§ 40. Darstellung des Charakters von Mann und Frau. Das ... ... wenn sie irgend einen schmucken Mann erblickt; und ebenso macht es auch der Mann gegenüber der Frau; aus ... ... verspürt Leidenschaft. Ebenso empfindet auch der Mann Liebe, wenn er eine schmucke Frau erblickt. – »Aus gewissen ...
... und ihre Vereinigung mit denen die sie hassen, auf ihre durchs Alter zerstörte Stärke und auf ihre durch Krankheit gefolterte Leiber; 63. Auf ... ... sondern mit Unrath und Urin überhäuft ist; 77. Eine Wohnung die von Alter und Kummer angegriffen wird, die ein Sitz der Krankheit ist, die ...
... einen mit Vorzügen versehenen, kräftigen und ansehnlichen Mann. »Einen mit Vorzügen versehenen«, mit den Vorzügen ... ... im Kampfe usw. »und ansehnlichen«, schönen. Ein Mann, dem sich die um die Gewinnung Besorgte mit einer Liebe nähert, wie ... ... ist«. Auch wenn sie ihm ganz nahe steht, soll sie den Mann nicht selbst angehen; denn eine junge Frau, die den ...
... schmerzhaft Kranker, ein ganz Abhängiger, ein Unmündiger, ein unbehülflicher alter Mann, oder ein Vertrag welchen jemand ohne Vollmacht im Nahmen eines ... ... tragen; und die Leute welche sich im Wagen befinden, sollen Mann vor Mann hundert erlegen, wenn es unbezweifelt ist, daß der Fuhrmann ...
... Worten für das höchste Gesetz zwischen Mann und Frau halten. 102. Wenn Mann und Frau durch den Ehestand ... ... von einer verhei ratheten Frau, deren Mann lange in der Fremde ist, in irgend einem Hause ... ... wegräumen. 283. Aber jemand von dringendem Bedürfnisse gezwungen, ein sehr alter Mann, eine schwangere Frau und ein Kind, verdienen bloß einen Verweis und ...
... , bey der Sclavenclasse allein nach dem Alter. 156. Daher ist ein Mann nicht alt, weil sein Haupt ... ... seinem Zimmer in Madras, wo ihn eben ein Brahminenknabe suchte, ein alter Mann, als er hereingetreten, vor diesem, aus Achtung, tief gebückt hätte ...
... die Verdienste aller Leute verkleinert. 196. Ein Wiedergeborner Mann welcher seine Augen niederschlägt, mürrisch, bloß auf seinen eigenen Vortheile bedacht, ... ... in Seen, in kleinen Flüßchen und in Strömen. 204. Ein weiser Mann sollte immer alle seine moralische Pflichten erfüllen, ob er gleich nicht immer ...
... wenn er sich badet. 63. Ein Mann der seine Mannheit verschwendet hat, wird durch Baden wieder rein; aber wenn ... ... das nehmliche Wasser gebrauchen, folgende Vorschrift beobachten: 75. Wenn ein Mann hört, daß ein Verwandter in einem fernen Lande gestorben ... ... desselben mit den Angas gelesen hat. 83. Ein Mann von der Priester-Classe wird in zehn ...
... zur höchsten oder Priesterlichen Beschäftigung seine Zuflucht nehmen. 96. Ein Mann aus der niedrigsten Classe welcher sich aus Geitz durch die Beschäftigungen der höchsten ... ... Lebensunterhalt erworben hat, muß er den Dienststand verlassen. 99. Wenn ein Mann aus der vierten Classe sich durch Bedienung ...
... endlichen Feindschaften verdrängt, folgen; 80. Ferner Alter ohne Unterstützung, Krankheiten mit Gewissensbissen und unzählichen Martern verknüpft, und zuletzt unvermeidlicher ... ... r Gayatri ihrer geistlichen Mutter, aber hauptsächlich der Brahminen, weil ein wiedergeborner Mann durch Vollziehung dieser Pflicht, aber auf keine andere Art, sich ... ... die höchste Quelle der Glückseligkeit für dieses Geschöpf den Mann ist. 100. Nur der verdient vollkommen den ...
