Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Bild (mittel) | Biographie | Epos | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Eilftes Sonett: [Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden] [Literatur]

Eilftes Sonett. Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden Amor manchmahl in ihren schönen Zügen, Wie Jed' an Reiz ihr da muß unterliegen. So wächst das Sehnen, das mich hält umwunden. Dann segn' ich so den Ort, als Zeit ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 118.: Eilftes Sonett: [Wenn unter andern Frau'n sich eingefunden]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Siebenzigstes Sonett: [Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören] [Literatur]

Siebenzigstes Sonett. Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören, Klagt, Liebende, ihr auch in allen Landen; Denn todt ist jener, der so ganz verstanden, Euch, weil er lebt' auf Erden, hoch zu ehren. Auch mir ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 148.: Siebenzigstes Sonett: [Klagt Frau'n und Amor klag' in euren Chören]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert zwey und zwanzigstes Sonett: [Welche der Frau'n nach hohem Ruhme strebet] [Literatur]

Zweyhundert zwey und zwanzigstes Sonett. Welche der Frau'n nach hohem Ruhme strebet, Den Weisheit, Kraft, Holdseligkeit begründen, Wird ihn in meiner Feindinn Augen finden, Welche die Welt als meine Frau erhebet; Wie Ehre sich erwirbt, in Gott sich ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 38-39.: Zweyhundert zwey und zwanzigstes Sonett: [Welche der Frau'n nach hohem Ruhme strebet]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert acht und achtzigstes Sonett: [Bey tausend Frau'n sah' eine Solch' ich stehen] [Literatur]

Zweyhundert acht und achtzigstes Sonett. Bey tausend Frau'n sah' eine Solch' ich stehen, Daß Liebeszagen an das Herz mir rückte, Als ich in echtem Bilde sie erblickte, Von Ansehn gleich den Geistern sel'ger Höhen. Nichts war an ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 75-76.: Zweyhundert acht und achtzigstes Sonett: [Bey tausend Frau'n sah' eine Solch' ich stehen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert acht und achtzigstes Sonett: [Zwölf Frau'n, Sterne vielmehr, froh, unbegleitet] [Literatur]

Einhundert acht und achtzigstes Sonett. Zwölf Frau'n, Sterne vielmehr, froh, unbegleitet, In Züchten müd', sah' ich, und mitten ragen Die Sonn', auf einem Schifflein all' getragen, Wie keines wohl durch Fluthen jemahls gleitet; Nicht gleichet ihm ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 21-22.: Einhundert acht und achtzigstes Sonett: [Zwölf Frau'n, Sterne vielmehr, froh, unbegleitet]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert sieben und siebenzigstes Sonett: [Es floh'n, wie Hirsche, meine Tag' unbändig] [Literatur]

Zweyhundert sieben und siebenzigstes Sonett. Es floh'n, wie Hirsche, meine Tag' unbändig, Den Schatten gleich, und sah'n nicht mehr vom Glücke, Als wenig heitre Stunden, Augenblicke, Die ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 70.: Zweyhundert sieben und siebenzigstes Sonett: [Es floh'n, wie Hirsche, meine Tag' unbändig]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zweyhundert und siebenzigstes Sonett: [Nicht Sterne, die durch heitre Höh'n sich schwingen] [Literatur]

Zweyhundert und siebenzigstes Sonett. Nicht Sterne, die durch heitre Höh'n sich schwingen, Noch feste Kiele über stillen Wellen, Noch durch die Flur bewehrte Kampfgesellen, Noch durch die Büsche muntern Wildes Springen, Noch frische Bothschaft von erwünschten Dingen, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 66-67.: Zweyhundert und siebenzigstes Sonett: [Nicht Sterne, die durch heitre Höh'n sich schwingen]

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/10. Die erste Liebe [Literatur]

X. Die erste Liebe. (1831.) Ich weiß den ... ... Wie floß mit süßem Grau'n durch meine Glieder Verworrne Glut, wie wogten ohne Stocken Gedanken ... ... Und Rädern schlug der Lärm zu mir hinan, Da, nun verwais't, die Augen fest geschlossen, Vergrub ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 61-65.: 10. Die erste Liebe

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Canzonen/10. [Weil jenes heiße Regen] [Literatur]

X. Weil jenes heiße Regen Durch mein Geschick zu reden mich gezwungen, Das sonst zum Seufzen nur mich angewiesen, Sey du, der mich durchdrungen, Mein Führer, Amor, zu den rechten Wegen! Laß würdig sich mein Herz im Lied ergießen, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 44-48.: 10. [Weil jenes heiße Regen]
manzoni

manzoni [Literatur]

Alessandro Manzoni Auflösung: 845 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Manzoni, Alessandro Alessandro Manzoni Manzoni, Alessandro/Biographie ...

Literatur im Volltext: : manzoni
goldoni

goldoni [Literatur]

Carlo Goldoni Auflösung: 574 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Goldoni, Carlo Carlo Goldoni Goldoni, Carlo/Biographie ...

Literatur im Volltext: : goldoni
petrarca

petrarca [Literatur]

Francesco Petrarca Auflösung: 559 x 687 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Petrarca, Francesco Francesco Petrarca Petrarca, Francesco/Biographie ...

Literatur im Volltext: : petrarca
tasso000

tasso000 [Literatur]

Torquato Tasso Auflösung: 499 x 687 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Tasso, Torquato Torquato Tasso Tasso, Torquato/Biographie ...

Literatur im Volltext: : tasso000
boccacci

boccacci [Literatur]

Giovanni Boccaccio Auflösung: 355 x 520 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Boccaccio, Giovanni Giovanni Boccaccio Boccaccio, Giovanni/Biographie ...

Literatur im Volltext: : boccacci
leopardi

leopardi [Literatur]

Giacomo Leopardi Auflösung: 599 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Leopardi, Giacomo Giacomo Leopardi Leopardi, Giacomo/Biographie ...

Literatur im Volltext: : leopardi
dante000

dante000 [Literatur]

Dante Alighieri Auflösung: 353 x 520 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Dante Alighieri Dante Alighieri Dante Alighieri/Biographie ...

Literatur im Volltext: : dante000
ariosto1

ariosto1 [Literatur]

Ludovico Ariosto Auflösung: 348 x 400 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ariosto, Ludovico Ludovico Ariosto Ariosto, Ludovico/Biographie ...

Literatur im Volltext: : ariosto1

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/12. Das Unendliche [Literatur]

... so Viel Vom fernsten Horizont zu schau'n verwehrt. Und wenn ich sitz' und um mich blicke, träum' ... ... Jenseits der niedern Schranke, und das Herz Erschauert mir vor Grau'n. Und hör' ich dann Den Wind erbrausen im Gezweig, vergleich' ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 67.: 12. Das Unendliche

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwölfter Gesang [Literatur]

... ewig mir den ersten Wahn erneu'n; Der Sonne Licht, das mit verhaßten Strahlen Die That enthüllte, werd' ich bebend scheu'n. Mir selbst ein ew'ger Schrecken, werd' ich ... ... ruft er aus: O holdes Antlitz, mindernd Des Todes Grau'n, doch mein Geschick nicht lindernd! ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 35-71.: Zwölfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebzehnter Gesang [Literatur]

... seiner Krone, Vor allen Feldherr'n als ihr Feldherr gehn. Er naht, vorahnend, dem verdienten Lohne ... ... Und nicht nur sie: die Tapfersten bemühten Sich insgesammt mit kecken Prahlerei'n; Sie alle schworen ihr, sie alle glühten, Der ... ... Nein, auf der Tugend mühevollem Hügel, Auf steilen Höh'n wohnt unser höchstes Gut. Dem wird ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 174-207.: Siebzehnter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon