Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Nāgārjuna/Die mittlere Lehre des Nagarjuna/Abkürzungen [Philosophie]

Abkürzungen. Ausgaben des chinesischen Tripiṭaka: PE.= Ausgabe von Peking ... ... 1681ff. TE.=Ausgabe von Tokio, 1881ff. Nanjio=Bunyiu Nanjio, A catalogue of the Chinese translation of the Buddhist Tripiṭaka, Oxford 1883.

Volltext Philosophie: Die mittlere Lehre des Nāgārjuna. Heidelberg 1912, S. VI6-VII7.: Abkürzungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Samyuttaka-Nikayo/Das dreifache Nachdenken [Philosophie]

... XXII. Thls. 18.-20. Suttas. Das dreifache Nachdenken The three reflections on the impermanency, suffering, and unreality of the body are as the gates leading to the city of nirvána. Spence Hardy, E. Mon. p. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 928-930.: Das dreifache Nachdenken

Menu/Die Gesetze des Menu/Zweites Kapitel [Philosophie]

Zweites Kapitel. Ueber die Erziehung, oder die Priester-Classe und den ersten Stand ... ... Hälfte des Jahres mit unglücklichen Tagen hin. Diese Nachricht giebt uns Scrafton reflection on the Gov. of Hind. p. 15. vergleiche Wilkins zu Bagvatgeeta ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 24-69.: Zweites Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Drittes Kapitel [Philosophie]

Drittes Kapitel. Ueber den zweyten oder ehelichen Stand. 1. Um ... ... üblich ist. 11 In der Englischen Uebersetzung: had travelled to the end of it. 12 Verblendung oder Moha. Einige ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 69-118.: Drittes Kapitel

Yâjnavalkya/Yajnavalkyas Gesetzbuch/Vorrede [Philosophie]

... aus dem aufsatze von F.W. Ellis, On the Law Books of the Hindus, in den Transactions of the Literary Society of Madras. P.I ... ... have been found on inscriptions in every part of India, dated in the tenth and eleventh centuries. To ...

Volltext Philosophie: Yâjnavalkya's Gesetzbuch. Osnabrück 1970 [Neudruck der Ausgabe 1849], S. IV4-XII12.: Vorrede

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Vorwort [Philosophie]

Vorwort. Denk, wie verärgert der Ochse der russischen Steppe sich hinlegt, Platt ... ... . Ferner hat mir Zachariae unterm 23. August 1925 mitgeteilt, daß im Journal of the Bihar and Orissa Research Society von Vol. XI (Appendix) ab der Kommentar ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 5-16.: Vorwort

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

... have been, and whether he lived in the fourth century or the eighth, he was a man ... ... , never mind about the moralities« (Following the Equator Ch. XXVII & XXIX, Pudd'nhead ... ... 't no trouble to do wrong, and the wages is just the same? I was struck. I couldn't ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung
Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Einleitung

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. Mit dem Zuge an den Jaxartes und der Einrichtung der nördlich an ... ... sondern fast ausschliesslich für lan oder ran.« J. Takakusu, Journal of the Royal Asiatic Society, Januar 1896. 34 Das im ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. V5-XXXV35.: Einleitung

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Anmerkungen [Philosophie]

... . But all these conditions have run together into one, and produced the distinctive thing called salt. (For instance): salt is heavy too.« Der ... ... 146 ceto-vasi-ppatto, R.D.: »who has ... the mastery over his mind«. Das Kompositum ist wohl ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 125-172.: Anmerkungen

Nāgārjuna/Die mittlere Lehre des Nagarjuna/Einleitung [Philosophie]

... ›Blue-eyed‹ is a name of Candrakīrti, the actual author of the Sanskrit vṛtti who is otherwise styled as ... ... kingdom and city in Eastern Turkestan, N. of the Bosteng lake at the foot of the Thien shang.« 13 ...

Volltext Philosophie: Die mittlere Lehre des Nāgārjuna. Heidelberg 1912, S. VII7-XIII13.: Einleitung
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... prominent traces, and was professed by the majority of the people. The vestiges of the time ... ... humble workman. Another peculiarity of the period was the use of the Pāli or the current ... ... apprehension how like a god! the beauty of the world! the paragon of animals! And ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Anmerkungen/Zu den Gesängen [Philosophie]

Zu den Gesängen I. Die Rückert ... ... a.a.O. S. 285. 5 Edwin Arnold, The Indian Song of Songs. From the Sanskrit of the Gīta Govinda of Jayadeva, London 1875; diese Übersetzung erlebte viele Neuauflagen. ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 62-77.: Zu den Gesängen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... Pericles II, 3: a glow-worm in the night, The which has fire in darkness, none in light ... ... übrigens das altägyptische Totengericht. Geistesverwandt sind bei SHAKESPEARE the visible spirits of the heavens, the justicers, Lear IV, 2. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Anhang/Buddhistische Anthologie/Vorrede [Philosophie]

... Sachkenntniss bemerkt er u.a.: »The term Saṇkhāro is applied to many things that cannot be ... ... but his vital principle is a saṇkhāro, not only is the eye a saṇkhāro but vision is a saṇkhāro, and the image depicted on the retina is a saṇkhāro«. – »Saṇ ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 885-901.: Vorrede

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Drittes Buch/Achtes Kapitel [Philosophie]

Achtes Kapitel 1. Das Spiess-Rind. 2. Es ... ... purîshâdhânaṃ poṭîti prasiddhara. Jr. – Vgl. Bengal. poṃṭâ a gut, the entrails. Hindust. poṭâ stomach. 64 Mit dem ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 92-94.: Achtes Kapitel

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Drittes Buch/Neuntes Kapitel [Philosophie]

Neuntes Kapitel. 1. Nun die Hingabe des Stieres 66 . ... ... Kull. Yâjn. 2, 166. 167. Colebrooke, Dig. 3, 4, XX: the common pasture for kine). Für die gesammte Rinderheerde des Ortes scheint Ein Zuchtstier ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 94-97.: Neuntes Kapitel

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vorrede [Philosophie]

Vorrede. Die Philosophie der Inder hat – wie so oft das Grosse, wenn ... ... erscheinen können. Eine englische Übersetzung derselben hat Max Müller für die Sacred Books of the East unternommen und in Band I und XV dieser Sammlung zum grösseren Teile ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. V5-XVI16.: Vorrede

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Erstes Buch/[Kommentare] [Philosophie]

... substances the non-intimate cause is conjunction (as the conjunction of the threads is the non-intimate cause of the web). Then again the colour of the threads is the non-intimate cause of the ... ... the quality may be already existing in the cause-e.g. the colour, – or it may ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 309-328.: [Kommentare]

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Form [Philosophie]

Form Die deutsche Sprache ist durch eine außerordentliche Gestaltungskraft geeigneter als irgendeine ... ... wie SCHOPENHAUER scharfsinnig erkannt hat. Erst seit BÖHTLINGKS und ROTHS grundlegendem Saṃskṛt-The-saurus, erst seit CHILDERS' Pāli-Dictionary, erst seit BÜHLERS Arbeiten über indische ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 820-822.: Form

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Titel [Philosophie]

Titel Amatapadam, Maccuno-padam (v. 21): der Lebenspfad, der Todespfad ... ... dem Titelblatte unübersetzt, gibt jedoch eine lesenswerte Zusammenstellung des Wichtigsten in der Einleitung: »The title of Dhammapadam «, p. XLV-XLIX. Besonders wertvoll ist ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 817-820.: Titel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon