Zehntes Kapitel. Ueber die vermischten Classen und über schwere, betrübte Zeiten. ... ... heißt ein I'halla, ein Malla, ein Nich'hivi, ein Nata, ein Carana, ein C'hasa und ein Dravira. ...
Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko sich gegen Ende ... ... schon seine erste Säuleninschrift auf gleicher Grundlage begonnen, Mathia Zeile 2-3: ... aṃnata agāya dhaṃmakāmatāya, agāya palīkhāya, agāya susūsāya, agena bhayena, agena ...
... diese offenbar ältere und bessere Variante zu nāta o und nāṭa o erhalten; vgl. FEER im ... ... : dieses aber, nach Hem. l.c., hier fälschlich auf nāta° bezogen, mußte nāya o ergeben. Eine volle Bestätigung von ...
Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke Zu Vers 1 . Mit S ... ... Asokos Felsenedikte, e.g. VII Girnār l. 3 daḍhabhatitā und kataṃñatā, zu damo ib. sayame; übersetzt ist diese Parallelstelle in der ...