Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... an intellect, then form alone remains ... Nowhere in our own European past do we find, this side the classics, a work more completely civilized« (ein Werk ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... a like kind with that which we ascribe to vegetables and animal bodies. It cannot, therefore, have a ... ... . Ich erinnere hier an SHAKESPEARES » mollis aer we term it mulier «, Cymbeline, oder an die ... ... aber nichtsdestoweniger erbärmlich wahr bleibt: In bed we laugh, in bed we cry, And born in bed, in ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/II. Physiologie/3. Der Ahamkâra [Philosophie]

3. Der Ahamkâra. Wenn Wilson sagt 20 , daß der Ahamkâra ... ... 95 die folgenden Betrachtungen über die Bedeutung von sânumâna und niranumâna anstellt: »We can get no account anywhere of this application of these terms. Self-consciousness ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 311-314.: 3. Der Ahamkâra

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/II. Die empirische Seele/3. Die Aufgabe der Seele [Philosophie]

3. Die Aufgabe der Seele. Bei seiner Besprechung der Lehre von ... ... cognition‹ (jñana) denotes two distinct things. One of them is that which we all so denominate. This is really the apprehending of objects; and, to ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 371-378.: 3. Die Aufgabe der Seele

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Ausgang/Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen [Philosophie]

Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen 1 . Cf ... ... . 168: O Death all eloquent! you only prove What dust we dote on, when 't is man we love, was BÜRGER sehr schön übersetzt hat: Tod, o Tod, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 614-615,799-816.: Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Fünftes Kapitel (108. bis 110. Gegenstand) [Philosophie]

Fünftes Kapitel (108. bis 110. Gegenstand). Überlegung, ob der Anzugreifende oder ... ... besiegt A, W hilft nicht E 2. E besiegt W, A hilft WE besiegt A, W hilft nicht A Dann aber: 3 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 422-429.: Fünftes Kapitel (108. bis 110. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6