Erstes Kapitel. 1. Der König Menandros näherte sich nun dem ehrwürdigen 22 Nāgasena, begrüsste ihn freundlich und höflich und setzte sich in der (durch die Sitte) gebotenen Entfernung. Und der ehrwürdige Nāgasena erwiderte den Gruss in einer Weise, die dem König Menandros das ...
Drittes Kapitel. Ueber den zweyten oder ehelichen Stand. 1. Um ... ... haben und wenn sie satt sind, muß er ihnen Wasser zur Reinigung geben und höflich zu ihnen sprechen: »Ruhet entweder zu Hause oder hier.« 252. Dann ...
Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko sich gegen Ende ... ... des Gekreuzigten zu glauben usw.: da dankte, nach Schluß der Rede, jener Zuhörer höflich und sagte nur, er würde ein andermal wiederkommen. Dergleichen Hypostasen kannte er nämlich ...
Anmerkungen 1 abhibhū, der Übermächtige, der Überwältiger, ... ... porī wörtlich: städtisch, πολιτικος; nämlich αστειος, urbanus, also nach heutigem Sprachgebrauche höflich, poli: auch dem bäuerisch usw. widergesetzt, aber nur formal, kṛtrimam ...
Sechste Rede Sandako Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... , die frei von Schimpf sind, dem Ohre wohltuend, liebreich, zum Herzen dringend, höflich, viele erfreuend, viele erhebend, solche Worte spricht er. Plappern und Plaudern hat ...
... spricht angemessen, redet angemessen, seine Rede ist höflich, deutlich, nicht stammelnd, tauglich den Sinn darzulegen. Denn Herr Caṉkī ... ... Asket Gotamo, ihr Herren, spricht ja angemessen, redet angemessen, seine Rede ist höflich, deutlich, nicht stammelnd, tauglich den Sinn darzulegen. Der Asket Gotamo, ...
Dritte Rede Zur Erlöschung Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... dann zu Fuße dorthin, wo der Erhabene weilte. Dort angelangt begrüßte er den Erhabenen höflich, tauschte freundliche, denkwürdige Worte mit dem Erhabenen und setzte sich beiseite nieder. ...
... vor den Erhabenen hin, begrüßten den Erhabenen höflich, wechselten freundliche, denkwürdige Worte und setzten sich beiseite nieder. Oṭṭhaddho ... ... der Pilger und Jāliyo der Schüler des Dārupattiko, zu mir herangekommen, haben mich höflich begrüßt, freundliche, denkwürdige Worte mit mir gewechselt und sind dann beiseite gestanden ...
Dritte Rede Ambaṭṭho Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... trat ein, und es folgten ihm die anderen jungen Gesellen und begrüßten den Erhabenen höflich, tauschten freundliche, denkwürdige Worte mit dem Erhabenen und setzten sich zur Seite nieder ...
Siebente Rede Merkmale Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... die frei von Schimpf sind, dem Ohre wohltun, liebreich klingen, zum Herzen dringen, höflich, viele erfreuend, viele erhebend, eine derartige Rede zu führen pflegte: weil er ...
Erste Rede Kandarako Das hab' ich Gehört. Zu einer Zeit ... ... , die frei von Schimpf sind, dem Ohre wohltuend, liebreich, zum Herzen dringend, höflich, viele erfreuend, viele erhebend, solche Worte spricht er. Plappern und Plaudern hat ...
Fünfte Rede Kūṭadanto Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... Mangohage zog er hin, wo der Erhabene weilte. Dort angelangt begrüßte er den Erhabenen höflich, wechselte freundliche, denkwürdige Worte und nahm dann Platz an der Seite. Von ...
... Gotamo, ihr Herren, spricht ja angemessen, redet angemessen, seine Rede ist höflich, deutlich, nicht stammelnd, tauglich den Sinn darzulegen. Der Asket Gotamo, ... ... der Priester dorthin wo der Erhabene weilte. Dort angelangt begrüßte er den Erhabenen höflich, wechselte freundliche, denkwürdige Worte und nahm dann Platz an ...
Vierte Rede Ghoṭamukho Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... , die frei von Schimpf sind, dem Ohre wohltuend, liebreich, zum Herzen dringend, höflich, viele erfreuend, viele erhebend, solche Worte spricht er. Plappern und Plaudern hat ...
Dreizehnte Rede Dreiveden Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... , die frei von Schimpf sind, dem Ohre wohltuend, liebreich, zum Herzen dringend, höflich, viele erfreuend, viele erhebend, solche Worte spricht er. Das eben gilt ihm ...
Zehnte Rede Fraglosigkeit Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... , die frei von Schimpf sind, dem Ohre wohltuend, liebreich, zum Herzen dringend, höflich, viele erfreuend, viele erhebend, solche Worte spricht er. Plappern und Plaudern hat ...
Sechste Rede Befriedigend Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... , dorthin wo der ehrwürdige Ānando weilte. Dort angelangt begrüßte er den ehrwürdigen Ānando höflich und setzte sich zur Seite nieder. Zur Seite sitzend sprach nun Cundo der ...
Zweite Rede Sechs Erläutern Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... , die frei von Schimpf sind, dem Ohre wohltuend, liebreich, zum Herzen dringend, höflich 366 , viele erfreuend, viele erhebend, solche Worte sprach ich. ...
Vierte Rede Vor Sāmagāmo Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... Sāmagāmo, dorthin wo der ehrwürdige Ānando weilte. Dort angelangt begrüßte er den ehrwürdigen Ānando höflich und setzte sich zur Seite nieder. Zur Seite sitzend sprach nun Cundo der ...
Erste Rede Das Priesternetz Das hab' ich gehört. Zu einer ... ... , die frei von Schimpf sind, dem Ohre wohltuend, liebreich, zum Herzen dringend, höflich, viele erfreuend, viele erhebend, solche Worte spricht er.‹ So etwa schon ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro