Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Gruß und Eingang/12. Teil [Philosophie]

Zwölfter Teil Jento (I) 111 Die Pilgerschaft ist peinlich ... ... schwer zu heben hier; Ohnmächtig mühn wir da wie dort uns immer ab: Gedenken taugt uns einzig an Vergänglichkeit! Vacchagotto 112 Drei Wissen lös ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 307-309.: 12. Teil

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Vierter Adhyâya/Erster Pâda/Sechstes Adhikaranam/10. smaranti ca [Philosophie]

10. smaranti ca und auch in der Smṛiti. Auch in der Smṛiti gedenken die Meister des Sitzens als einer Bedingung der Verehrung; denn es heisst: »in einer reinen Gegend soll er einen festen Sitz sich gründen« (Bhag. G. 6, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 701.: 10. smaranti ca

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen Durch gothische Buchstaben ausgedrückt sind die lingualen (cerebralen) Laute ... ... . 182 Die sieben bojjhangā oder sambojjhangā sind: ernstes Gedenken, Erforschung der Lehre, Energie, Freudigkeit, Ruhe, Konzentration, Gleichmut. ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 125-172.: Anmerkungen

Kalidasa/Drama/Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa/7. Akt [Philosophie]

Siebenter Act. Der König auf einem Himmelswagen mit Matali. ... ... königlichen Weisen Gattin ist sie? DIE KLAUSNERIN. Wer mag des Eheweibverlassers Namen auszusprechen gedenken? KÖNIG für sich. O dies Wort trifft mich. Wenn ich nun ...

Volltext Philosophie: Sakuntala. Schauspiel von Kalidasa. Leipzig 1876, S. 124-147.: 7. Akt

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Gitagovinda/3. [Philosophie]

III Doch es nahm der Kamsa-Feind die wollustbilderfesselnde Spange, Rādhā, ... ... (6) Schmächt'ge! Deines von Gram zerbrochenen Herzens muß ich gedenken, Kann – ich weiß nicht, wohin du gingest – nach dir die ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 15-18.: 3.
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... der ehrwürdige Sāriputto die Lehre gefördert hat, dessen gedenken wir.« – »Hab' ich denn das, Ānando, nicht vorher schon ... ... , bist von gut, Von beiden bist du nicht benetzt. Im Gedenken an solche gelegentliche Äußerungen war die Lotusrose recht bald in ... ... wie einer schrecklichen Larve, eines wirren Traumes und Alpdrucks noch gedenken, vor dem winzigen wunden Punkte, der ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... 342 Gesicht, Gehör, Geruch, Geschmack, Getast, Gedenken. 343 Eine Parataxis wie sie der zweite Teil der ... ... eine höhere, fast unbeschreibliche Aussicht und Einsicht erreichbar und etwa der Erinnerung zu gedenken: Alles Vergängliche Ist nur ein Gleichnis. ... ... ôre alliu dinc hœren unde dîn herze alliu dinc gedenken, in der wârheit, in allen disen dingen muoz ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/21. Das Sammelkapitel [Philosophie]

... Die Jünger Buddho Gotamos, Die Tag und Nacht mit treuem Sinn Gedenken seiner Heilslehre. 298 Wohl aufgewacht sind wachsam stets Die Jünger Buddho Gotamos, Die Tag und Nacht mit treuem Sinn Gedenken seiner Heilsordnung. 299 Wohl aufgewacht sind wachsam stets ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 677-680.: 21. Das Sammelkapitel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/9. Hemavato [Philosophie]

Neuntes Bruchstück Hemavato Sātāgiro: 153 Bei vollem ... ... . Der Herr: 171 Fünf Wunschgebiete kennt die Welt, Gedenken noch als sechstes dann: Den Willen wer da von sich weist, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 39-45.: 9. Hemavato

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Materie/I. Kosmologie/2. Die Urmaterie [Philosophie]

2. Die Urmaterie. Die Welt der Erscheinungen befindet sich in einem ... ... sehen, welcher Art dieses weiter zu erschließende Prinzip ist, habe ich der Auffassung zu gedenken, daß die Sinne mit den fünf feinen Elementen auf derselben Stufe in dem ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 266-272.: 2. Die Urmaterie

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/38. Beider seiten Anblick [Philosophie]

Zwölftes Bruchstück Beider seiten Anblick Das hab' ich gehört. Zu ... ... der Meister: 759 »Gestalten, Töne, Duft, Geschmack, Getast, Gedenken allgesamt, Ersehnt, begehrt, was lieblich dünkt, Soweit ein Dasein irgend ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 164-175.: 38. Beider seiten Anblick

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Erster, Allgemeiner Teil/4. Kapitel/4. Das Leben der Elegants [Philosophie]

§ 4. Das Leben der Elegants. Der Verfasser nennt den Zusammenhang ... ... den Seiten- und Rückenteilen bevorzugtesten, sei die Stätte für den Grassitz, der dem Gedenken an die Götter dient. So heißt es: »Nachdem der Reine auf dem ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 57-78.: 4. Das Leben der Elegants

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/1. Teil. Buch der Urart/8. Rede. Ledigung [Philosophie]

Achte Rede Ledigung Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... und Gedenkens die innere Meeresstille, die Einheit des Gemütes, die von sinnen, von gedenken freie, in der Einigung geborene selige Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung erwirkt ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 44-49.: 8. Rede. Ledigung

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/76. Rede. Sandako [Philosophie]

... , befleißigt er sich dieser Bewachung, er hütet das Gedenken, er wacht eifrig über das Gedenken. Durch die Erfüllung dieser heiligen Sinnenzügelung empfindet er ein inneres ... ... Einheit des Gemütes, die von sinnen, von gedenken freie, in der Einigung geborene selige Heiterkeit, die Weihe ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 548-562.: 76. Rede. Sandako

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/21. Rede. Sakkos Fragen [Philosophie]

... das Getast bewußtbar werdende Tastung, durch das Gedenken bewußtbar werdendes Ding, sag' ich da, Götterkönig, ist von doppelter Art ... ... den Geschmack bewußtbar werdenden Saft, durch das Getast bewußtbar werdenden Griff, durch das Gedenken bewußtbar werdenden Ding, o Herr, indem man es pflegt, die unheilsamen ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 364-382.: 21. Rede. Sakkos Fragen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/6. Teil. Buch der Hausväter/56. Rede. Upali [Philosophie]

... die um Almosen zu dir kommen, milde gedenken mögst.« »Auch dadurch hat mich, o Herr, der Erhabene noch ... ... gewesen, so daß du ihrer, die um Almosen zu dir kommen, milde gedenken mögst.‹ Ich habe mir sagen lassen, o Herr: ›Der Asket ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 405-420.: 56. Rede. Upali

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/10. Teil. Buch der Priester/99. Rede. Subho [Philosophie]

Neunte Rede Subho Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... der Mönch die innere Meeresstille, die Einheit des Gemütes, die von sinnen, von gedenken freie, in der Einigung geborene selige Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 759-769.: 99. Rede. Subho

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/7. Teil. Buch der Mönche/65. Rede. Bhaddali [Philosophie]

Fünfte Rede Bhaddāli Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... der Mönch die innere Meeresstille, die Einheit des Gemütes, die von sinnen, von gedenken freie, in der Einigung geborene selige Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 473-482.: 65. Rede. Bhaddali

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/13. Teil. Buch der Armut/122. Rede. Armut 2 [Philosophie]

Zweite Rede Armut II Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... erreicht er die innere Meeresstille, die Einheit des Gemütes, die von sinnen, von gedenken freie, in der Einigung geborene selige Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 909-916.: 122. Rede. Armut 2

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/1. Teil. Buch der Tugendstücke/6. Rede. Mahali [Philosophie]

Sechste Rede Mahāli Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... der Mönch die innere Meeresstille, die Einheit des Gemütes, die von sinnen, von gedenken freie, in der Einigung geborene selige Heiterkeit, die Weihe der zweiten Schauung. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 104-113.: 6. Rede. Mahali
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon