Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Epos | Italienische Literatur 

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Elfter Gesang [Literatur]

... s der Wind: Ob er von rechts bläst, ob von linker Seite, Ob hinterdrein – stets weht er so ... ... Schifflein gleite , Weil manchmal gänzlich still die Lüfte sind. Dann wieder bläst er stracks dem Lauf entgegen, Daß man lavierend nur sich kann bewegen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 222-243.: Elfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang 1. Launischer Amor, sprich, warum fast nimmer ... ... Aussicht soll euch äffen; Für eure Frechheit kommt ihr nicht heraus!« Und bläst und heult, läßt drohend Schiffbruch blicken, Wenn sie nicht gehn, wohin er ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 21-41.: Zweiter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Don Rodrigo blieb steif in der Mitte des Zimmers ... ... Sandalentritt und das Rauschen eines Gewandes, als wenn der Wind in ein schlaffes Segel bläst, den Pater Cristoforo angekündigt hätte. Alle schwiegen; Agnese hatte kaum Zeit, Lucia ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 103-119.: Sechstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang 1. Wohl ist's verwerflich meist, sich zu ... ... laden aus des Schlosses Mitten Soll jetzt den Zaubrer Kraft des Hörnerschalls. Sie bläst, und hinterdrein mit drohndem Schreien Entbietet sie zum Streit ihn hier im Freien ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 61-80.: Vierter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. Doch als das große Höllenungeheuer Den ... ... machen, Wenn nun das Lager wehrlos liegt und ruht. So redet sie und bläst mit Flammenhauche Wut in sein Herz, und schwindet gleich dem Rauche. ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 273-307.: Neunter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

Achtzehnter Gesang 1. Großmüt'ger Herr, gelobt zu allen Zeiten ... ... jetzt, was sie verstehen Von jener Kunst, die ihnen Ruhm gebracht: Der bläst die Pfeife hell beim raschen Gehen (Die, was geschehn muß, klingend kenntlich ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zwanzigster Gesang [Literatur]

Zwanzigster Gesang 1. Einst taten Frauen in der Schlachten Reigen ... ... Ohre klingt. Astolf streift mit dem Horn durch alle Straßen, Und immer stärker bläst er, über Maßen. 94. Die sucht, ob zum Versteck ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 161-198.: Zwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfzehnter Gesang [Literatur]

... sind fürs Horn die rechten Zeiten: Er bläst, und mit gewohnter Wirkung zwar. Das Herz des Riesen macht der ... ... Er eilt entsetzt, von dannen sich zu heben. 54. Der Herzog bläst, er weiß sich vorzusehen, Weil gar zu leicht ihn sonst das ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 1-27.: Fünfzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang. 1. Kaum aber, daß in Staub die ... ... liegt in seiner Grott' und ruht. Nur aus des Mohrenlandes sand'gen Reichen Bläst oft ein Wind, gleich loher Fackelglut, Und stößt von Zeit zu Zeit ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 71-98.: Dreizehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundvierzigster Gesang [Literatur]

Einundvierzigster Gesang 1. Wenn Duft auf schönen Kleidchen, zarten, ... ... sicherm Wasserpfade: Die Welle bricht es und verschlingt es dann. Mit solchen Lungen bläst der Wind gerade, Daß man die Wucht um nichts vermindern kann. Zeit ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 253-279.: Einundvierzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang O Vater unser, der du bist im Himmel, ... ... Der Preis der Welt ist nichts als nur ein Hauch Der bald von hierher bläst und bald von dorther, Und mit der Richtung seinen Namen ändert. Nach ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 188-192.: Elfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierundvierzigster Gesang [Literatur]

Vierundvierzigster Gesang 1. In niedern Hütten, wo sich Nöte finden ... ... gab den Wind ihm – sagt' ich –, eingeschlossen, Der her von Mittag bläst (mit solcher Wut, Daß dürrer Sand kommt himmelwärts geschossen, Sich bäumend, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 356-383.: Vierundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Zweiundzwanzigster Gesang 1. Die ihr mit einer Liebe seid ... ... lichten, Um nach Calais des Schiffes Bug zu richten. 9. Sacht bläst ein Lüftchen, rührt von links die Wellen, Lockt wie ein Köder in ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 217-242.: Zweiundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiunddreissigster Gesang [Literatur]

Dreiunddreissigster Gesang 1. Timagoras und Polygnot die Meister, Protogenes, ... ... wie fern von dem Kastelle, Wild jagt es jener Ungeheuer Hauf. Und immer bläst Herr Astolf schaurig, grelle: Die Rotte flieht zum höchsten Berg hinauf, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 56-89.: Dreiunddreissigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Achtundzwanzigster Gesang [Literatur]

Achtundzwanzigster Gesang Der jammervollen Menschheit jetz'ges Leben So richtend, hatte ... ... Sowie, wenn aus der Wange Boreas, Auf der am sanftesten er atmet, bläst, Der Dunstkreis glänzend wird und wolkenfrei, Weil sich der Nebel, ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 397-401.: Achtundzwanzigster Gesang

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet] [Literatur]

Der erste Tag Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet ... ... , wie sie sich da drehen und winden, und wie sie kanonieren! So stark bläst kein Schmiedeblasebalg. Und während sie ihren After strapazieren, um ihren Dreckpfropfen loszuwerden, ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 285.: 1. Tag. [Wie Nanna ihr Töchterlein Pippa im Hurenberuf unterrichtet]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16