... Solis, zu Beginn des 2. Buchs: facies non omnibus una, Nec diversa tamen. Es gibt ... ... wohlthätigsten Natur außer uns, der Zweck derselben, wenn er auf die Glückseligkeit unserer Species gestellet wäre, in einem System derselben auf Erden nicht erreicht ... ... Und PERSIUS lächelt ihm zu: Mille hominum species et rerum discolor usus. Die Satzung Gotamos ist ...
... V, 52-53: Mille hominum species et rerum discolor usus: Velle suum cuique est, nec voto vivitur ... ... (5), statura mediocris parvitati vicinior (6), caput mediocre ac rotundum (7), facies utcumque oblonga et protensa (8), frons plana et parva (9), mediocres ...
Sanskritregister. a aṃça zugewiesener Teil, oder Aufgabe ... ... nicht übertragen, nicht gestattet, nicht befugt 312, 6f.; 28ff. anīka acies, wie groß 578, 27ff. anukshipati nachtragen, Rache üben wollen 372, ...
3. Die drei Guṇas. Schon mehrfach habe ich die merkwürdige ... ... from the use of sandal‹«. Wenn auch Hall darin Recht hat, daß »such fallacies far from uncommon among the Pandits« sind, so darf doch die in Frage ...
§ 13. Stellungen beim Verkehr. Cum duobus amantibus, quoram libido hunc ... ... coitus conveniat, nunc »modi inter coitum procumbendi« sequuntu ratque postea, quasi singulares procumbendi species, »coitus mirifici«. Itaque duae huic capiti paragraphi sunt. Ad hoc (autor) ...
... quaerat; sicut meretrix vitam suam prae se ferat. – Haec species muliebri forma praedita est. [Daraus kann man ein ... ... aut voluptatem aut victum nanciscitur. Alteram speciem respiciens (autor) dicit: Species autem forma virili praedita desiderium suum celet et, si virum adeptura est ...
Fünftes Kapitel (150. bis 157. Gegenstand) A1 . ... ... das ursprünglich Gesicht bedeutet, dann scharfe Seite eines Schneidewerkzeugs; mithin entspricht es der acies oder Schlachtreihe. Ein anīka umfaßt, abgesehen von den Kämpfern zu Wagen, ...
Dreizehntes Kapitel (9. Gegenstand). Wachehalten über die bearbeitbare und die unbearbeitbare Partei ... ... 1923); Hillebrandt, Altind. Pol. 81–84. Nicht gesehen habe ich Radhakamal Mookerji, Democracies of the East. A Study in Comparative Politics (London 1923), noch auch ...
... der Ursache] so befasst wie die Kuh-Species [in jedem Kuh-Individuum]? so ist das nicht zulässig, weil dann ... ... ] nicht erfolgen würde. Denn würde die gliederhabende Wirkung, ähnlich wie die Kuh-Species [in den Individuen], in jedem einzelnen [Gliede der Ursache] befasst, ...
§ 18. De viri inter coitum consuetudinibus. [§ 17. Vertauschter Verkehr (Rollentausch ... ... occultans. Quonam modo? Ad hoc (autor) respondet: »Faciemque dissimulat«, ita ut facies, quippe qua quid sentiat aperiatur, celatur. Illa quoque »simulatque insuper iacet«, ...
... âkṛiti, wörtlich: Gestalt, ειδος, species) derselben entstanden sind; vielmehr sind es bei Substanzen, Qualitäten und Aktionen ... ... ihres Vorlesens heraushören kann. [Das Wiedererkennen eines Buchstaben muss also ein solches der Species, nicht des je nach der Aussprache verschiedenen Individuums sein.]‹ – [ ...
11. sukṛita-dushkṛite eva, iti tu Bâdariḥ nur ... ... ist nur so wie die zwischen Brâhmaṇa und Parivrâjaka [d.h. Genus und Species]. Somit sind die von erfreulichem Wandel« solche, deren Werke rühmlich, und die ...