... sich immer achtungsvoll betragen; denn wer das Alter ehrt, wird immer sogar von grausamen Dämonen hoch gehalten werden. ... ... zusammen oder besonders abgethan werden. Dieser Minister sollte ein gutdenkender Mann und keinesweges nachlässig seyn. 121. Er ernenne in jeder großen Stadt ... ... erinnert, wenn seine Unterthanen zufrieden leben, oder wenn er selbst ein sanftmüthiger Mann i st, wenn er seinen ...
... Bräutigam erlittenen Unkosten zurückzuerstatten. Weigert sich ein Mann, ein bestimmtes Mädchen, wie vereinbart, in die Ehe zu ... ... soll er die eben genannte Geldstrafe doppelt zahlen. Schiebt ein Mann bei der Vermählung ein Mädchen von anderem Blute unter oder entdeckt man, ... ... ṇa zahlen und den Brautpreis wiedererstatten, sondern auch die Auslagen vergüten. Kein Mann soll Geschlechtsverkehr mit irgend einem Weibe ...
... geschont, keine fromme Handlung unternommen, kein Mann nähme ein Mädchen zur Ehe, das Haustier zöge nicht den Wagen ... ... der König (an sich) König.« Darum »soll der Mann, der einem Lande mit schlechtem Fürsten Rettung, Heil, Ordnung schafft und ... ... XII, 78, 37ff. Dreie dürfen und sollen nämlich den Thron besteigen: der Mann von königlichem Geschlecht oder der Held oder der ...
... welke Blätterkelch. Freilich nicht angemessen ist ihrem zarten Alter das Bastgewand; gleichwol ist es nicht ohne Anmuth. Denn ... ... Gemüthsbewegung zugänglich geworden! KÖNIG alle anblickend. Wie anmuthig durch Gleichheit an Alter und Gestalt ist der Jungfrauen Freundschaftsbund! PRIAMWADA zur Seite. ... ... liebes und angenehmes redend, scheint er ein vornehmer Mann zu sein. ANASUJA. Freundin! Auch ich bin ...
... 88. Wenn der mann eine frau gleicher kaste hat, lasse er nicht eine andere eine heilige ... ... jungfrauen, gästen und dienern zu essen gegeben, sollen mann und frau das übrige essen 145 . 106. Der essende zwiegeborne ... ... menschen. 123. Er übe ein betragen aus, welches angemessen ist seinem alter, verstande, reichthum, seiner rede, ...
... kaste geboren 74 . 135. Ein mann welcher unwahres redet, andere verklagt oder beleidigt oder unsinnig schwatzt 75 , ... ... den traum? 151. Wer wird durch geburt, gestalt, alter, lebensweise, wissen u.s.w. zu einem ich, und wendet ...
... dem werthe derselben eintreten; bei ertheilung der strafe sind ort, zeit, alter und vermögen zu erwägen 123 . 276. Wer wissentlich einem diebe ... ... einer frau. 278. Eine sehr boshafte frau, eine solche die ihren mann getödtet, oder welche einen damm durchbrochen hat 125 , ...
... Klassen der Rinder je nach dem Alter 203, 1–8; Brandmarkung, sonstige Zeichnung u. Buchung 203, 9– ... ... zahlen kein Fährgeld 199, 10–12; Zus. 198, 23; Schwangere, die Mann tötet, erst ersäuft, wenn sie mindestens einen Monat geboren ... ... 245, 20–26; Zus. 245, 20–23; wann der Mann sogar viele heiraten darf 245, 27– ...
... , 36 verstanden werden muß, so fällt »Mann aus dem Volk, gemeiner Soldat« weg. prakṛitipurusha Mann aus dem gewöhnlichen Volk (Gs. mukhya)? Wohl eher wie in ... ... rājavarsha »des Königs Jahr« 83, 19f. rājasatpurusha der Mann, der der König ist, ...
... sie des Haares weiße Farbe sehen, Das Zeichen, daß dem Mann das Alter obsiegt, Gehn schnell davon, wie vom Tschandalenbrunnen, Woran ... ... die Frauen. 8. Weil noch unerkrankt der Leib ist, und das Alter ferne, Weil doch ungeschwächt die Sinne, ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro