Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (260 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Dritter Pāda/Drittes Adhikaranam/7. na vā, prakarana-bhedāt, parovarīyastva-ādi-vat [Philosophie]

7. na vā, prakarana-bhedāt, parovarīyastva-ādi-vat oder [ ... ... verstehen; vielmehr ist hier an den ganzen [Udgītha genannten] Abschnitt der Liturgie zu denken, und wenn es heisst: »singe du uns den Udgītha« (Bṛih. ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 558-560.: 7. na vā, prakarana-bhedāt, parovarīyastva-ādi-vat

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Zweiter Pāda/Fünftes Adhikaranam/20. ēārīraē ca, ubhaye 'pi hi bhedena enam adhīyate [Philosophie]

20. ēārīraē ca, ubhaye 'pi hi bhedena enam adhīyate und ... ... einen zweiten innern Lenker auszuschliessen, lässt sich nicht annehmen, indem an einen solchen zu denken keine Veranlassung ist, auch das Schriftwort ganz allgemein sich ausdrückt.‹ – Hierauf ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 111-112.: 20. ēārīraē ca, ubhaye 'pi hi bhedena enam adhīyate

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Dritter Pāda/Sechzehntes Adhikaranam/27. sāmparāye, tartavya-abhāvāt, tathā hi anye [Philosophie]

27. sāmparāye, tartavya-abhāvāt, tathā hi anye bei dem zum ... ... auszuführen, um dessen willen dieselben auch nur einen Augenblick weiter als unvernichtet fortbestehend zu denken wären. Da vielmehr die Frucht des Wissens ihnen entgegengesetzt ist, so findet kraft ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 591-592.: 27. sāmparāye, tartavya-abhāvāt, tathā hi anye

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Dritter Pāda/Dreiundzwanzigstes Adhikaranam/37. vyatihāro; viēinshanti hi, itaravat [Philosophie]

... denn es ist hier an durchaus nichts weiter zu denken, als an die Einheit der Seele mit Gott. Wäre nämlich noch an etwas weiter zu denken, so könnte dies nur die Annahme einer Unterschiedlichkeit sein, vermöge ... ... dabei an Gott als den Träger dieser Qualitäten zu denken ist. Somit ist diese Wechselseitigkeit zu meditieren und auch ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 605-606.: 37. vyatihāro; viēinshanti hi, itaravat

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Fünfundreißigstes Kapitel (54. und 55. Gegenstand) [Philosophie]

Fünfundreißigstes Kapitel (54. und 55. Gegenstand). Amtsführung des Obereinnehmers. Als dörfliche ... ... nicht bestanden. Eine solche durchgehende Beisteuer an Kriegern kann ich mir nur für Kriegersiedelungen denken. Schon die bekannten Truppengattungen beweisen wohl meine Ansicht. 6 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 226-229.: Fünfundreißigstes Kapitel (54. und 55. Gegenstand)

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Erster Pāda/Erstes Adhikaranam/6. aērutatvād iti cen, na! ishta-ādi-kārinām pratīteh [Philosophie]

6. aērutatvād iti cen? na! ishṭa-ādi-kāriṇāṃ ... ... den Worten: »er gehe ein zur Himmelswelt, svāha! « dann lässt sich denken, dass jene Opferungswasser, indem sie das auf den Glauben beruhende Werk inhärierend haben ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 479-480.: 6. aērutatvād iti cen, na! ishta-ādi-kārinām pratīteh

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Dritter Pāda/Dreizehntes Adhikaranam/24. purusha-vidyāyām iva ca, itareshām anāmnānāt [Philosophie]

24. purusha-vidyāyām iva ca, itareshām anāmnānāt sowie auch in ... ... von dem Menschen als Opfer die Rede ist, so könnte man an eine Zusammenfassung denken.‹ Hierauf aber erwidern wir, dass die Stellen nicht zusammenzufassen sind; warum? ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 582-584.: 24. purusha-vidyāyām iva ca, itareshām anāmnānāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Erster Adhyāya/Zweiter Pāda/Fünftes Adhikaranam/18. antaryāmī adhidaiva-ādishu, tad-dharma-vyapadeēāt [Philosophie]

18. antaryāmī adhidaiva-ādishu, tad-dharma-vyapadeēāt der innere Lenker ... ... heraus lenke, dieses innerliche Lenken lässt sich nur als eine Eigenschaft des höchsten Ātman denken; denn wenn er wirklich die Ursache alles Entstandenen ist, so können auch alle ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 108-110.: 18. antaryāmī adhidaiva-ādishu, tad-dharma-vyapadeēāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Zweiter Pāda/Fünftes Adhikaranam/12. na, bhedād; iti cen, na, pratyekam a-tad-vacanāt [Philosophie]

12. na, bhedād; iti cen? na, pratyekam a-tad-vacanāt ... ... wurde, dass man das Brahman ohne Wahl nur als mit dem einen Charakter behaftet denken dürfe, und dass ihm weder an sich noch vermöge seiner Standorte beide Charaktere ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 521.: 12. na, bhedād; iti cen, na, pratyekam a-tad-vacanāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Zweiter Pāda/Erstes Adhikaranam/3. māyā-mātran tu, kārtsnyena an-abhivyakta-svarūpatvāt [Philosophie]

3. māyā-mātran tu, kārtsnyena an-abhivyakta-svarūpatvāt vielmehr eine ... ... beruht diese Schöpfung im Zwischenstande nur auf Illusion, und es ist nicht daran zu denken, dass sie vollkommen real sei; | warum? »weil sie eine nicht mit ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 504-505.: 3. māyā-mātran tu, kārtsnyena an-abhivyakta-svarūpatvāt

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Vierter Pāda/Sechstes Adhikaranam/27. ēama-dama-ādi-upetah syāt tathā 'pi tu, tad-vidhes [Philosophie]

27. ēama-dama-ādi-upetaḥ syāt tathā 'pi tu, tad ... ... von jenem [dem Wissen] notwendig zu betreiben sind. Es könnte jemand denken, ›dass es doch nicht richtig sei, die Opfer u.s.w. für ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 659-661.: 27. ēama-dama-ādi-upetah syāt tathā 'pi tu, tad-vidhes

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Erster Pāda/Erstes Adhikaranam/5. prathame 'ēravanād, iti cen, na! tā' eva hi, upapatteh [Philosophie]

5. prathame 'ēravaṇād, iti cen? na! tā' eva ... ... vier Opferfeuern, der Atmosphäre u.s.w., an das Wasser als das Opfermaterial | denken will, so mag man das thun, weil die dabei zur Opferung verwendeten Stoffe ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 477-479.: 5. prathame 'ēravanād, iti cen, na! tā' eva hi, upapatteh

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Zwölftes Buch: Verhalten des Schwachen, bis er stärker wird/Fünftes Kapitel (168. bis 170. Gegenstand) [Philosophie]

... so daß man nicht allein an Waffen zu denken braucht, die im Innern der Götterbilder versteckt sind. So führt der öfters ... ... vorhanden als so ein Harzhaus. Immerhin aber kann man sich die Sache so denken, daß der schwache Fürst für den Fall der Eroberung vorsorglich mit »flüssigem ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 605-611.: Fünftes Kapitel (168. bis 170. Gegenstand)

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Vierter Adhyāya/Zweiter Pāda/Viertes Adhikaranam/7. samānā ca ā-sriti-upakramād; amritatvań ca anapaushya [Philosophie]

7. samānā ca ā-sṛiti-upakramād; amṛitatvań ca anapaushya ... ... , oder ein verschiedener? – Indem man hierüber hin und her zweifelt, könnte man denken, ›er sei für beide verschieden. Nämlich jener Auszug hat als Merkmal, dass ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 719-720.: 7. samānā ca ā-sriti-upakramād; amritatvań ca anapaushya

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Vierter Pāda/Siebzehntes Adhikaranam/52. evam mukti-phala-aniyamas, tad-avasthā-avadhrites [Philosophie]

52. evaṃ mukti-phala-aniyamas, tad-avasthā-avadhṛites, tad- ... ... schon hier oder erst in einem andern Leben als Frucht eintritt. Nun könnte man denken, dass auch in Bezug auf die Erlösung als Frucht eine bestimmte Regel der ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 680-682.: 52. evam mukti-phala-aniyamas, tad-avasthā-avadhrites

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Dritter Pāda/Siebzehntes Adhikaranam/29. gater arthavattvam ubhayathā, anyathā hi virodhah [Philosophie]

29. gater arthavattvam ubhayathā, anyathā hi virodhaḥ die Zweckmässigkeit des ... ... oder ob er in unterschiedlicher Weise manchmal dazu gehört und manchmal nicht. Man könnte denken, ›dass ebenso wie, wo das »Aufgeben« vorkommt, stets und ohne Unterschied ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 593.: 29. gater arthavattvam ubhayathā, anyathā hi virodhah

Bādarāyaṇa/Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmānsā des Bādarāyana/Dritter Adhyāya/Vierter Pāda/Vierzehntes Adhikaranam/47. sahakāri-antara-vidhih pakshena, tritīyam tad-vato [Philosophie]

47. sahakāri-antara-vidhiḥ paksheṇa, tṛitīyaṃ tad-vato; ... ... Grad der Erkenntnis, wie dies sowohl die Etymologie des Wortes Muni von man (denken) beweist, als auch der Gebrauch lehrt, wenn es z.B. heisst: ...

Volltext Philosophie: Die Sūtra's des Vedānta oder die Ēārīraka-Mīmāṅsā des Bādarāyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 674-676.: 47. sahakāri-antara-vidhih pakshena, tritīyam tad-vato

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Fünftes Buch: Verfahren mit klugen Mitteln und Dienstverhältnis/Sechstes Kapitel (94. und 95. Gegenstand) [Philosophie]

Sechstes Kapitel (94. und 95. Gegenstand). Wiederherstellung des Königtums und Alleinherrschaft. ... ... um die Erlaubnis, daß er sich als Asket nur den Dingen des Geistes, dem Denken widme). Er verlasse den, der nicht zufrieden ist, und dessen, der zufrieden ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 392-396.: Sechstes Kapitel (94. und 95. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Neuntes Buch: Die Tätigkeit dessen, der in den Kampf ziehen will/Zweites Kapitel (137. bis 139. Gegenstand) [Philosophie]

Zweites Kapitel (137. bis 139. Gegenstand). Die Zeiten für die Anwendung der ... ... also nicht leicht aufhetzbar) könnte man auch an avidhvasta nicht zerfallen, nicht zermürbt denken. Eine andere Lesart, der Sham. in seiner Übers, folgt, hat viēvastam ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 526-532.: Zweites Kapitel (137. bis 139. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaēastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaēastra des Kautilya/Neuntes Buch: Die Tätigkeit dessen, der in den Kampf ziehen will/Drittes Kapitel (140. bis 141. Gegenstand) [Philosophie]

Drittes Kapitel (140. bis 141. Gegenstand). Gedanken über ... ... Kunstausdruck und stehendes Inventarstück kriegerischer Tätigkeit (pāragrāmika). Vielleicht müssen wir besonders an Mittel denken, wie sie dem paragrāmam avāptukāma vorgeschrieben werden (Buch 13, Kap. 1 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaēāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 532-538.: Drittes Kapitel (140. bis 141. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon