Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (215 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert neun und siebenzigstes Sonett: [Ist dies das Nest, dem Phönix ausersehen] [Literatur]

... draus noch Wort' und Seufzer läßt erstehen? O erste Wurzel meiner süßen Wehen, Wo ist das Antlitz, draus das Licht sich reget', ... ... -lebendig glühend mich beweget? Warst einzig hier, um selig dort zu stehen. Und ließest hier allein mich ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 71.: Zweyhundert neun und siebenzigstes Sonett: [Ist dies das Nest, dem Phönix ausersehen]

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Achtes Kapitel [Literatur]

... sie nicht im Stande zu gehen. Ganz leise auf den Zehenspitzen traten sie ein und stellten sich ... ... schwacher Stimme und sagte flehend: »Laß uns gehen, laß uns gehen, um Gotteswillen!« Tonio kroch auf allen Vieren ... ... ein Anderer hinzukommt, der die Räuberbande in eiligem Trabe hatte abziehen sehen. »Lauft, Kinder! Spitzbuben oder Banditen, die mit einem ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 139-160.: Achtes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Erstes Kapitel [Literatur]

... hatte die Ehre, einen Befehlshaber zu beherbergen, und genoß den Vortheil, eine stehende Besatzung spanischer Soldaten zu besitzen, ... ... ; sonst ..... eh ..... würde Ihnen dasselbe geschehen, als wenn Sie die Ehe schließen. Wohlan, was sollen wir in ... ... Privatmannes dem willkürlichen Ausspruch von Gesetzesvollziehern jeder Art. Wer aber, ehe er ein Verbrechen beging, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 20-39.: Erstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Neuntes Kapitel [Literatur]

... des Klosters hat vor einigen Tagen geheiratet. Die beiden Frauen können das Zimmer beziehen, das jene bewohnt hat, ... ... werden, in das Kloster gebracht, in welchem wir sie gesehen haben, und gerade auf dieses war die ... ... überkam sie plötzlich ein heftiges Verlangen nach ihnen; eine ungeheure Reue über ihr Vergehen folgte und ein eben so großes Verlangen, es ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 160-177.: Neuntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Viertes Kapitel [Literatur]

... das Haupt scheeren zu lassen, barfuß einher zu gehen, auf Stroh zu schlafen, von Almosen zu leben, für genug bestraft ansehen. Der Pater Guardian erschien vor dem Bruder des Getödteten mit demüthiger ... ... er von Lodovico's Reue und von dessen Entschluß und gab sehr artig zu verstehen, daß die Familie damit zufrieden sein könnte und ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 71-88.: Viertes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Fünftes Kapitel [Literatur]

... unbedachte Attilio die laute Einladung hatte ergehen lassen, so durfte er hinterher nicht nachstehen, und er sagte: »Kommen ... ... frommen Bouillon um Erlaubniß bittet, ehe er an die christlichen Ritter die Herausforderung ergehen läßt ....« »Aber«, ... ... es sagen, der ich mich darauf verstehen muß, was sich für einen Ritter schickt. Oh! wenn es ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 88-103.: Fünftes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zwölftes Kapitel [Literatur]

... dunklen Ahnung zu Bett, daß hier Etwas geschehen müsse, daß Etwas geschehen werde. Noch vor Tagesanbruch standen ... ... unseres Renzo war, die Ereignisse mit anzusehen, so mußte der Bergbewohner doch stehen bleiben, als er das ... ... sogleich Lust, hinzulaufen. »Ich gehe hin; kommst du mit? ich gehe mit; ich auch; ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 216-231.: Zwölftes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechstes Kapitel [Literatur]

... ich selbst habe einmal so einen Fall gesehen, daß, um eine Ehe zu vollziehen, der Pfarrer wohl nöthig ist; seine Zustimmung dazu ist ... ... Ich habe daran gedacht. Ich will mit euch gehen; ich weiß ein Geheimniß, womit ich sie bei Seite locke und ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 103-119.: Sechstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... die Sache aber einmal so weit gediehen ist, so wird sie hierbei nicht stehen bleiben, wenn wir sie nicht ... ... solchen Umständen, könnte es leicht wie eine Strafe aussehen, und eine Strafe, ehe man die Sache gehörig untersucht hat ....« ... ... in dortiger Gegend nichts davon erfahren haben sollte. Jeder muß sein Ansehen zu erhalten suchen; auch ich, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 323-338.: Neunzehntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechszehntes Kapitel [Literatur]

