Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Menu/Die Gesetze des Menu/Zweites Kapitel [Philosophie]

Zweites Kapitel. Ueber die Erziehung, oder die Priester-Classe und den ersten Stand ... ... bleibt, und durch die Umbindung des Opfer-Bandes werden alle Saamen- und Bär-Mutter-Befleckungen der drey Classen gänzlich vertilgt 8 . 28. ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 24-69.: Zweites Kapitel

Menu/Die Gesetze des Menu/Zwölftes Kapitel [Philosophie]

Zwölftes Kapitel. Ueber Seelen-Wanderung und endliche Glückseligkeit. 1. O ... ... ein Pferdedieb als Tiger; ein Wurzel- oder Obstdieb als Affe; ein Frauendieb als Bär; wer Wasser aus einem Kruge stiehlt als der Vogel Chataca; ein Wagendieb ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 440-462.: Zwölftes Kapitel
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko sich gegen Ende ... ... ihrer gleichstimmigen Melodie: O verteufelte Geschichte! Heldenhafter Lebenslauf! Jeder Ironie bar, so gelassen wie möglich, sagt STERNE: What is the life of man? ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Sechser-Bruchstück [Philosophie]

Das Sechser-Bruchstück Kassapo von Uruveḷā 375 Die ... ... noch ehren soll, Ich mochte niemand grüßen mehr, Höffärtig, aller Ehrfurcht bar. 426 Den besten Führer fand ich da, Den Lenker ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 357-371.: Das Sechser-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Ausgang/Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen [Philosophie]

Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen 1 . Cf. Mhbhār. ... ... p. 638f.; im Parzivâl III. 903: Ôwol der muoter diu dich bar!; 1455, 1512, 1582f., IX. 1143. – SEYDEL hat in seinem ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 614-615,799-816.: Anmerkungen zu den Liedern der Nonnen

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Sechstes Buch: Grundlagen eines Staatenkreises/Erstes Kapitel (96. Gegenstand) [Philosophie]

Erstes Kapitel (96. Gegenstand). Vollkommenheit (richtige Eigenschaften) der Reichsfaktoren. ... ... , die ihm feindlich gesinnt sind, unrichtig verfahrend, ohne Eifer, lasterhaft, der Tatkraft bar, alles vom Schicksal erwartend, umherirrlichtelierend in seinen Unternehmungen, halt- und hilfslos, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 397-401.: Erstes Kapitel (96. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Siebzehntes Kapitel (35. Gegenstand) [Philosophie]

Siebzehntes Kapitel (35. Gegenstand). Der Aufseher der Walderzeugnisse. Der Aufseher ... ... wäre kaṇṭaka (»der Stachliche«) eine Art Rohr und bhallūka (»Bär«) eine andere. Diese soll »lang, dick und ohne Dornen« sein. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 150-153.: Siebzehntes Kapitel (35. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7