Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... rājadharma Fürstendharma. Längst hat man es bemerkt, in Indien ist nicht nur die ausschweifendste Unzucht Religion – dasselbe gilt ja von vielen andern Völkern – sondern auch der gemeinste ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Yâjnavalkya/Yajnavalkyas Gesetzbuch/Yâjnavalkya/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch. 1. Ein kind unter zwei jahren soll man ... ... depositum, alle diese sind dem golddiebstahl gleich 120 . 231. Unzucht mit der frau eines freundes, mit einer jungfrau, einer schwester, einer Cańdâlî, ...

Volltext Philosophie: Yâjnavalkya's Gesetzbuch. Osnabrück 1970 [Neudruck der Ausgabe 1849], S. 87-127.: Drittes Buch

Yâjnavalkya/Yajnavalkyas Gesetzbuch/Yâjnavalkya/Zweites Buch [Philosophie]

... verbrannt werden. 283. Ein mann ist wegen unzucht festzusetzen, wenn er in naher umarmung mit der frau eines anderen ... ... strafe; wenn es beiden verboten ist, soll ihre strafe wie bei unzucht sein. 286. Bei unzucht eines mannes mit einer frau derselben ...

Volltext Philosophie: Yâjnavalkya's Gesetzbuch. Osnabrück 1970 [Neudruck der Ausgabe 1849], S. 46-87.: Zweites Buch

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sachregister [Philosophie]

... Feinden 560, 17–19. Unkeuschheit s. Unzucht. Unterhaltung s. Vergnügen. Unterirdischer Gang (suraṅgā, suruṅgā ... ... 17–547, 3; wohl aber gegen ihre Führer 547, 2–3. Unzucht, s. Geschlechtsverkehr, Ehebruch, Jungfrauschaft, Mädchen, Liebe, kāma. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 892-939.: Sachregister

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Fünfter Teil: Über die fremden Frauen/6. Kapitel/49. Das Beschützen der Frauen [Philosophie]

§ 49. Das Beschützen der Frauen. Wie man eine fremde Frau ... ... ja aber«, wenn sie selbst auch, frei von den Versuchungen der Liebe, nicht Unzucht treiben, doch »aus Furcht« und Habgier »einen andern einlassen«, d ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 384-386.: 49. Das Beschützen der Frauen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Vierter Teil: Über die verheirateten Frauen/1. Kapitel/32. Das Benehmen der einzigen Gattin [Philosophie]

§ 32. Das Benehmen der einzigen Gattin. Wie muß sich nun ... ... Bettelnonnen«, »fromme Bettlerinnen«, wandernde Bettlerinnen und Braunkittel. – »Lüderliche Frauen«, die heimlich Unzucht treiben. – »Gauklerinnen«, die Künststücke machen. – »Wahrsagerinnen«, Schicksalsbefragerinnen; »und ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 293-302.: 32. Das Benehmen der einzigen Gattin

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Dreizehntes Kapitel (88. Gegenstand) [Philosophie]

... Sklaven, Diener oder Verpfändeten Genossene. Bei Unzucht mit einer behüteten Brahmanin 9 soll der Kshattriya die höchste ... ... nach dem P.W. in der von ihm angeführten Stelle des Çatapathabrāhmaṇa. Unzucht mit einer Asketin (pravrajitā) wird in der Smṛiti. öfters ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 361-365.: Dreizehntes Kapitel (88. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7