Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Roman | Irische Literatur 

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Viertes Kapitel [Literatur]

... ? Wie seicht waren die willkürlichen Definitionen der gewöhnlichen Psychologen! Und wie schwer war es doch, zwischen den Aufstellungen der verschiedenen Schulen ... ... . Er fing an, darüber zu sinnen, ob wir wohl je die Psychologie zu einer so absoluten Wissenschaft machen könnten, daß jedes kleine ... ... Seine plötzliche wilde Liebe zu Sibyl Vane war eine psychologische Tatsache von nicht geringem Interesse. Kein Zweifel, die ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 59-79.: Viertes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Elftes Kapitel [Literatur]

... der die Phantasie schmutzig machte; und oft versuchte er, eine wahrhafte Psychologie der Düfte auszuarbeiten und die verschiedenen Einwirkungen zu bestimmen: Einwirkungen süß duftender ... ... war dies die Meinung Dorian Grays. Er wunderte sich oft über die seichte Psychologie der Leute, die sich das Ich im Menschen als etwas ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 163-189.: Elftes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Sie traten ein und erblickten Dorian Gray. Er saß ... ... Mit seinem feinen Lächeln beobachtete ihn Lord Henry. Er verstand sich auf den feinen psychologischen Moment, wo es galt, nicht zu reden. Er war stark interessiert. Er ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 23-43.: Zweites Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Um halb ein Uhr am nächsten Tag schlenderte Lord ... ... daß solche Schönheit zum Verwelken bestimmt war! ... Und Basil? Wie interessant er, psychologisch betrachtet, doch war! Die neue Art in der Kunst, die neue Weise, ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 43-59.: Drittes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Als sein Bedienter eintrat, blickte er ihm fest ins ... ... sich nur um einen einzigen Charakter drehte. Es war in der Tat lediglich eine psychologische Studie von einem jungen Pariser, der sein Leben damit verbrachte, den Versuch zu ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 152-163.: Zehntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Um neun Uhr am nächsten Morgen trat sein Diener ... ... den Charakter eines Menschen. Dein Freund Lord Henry Wotton kann dir nicht viel Psychologie beigebracht haben, was er dir auch sonst beigebracht hat. Nichts wird mich vermögen ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 207-223.: Vierzehntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Ein kalter Regen begann zu fallen, und das trübe ... ... gegenüber schloß das Schicksal seine Rechnung nie ab. Es gibt Augenblicke, sagen die Psychologen, wo der wilde Trieb zur Sünde oder zu dem, was die Welt Sünde ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 235-246.: Sechzehntes Kapitel

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Am nächsten Tag verließ er das Haus nicht und ... ... ist ein langweiliges Thema,« fiel Lord Henry ein. »Es hat nicht den geringsten psychologischen Wert. Wenn nun aber Geoffrey es absichtlich getan hätte, wie interessant wäre er ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 254-265.: Achtzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8