... bin«, sagte ein Anderer. »Wenn du morgen gehen willst, so gehe ich mit«, sprach ein Dritter; »ich ... ... vom Teufel besessen waren. Sie stehen auf dem Cordusio, sie sehen den Ofen vor sich, den ... ... der Teufel ihnen helfen kann und will; ehe sie sich's versehen, laufen sie auch einmal an; denn ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 280-295.: Sechszehntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... schrieb, viele Mittel zu Gebote stehen, um die nothwendigen Erkundigungen einzuziehen; und Tadino könnte vermöge seines ... ... Vorstellungen; der Senat drang darauf, die Stadt mit Lebensmitteln zu versehen, ehe sich das Contagium noch mehr darin ausbreite und ihr ... ... mit angezündetem Stroh die beschmierten Stellen aus; die Vorübergehenden blieben stehen, sahen zu, schauderten und tobten. ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 164-183.: Einunddreißigstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... sagte die gute Frau. »Aber können wir fortgehen, können wir wirklich fortgehen?« fing Lucia mit entmuthigter Stimme und argwöhnischen Blicken ... ... und ging ab. Als die beiden Personen sich auf der Straße sehen ließen, lief Alles, was ... ... nicht gesagt: schelten Sie ihn nicht, denn was geschehen ist, ist geschehen; und es könnte auch nichts mehr helfen; ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 36-65.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Vierunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... indem er zu gleicher Zeit stehen blieb, um ihm so zu verstehen zu geben, daß er sich ... ... aufgeschürzter und eng anschließender Tracht zu gehen, gab eines Jeden Aussehen auch Vernachlässigung und Unordnung zu erkennen; der ... ... , welcher das Thier, losgeschirrt und unbewacht bei einem Karren stehen sehend, sich eiligst ohne Sattel hinaufgeschwungen hatte und mit den Fäusten ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 226-249.: Vierunddreißigstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Dreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... Verwirrung mit dem Gelübde. – Ich gehe, ich gehe, um mit einem Male über alles klar zu ... ... sehen uns wieder, wir sehen uns wieder; wir müssen uns wieder sehen!« »Ich sage ... ... auch noch nicht genug ausgestanden. Ich verstehe, ich verstehe.« Und indem er diese letzten Worte zwischen den Zähnen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 203-226.: Dreiunddreißigstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... wieder erwacht. Man hatte von neuem gesehen, oder dieses Mal zu sehen gemeint, daß Mauern, ... ... genähert und betrachteten sie aufmerksam. Ein Vorübergehender sah sie und blieb stehen, andere gesellten sich zu ihm; ... ... konnte man noch Spuren des ehemaligen Aussehens erkennen, wie ihn die Bilder darstellen und wie einige sich ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 183-203.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Neunundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... gehen wir?« »Wohin gehen alle Andern? Für's Erste gehen wir auf die Straße und ... ... , zu verstärken, zu untersuchen, um nachzusehen, um sich selbst sehen zu lassen, um durch Worte, ... ... sie mochten den Mann schon gesehen haben oder ihn zum ersten Male sehen, betrachteten ihn mit Entzücken, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 135-151.: Neunundzwanzigstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundvierzigster Gesang [Literatur]

... Er meint, daß solchen Edelmut die Erde Niemals gesehen hab' und sehen werde. 39. Nun er des Helden ... ... , Daß der nicht nur bestimmt wird, abzustehen Von Plänen, tief gehegt im Busen drin – Nein, um ... ... er sein halbes Reich verwendet sehen, So deucht ihm doch kein Übermaß geschehen. 74. Ein ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 413-450.: Sechsundvierzigster Gesang

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/[Einleitung] [Literatur]

... oder krank wissen, mit lästigem Ungestüm durch die Straßen ziehen; oder wir sehen endlich den Abschaum unserer Stadt, von unserem Blute ... ... Magd antreffe. Alle Haare sträuben sich mir, und wo ich gehe und stehe, glaube ich die Schatten meiner Verstorbenen zu sehen, ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 12-33.: [Einleitung]

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Vierter Tag/[Einleitung] [Literatur]

... so meine ich, daß ich noch nie etwas so Schönes und Reizendes gesehen habe. Die sind ja noch schöner als die ... ... , daß ihr nämlich mir gefallt und ich bestrebt bin, euch zu gefallen, gestehe ich offen als wahr ein, frage aber jene, ob sie sich ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 302-310.: [Einleitung]

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Achter Tag/Neunte Geschichte [Literatur]

... darum müßt Ihr nicht glauben, daß wir stehlen gehen, sondern wir gehen nur kursieren, und daraus ... ... und weißt nicht, wie ich Geheimnisse zu bewahren verstehe. Traun, es waren wenig Dinge, die Messer ... ... weil er an mir einen so guten Geheimtuer fand. Und willst du sehen, ob ich dir die Wahrheit ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 655-673.: Neunte Geschichte
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon