 karaṇa oder ...
... , o Herr, wäre ja außen vollständig bearbeitet worden und innen richtig ausgetrocknet, ein Kahn wäre gebaut und ... ... Unmut über das Elend des Landes das Eisen mit dem Hammer bearbeitete und dabei immerzu rief: ›Landgraf, werde hart, Landgraf, werde hart ... ... gesicherten, sehr gewichtigen Gründen sogar für die Bhagavadgītā, die doch eine künstlerisch bearbeitete Dichtung ist, den Beginn des ...
... zur Śatasāhasrikā-prajñāpāramitā, den Text vollkommen frei bearbeitet hat, wird man unter allen Umständen die Möglichkeit offen halten müssen, daß ... ... daß jener Vimalākṣa den älteren Kommentar des Nāgārjuna zu den Mādhyamika-kārikās frei bearbeitet und in dieser von ihm modifizierten Fassung seinem Schüler Kumārajīva mitgeteilt hätte. ...
Nachwort Im Jahre 1837 erschien in der Zeitschrift für die Kunde des ... ... in gekürzter Form beibehalten. Die für den Leser der Übersetzung bestimmten Anmerkungen wurden neu bearbeitet und an vielen Stellen erweitert, an anderen gekürzt; so wurden die metrischen Bemerkungen ...
Vorrede §. 1. Ich übergebe hiermit dem Publikum eine Auswahl von Text ... ... sehr lehrreiches, aber schwierig zu bewältigendes Thema, das zwar häufig, doch ganz unzulänglich bearbeitet wurde; es erfordert umfassende Kenntnisse, Scharfsinn und unbefangenes Urtheil, drei seltene Eigenschaften, ...
Vorrede. Die Philosophie der Inder hat – wie so oft das Grosse, wenn ... ... so weit auf ihnen das System des Bâdarâyaṇa und Çankara beruht, mitgeteilt und bearbeitet worden. Eine vollständige deutsche Übersetzung der Upanishad's, so weit dieselben uns erhalten ...
Drittes Kapitel. 1. Der König sprach: »Meister Nāgasena, was ... ... Erforschens.« »Gib ein Gleichnis.« »Es ist, Grosskönig, wie wenn ein Kupferkessel bearbeitet wird: bei jedem Schlage ertönt er und gewinnt Gestalt. Dem Schlagen, Grosskönig, ...
... wenn diese Muschel, wie man sagt, mit einem Manne verbunden ist, bearbeitet wird, geblasen wird, dann kann sie erklingen; wenn aber diese Muschel nicht mehr mit einem Manne ver bunden ist und nicht bearbeitet und geblasen wird, kann sie nicht erklingen 725 .‹ ...
§ 1. Übersicht über das Buch. Das Kāmasūtram des Vātsyāyana ist ... ... auf beiden Gebieten erfahren, die Sonderdarstellung. – Wenn er nun das Werk des Bābhravya bearbeitet hat, was hat er dann in seinen Lehrsätzen Besonderes geboten, daß man von ...
... ein Edelstein, von reinem Wasser, achteckig, wohlbearbeitet, um den ein Faden geschlungen wäre, ein blauer oder ein gelber, ... ... ihn: ›Das ist ein Juwel, ein Edelstein, von reinem Wasser, achteckig, wohlbearbeitet, und dieser Faden ist herumgeschlungen, der blaue oder der gelbe, der ...
... ein Edelstein, von reinem Wasser, achteckig, wohlbearbeitet, auf lichter Decke liegend leuchtet und funkelt und strahlt, ebenso glänzend ist ... ... wohl, Kaccāno: ein Juwel, ein Edelstein, der von reinem Wasser, achteckig, wohlbearbeitet ist, auf lichter Decke liegend leuchtet und funkelt und strahlt, oder aber ...
... Felle, viel Gold und Geschmeide, roh und bearbeitet, da gibt es viel Weibergesinde! Und man kann es mit einer gewissen ... ... und Fußtruppen, viel Elfenbein und Felle, viel Gold und Geschmeide, roh und bearbeitet, da gibt es viel Weibergesinde! Und man kann es mit einer gewissen ...
Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke Zu Vers 1 . Mit S ... ... viele andere aus den Bruchstücken der Reden, oft streckenweise identisch wenn auch unverkennbar sekundär bearbeitet, in der großen volkstümlichen Legendensammlung des Bhāratam uns begegnen, erlangen wir hier ...
... ein Edelstein, von reinem Wasser, achteckig, wohlbearbeitet, klar, durchsichtig, mit jeder Eigenschaft begabt; und ein Faden wäre daran ... ... ihn: ›Das ist ein Juwel, ein Edelstein, von reinem Wasser, achteckig, wohlbearbeitet, klar, durchsichtig, mit jeder Eigenschaft begabt; und ein Faden ist daran ...
... ein Edelstein, von reinem Wasser, achteckig, wohlbearbeitet, auf lichter Decke liegend leuchtet und funkelt und strahlt, ebenso glänzend ist ... ... wohl, Udāyī: ein Juwel, ein Edelstein, der von reinem Wasser, achteckig, wohlbearbeitet ist, auf lichter Decke liegend leuchtet und funkelt und strahlt, oder aber ...
Vierte Rede Der große Herrliche Das hab' ich gehört. Zu ... ... Perlenjuwel gebracht worden, ein Perlenkarfunkel, von reinem Wasser 531 , achteckig, wohlbearbeitet, klar, durchsichtig, mit jeder Eigenschaft begabt. Da ist denn, Ānando, von ...
§ 57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes. Die Hetären sind von ... ... den Vorzügen des Besuchers und nach der Liebe. »Gold« und »Silber«, bearbeitetes und rohes. – »Hausgerät von Kupfer, Messing und Eisen«, daraus hergestellt. ...
... Wasser 76 , achteckig, wohl bearbeitet, klar, durchsichtig, mit jeder Eigenschaft begabt; und ein Faden wäre daran ... ... ›Das ist ein Juwel, ein Edelstein, von reinem Wasser, achteckig, wohl bearbeitet, klar, durchsichtig, mit jeder Eigenschaft begabt; und ein Faden ist daran ...
Zehnte Rede Unterschiedliche Wiederkehr Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... Mönche, ein Juwel, ein Edelstein, von reinem Wasser 419 , achteckig, wohlbearbeitet, auf lichter Decke liegend leuchtet und funkelt und strahlt, ebenso nun auch, ...
Zur Sonderausgabe (1911) des Mahāparinibbānasuttam S. 231-301 Zur Erlöschung ... ... Kern das ganze Stück im »Buddhismus«, Leipzig 1882-1884, mehr oder weniger vollständig bearbeitet, viel genauer und sorgfältiger für seine Zeit aber Turnour vor schon über siebzig ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro