... bei dem zum Dahinscheiden, weil eine Notwendigkeit, dass sie hinübergelangten, nicht vorliegt; denn so lehren andere. Die ... ... bösen Werke statt; | und als Grund giebt er an: »weil eine Notwendigkeit, dass sie hinübergelangten, nicht vorliegt«. Nämlich der Wissende, wenn er dahingeschieden ...
Einleitung. Mit dem Zuge an den Jaxartes und der Einrichtung der nördlich an ... ... erwähntem Grunde das Elefanten-Jātaka, womit, da dieses im Pāli-Text fehlt, die Notwendigkeit gegeben ist, eine Fassung C anzunehmen (s. S. 122). Da ferner ...
Anmerkungen Durch gothische Buchstaben ausgedrückt sind die lingualen (cerebralen) Laute ... ... ist,« R.D. 20 Der Gott steht vor der unangenehmen Notwendigkeit, auf Erden wiedergeboren zu werden, und zwar unter Umständen, die er sich ...
Sachregister 1 . Abkommen s. Vertrag. Abortus, Strafe ... ... 199, 10ff.; nicht ohne Paß oder Stempelschein über Grenze 200, 11f.; Preis, Notwendigkeit und Aufseher der Pässe 225, 10ff.; 35ff.; gestempelter Schein für Enthebung von ...
Sanskritregister. a aṃça zugewiesener Teil, oder Aufgabe ... ... oder niryāmaka Steuermann, Pilot 198, 14f.; 39ff. niyoga einzige Möglichkeit, Notwendigkeit, Einschränkung auf nur eines 664, 15; 666, 25–27. nirantara ...
Berichtigungen und Zusätze. (Adyar, Madras, Juli 1906.) Seite X Zeile 11 ... ... u.S. 59–62: Eine entzückend naive Bestätigung der buddhistischen Lehre, daß keine Notwendigkeit zur Annahme einer besonderen Individualseele vorliege, bietet Aitareya-Upanishad I, 3. Der ...
... Zu dieser Ansicht von Geschick und Bestimmung, Notwendigkeit, der niyati, dem vidhiḥ u.a.m. gehört nebenbei ... ... gekennzeichnet wird. Bruch und Trennung jedweder Gewohnheit und Rücksicht war ihm nun innere Notwendigkeit, zur höchsten Pflicht geworden. Hier um Haaresbreite schwanken – und es stände ...
3. Die Anforderungen. Die Vedânta-Philosophie steht der Lehre von der ... ... neuen Weltperiode als Gott wieder in das Weltdasein eintreten wird 45 . Von der Notwendigkeit der Belehrung war bereits S. 199 die Rede. Schon die bloße Tatsache, ...
8. Der feine oder innere Körper. Die dreizehn Organe sind nicht ... ... Geburten darin Bürgerrecht erwerben oder ... es usurpieren (â-rabh), mit jener rücksichtslosen Notwendigkeit des Naturgesetzes, welcher das Individuum willenlos unterliegen muß. Aber trotz all dieser steten ...
§ 2. Die Erreichung der drei Lebensziele. Das Ergebnis des Lehrbuches ... ... dann als Lohn der Himmel usw. erlangt werden oder nicht?« – weil man die Notwendigkeit des Eintretens der Wirkung dieser Taten nicht sieht. Und wo ist der Mann, ...
Zehnte Rede Fraglosigkeit Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... Wesen, kein Lebendiges, kein Gewordenes, kein Geborenes ist willenlos, machtlos, kraftlos. Nicht Notwendigkeit ist es, wodurch die Wesen zustandekommen, sich zur Reife entwickeln und je nach ...
Om! Verehrung dem heiligen Vâsudeva! Einleitung. | Objekt ... ... inneres Selbst an, weil es der Wahrnehmung nicht unzugänglich ist. Auch besteht eben keine Notwendigkeit, dass man nur auf ein vor uns stehendes Objekt ein anderes Objekt übertragen ...
... . Das schlimmste der Leiden aber ist die Notwendigkeit der Wiederkehr von Alter und Tod in jeder neuen Existenz. »Alle lebenden ... ... sich gegenseitig führenden Blinden vergleichbar wäre (andha-paramparâ) 25 .« Die Notwendigkeit der Belehrung als solcher wird Sûtra IV. 1 durch die Erzählung von ...
4. Die Evolution und Reabsorption der Welt. Ist der Gleichgewichtszustand der ... ... der Seelen unendlich ist. Die Sâmkhya-Texte bieten keine ernsthafte Erklärung für die angenommene Notwendigkeit des Reabsorptionsprozesses. Auf die Frage »woher kommt die Weltauflösung?« wird erwidert, daß ...
2. Beweise für die Existenz der Seele. Obwohl in Sûtra I. ... ... das Eisen 10 . – Der nächste Grund für die Existenz der Seele ist die Notwendigkeit der Annahme eines Empfinders (bhoktṛ). Die Objekte der Empfindung, Freude, Schmerz ...
Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893) Vers 33 - ... ... Treibjagden bei, er lese die gräßlichen täglichen Geschehnisse der Verruchtheit, der Not, der Notwendigkeit und des Zufalls in den Zeitungen aller Erdteile, er beobachte den wütenden Kampf ...
180. Gegenstand. Kunstmittel. Der Menschen Erwerb durch ihren Beruf ist ... ... atikrāntāvekshaṇa Hinblick, auf schon Besprochenes. 29. niyoya einzige Möglichkeit (Notwendigkeit). 30. vikalpa Entwederoder (Alternative). 31. samuccaya Zusammenhäufung. ...
Zum oberen Halbhundert 101.–152. Rede Der dritte Band der ... ... Progressionen zu berechnen suchen, das Ewige und das Zeitliche trennen und versöhnen, Freiheit und Notwendigkeit scheiden und verbinden, Geheimwissenschaft und Gemeinnützigkeit enträtseln und verhäkeln, ganze Realität und halbe ...
28. na abhâva' upalabdheḥ nicht das Nichtsein, wegen der ... ... existiert, folgt daraus, dass man es als draussen appercipiert. | Somit hat die Notwendigkeit, Perceptionen und Objekte zugleich zu appercipieren, darin ihren Grund, dass beide sich ...
3. Der Wert der Askese. Barthélemy Saint-Hilaire 34 erhebt gegen ... ... ; denn das einfache System, das wir auf ihn zurückführen müssen, schließt nicht die Notwendigkeit solcher Auswüchse ein; und die Schriften, die uns die Sâmkhya-Philosophie mit jenen ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro