Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Zweites Buch: Die Kennzeichen/Drittes Kapitel [Philosophie]

Drittes Kapitel. 1. Der König sprach: ... ... .« »Gib noch ein Gleichnis.« »Es ist, Grosskönig, wie wenn die Henne ein Ei legt, aus dem Ei eine Henne wird, diese Henne gleichfalls ein Ei legt u.s.w.: würde die Reihe ein Ende haben ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 51-73.: Drittes Kapitel

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Zweites Buch: Die Kennzeichen/Zweites Kapitel [Philosophie]

Zweites Kapitel. Der König sprach: »Meister Nāgasena, ist der, ... ... können sie ins Dasein treten.« »Gib ein Gleichnis.« »Gleichwie, Grosskönig, eine Henne Dotter und Eischale nicht getrennt legen kann, weil Dotter und Eischale so von ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 34-51.: Zweites Kapitel

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/3. Die Anforderungen [Philosophie]

3. Die Anforderungen. Die Vedânta-Philosophie steht der Lehre von der ... ... Same und Sproß (bîjâṅkura-vat) oder, wie wir sagen würden: von Henne und Ei 51 . Daraus, daß diese Verkettung von Nichtunterscheidung und Disposition anfangslos ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 199-207.: 3. Die Anforderungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/2. Teil. Buch des Löwenrufs/16. Rede. Die Herzbeklemmungen [Philosophie]

... fähig die unvergleichliche Sicherheit zu finden. Gleichwie etwa, Mönche, wenn eine Henne ihre Eier, acht oder zehn oder zwölf Stück, wohl bebrütet, gänzlich ausgebrütet, völlig gar gebrütet hat: wie sollte da nicht jener Henne der Wunsch kommen: ›Ach möchten doch meine Küchlein mit den ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 117-122.: 16. Rede. Die Herzbeklemmungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/6. Teil. Buch der Hausväter/53. Rede. Die Schritte des Kämpfers [Philosophie]

... die unvergleichliche Sicherheit zu finden. Gleichwie etwa, Mahānāmo, wenn eine Henne ihre Eier, acht oder zehn oder zwölf Stück, wohl bebrütet, gänzlich ausgebrütet, völlig gar gebrütet hat; wie sollte da nicht jener Henne der Wunsch kommen: ›Ach möchten doch meine Küchlein mit den Krallen oder ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 388-393.: 53. Rede. Die Schritte des Kämpfers
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5