Zweyhundertstes Sonett. Verstand der Engel, königliches Walten, Geschärfter Blick, Luchsaugen, Geistes Helle, Hohe Gedanken, weiser Vorsicht Schnelle, Die solchen Herzens werth fürwahr zu halten, Sah schönen Kranz der Frauen sich entfalten, Daß reicher Glanz dem Feste ...
Dreihundert und erstes Sonett. Erwählte Engel, sel'ge Bürgerinnen Des Himmels standen um die Herrinn droben, Am ersten Tage, wo sie ging nach oben, Voll von Bewunderung und Ehrfurcht innen. »Welch' Licht ist dies? Welch' neuer Reiz?« beginnen ...
Zweyhundert sechs und neunzigstes Sonett. War Mitleid, war ein Engel so geschwinde, Zum Himmel auf mein Herzeleid zu tragen? Daß ich die Herrinn, wie in alten Tagen, Ehrbar und süß mir wieder nahempfinde, Daß sie mein müdes Herz des ...
Zweiundzwanzigster Gesang Schon war der Engel hinter uns geblieben, Der Engel, der uns wies zum sechsten Kreise, Und hatt' ein Mal getilgt von meiner Stirne. Die nach Gerechtigkeit verlangen, selig Gepriesen hatte er und seine Stimme Mit »dürstet« ohne ...
... Körper hat die ganze Nacht mit dem Engel Gabriel in meinen Armen gelegen, und wenn Ihr mir nicht ... ... schaut nur unter Eurer linken Brustwarze nach, wo ich dem Engel solch einen schrecklichen Kuß gegeben habe, daß noch ein paar Tage lang ... ... die kurzsichtige junge Frau: »Gevatterin, man soll nicht davon reden; aber der Engel Gabriel ist mein Liebster. Der ...
Achtes Kapitel. – Carneades! Wer war der? – fragte sich ... ... Jetzt geht, Kinder, wir haben keine Zeit zu verlieren. Gott schütze euch; sein Engel geleite euch, geht!« Und während sie sich in jener Gemüthsbewegung, die keine ...
... 13. So spricht der Herr; und diesem nachzuleben Bereitet sich der Engel alsobald. Luft muß den unsichtbaren Leib umweben, Von ihm geformt zur ... ... thut: Da, mit der Sonne, doch in hellerm Lichte, Erscheint der Engel seinem Angesichte, 16. Und sagt ihm: Gottfried ...
Zweiter Gesang. 1. So rüstet der Tyrann zum Kriegsgedränge, ... ... langen Jahren, Was meine Zauberkunst vermag, ist dein; Es sollen selbst der Engel mächt'ge Schaaren, Die Gott verstieß, uns ihren Beistand leihn. Doch ...
... Pfeile, Der Flügelstahl noch in der Seite steckt. Dies bringt der Engel her in schnellster Eile, Obwohl es sich auf fernen Höh'n versteckt ... ... deine Wunde; 75. Nein, höh're Kraft: ein Engel, der zum Staube, Für dich ein Arzt, herab ...
Zehnter Gesang. 1. Er spricht's, und sieht ein ... ... Der Gottheit voll, entzückt zu hohen Flügen, Schwingt er sich aufwärts zu der Engel Chor. Die Zukunft rollt ihm auf; in fernen Weiten Schaut er die ...
Vierzehntes Kapitel. Die zurückgebliebene Menge fing an sich zu zerstreuen und ... ... denk' ich, den Teufel macht, so wird er hier gewiß nicht den Engel spielen. Sagen Sie mir also, meine Herren, ob Sie wohl jemals so ...
Achtzehnter Gesang 1. Großmüt'ger Herr, gelobt zu allen Zeiten ... ... Schönheit konnt' ihm keiner nahn: Mit schwarzen Augen, krausen goldnen Haaren, Ein Engel schien er aus den höchsten Scharen. 167. Sie standen, zur Bewachung ...
... Zorn den Platz sie mieden. Der Engel staunt, der Wechsel schuf ihm Leid. Er schaut die arge Schar ... ... und zur Seite waren Sachwalter, Advokaten mit Notaren. 85. Der Engel ruft und heißt sie niedersteigen Hin zu den Mächtigsten im Mohrenheer: ...
... Städte, Wird dieses Schildes mächt'ger Schutz verwandt. Den nimmt der Engel jetzt, um ungesehen Mit ihm dem wackern Raimund beizustehen. 83. ... ... Kaum wird er roth und kaum die Haut versehrt; Denn weiter läßt der Engel ihn nicht kommen, Der dem Geschoß die beste Kraft ...
Sechzehnter Gesang 1. Wer liebt, muß dulden viele Pein und ... ... Engelland, Führer der Angeln und der Schottenscharen, Die mit dem Schweigen und dem Engel waren. 29. Gott wollte, daß zur Zeit, als Rodomonte Dort ...
Zwanzigster Gesang. 1. Schon rief die Sonn' ans Werk ... ... Nicht allzu kühn des Menschen Zunge spricht, Hüllt' ihn sein Schutzgeist, von der Engel Thronen Herab geschwebt, in seiner Schwingen Licht. Indeß Bouillon der Christen Legionen ...
... ihm entgleiten, Ein Trugbild, doch wie Engel anzusehn. Rinald erblickt's, und wähnt, mit leisem Grauen, Armidens ... ... muntert auf und schilt der Andern Zagen. 92. Da zeigt sich Engel Michael des frommen Heerführers Augen, sichtbar ihm allein, Von Himmelswehr umblitzt ...
Einundzwanzigstes Kapitel. Die Alte hatte nichts Eiligeres zu thun, als zu ... ... Schachbrett in kleine Felder getheilt wurde. – »Ein Dämon oder .... irgend ein Engel, der sie beschützt .... Den Geier hat sie zum Mitleid bewegt! .... Morgen ...
Elfter Gesang O Vater unser, der du bist im Himmel, ... ... , Wenn er zu uns nicht kommt, ihn zu erreichen. So wie die Engel, Hosianna singend, Dir ihren Willen opfern, also mögen Die Menschen auch ...
... , das kommen würde. Da sah zwei Engel ich mit feur'gen Schwertern, Die abgestumpft und ohne Spitzen waren, ... ... sie den Schlag der grünen Flügel hörte, Entfloh die Schlange, und die Engel kehrten Zurück zu ihren Plätzen, gleichen Fluges. Nicht hatte während dieses ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro