Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Epos | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Ein und neunzigstes Sonett: [Zwischen zwey Liebenden sah eine Hehre] [Literatur]

Ein und neunzigstes Sonett. Zwischen zwey Liebenden sah eine Hehre, Ehrbare Frau, bey ihr den Herrn ich stehen, Der so auf Erden herrscht, als in den Höhen, Hier ich, jenseits die Sonn' in ihrer ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 158-159.: Ein und neunzigstes Sonett: [Zwischen zwey Liebenden sah eine Hehre]

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/22. Erinnerungen [Literatur]

XXII. Erinnerungen. (1831.) Ihr schönen Siebensterne, nimmer glaubt ... ... verlöscht' es das Geschick, Und stille lagst du. Ach, Nerina, immer Herrscht noch in mir die alte Liebe. Oft Bei Festen, in Gesellschaft sprech' ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 95-100.: 22. Erinnerungen

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/28. An mich selbst [Literatur]

XXVIII. An mich selbst. (1836.) Nun wirst du ... ... den Tod. Verachte denn Dich, die Natur, die schnöde Macht, die verborgen herrscht zu unsrer Qual, Und dieses Alls unendlich nicht'ge Oede!

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 117.: 28. An mich selbst

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Den Feldherrn sing' ich und die frommen Waffen ... ... Doch deutsch von Namen und von Unterthanen, Dem alten Stamm der Guelfen eingesenkt, Herrscht er, wo Suev' und Rhätier einst am Rheine Und Ister wohnt'; auch ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 11-41.: Erster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. 1. Schon war der Morgenlüfte sanftes Kosen, ... ... 40. Den Großen, Braunen, laß Gernand dir nennen; Sein Bruder herrscht in Norwegs Länderkreis. Kein stolzer Haupt mag wohl die Erde kennen, Nur ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 74-100.: Dritter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. 1. Längst war es Nacht; doch immer ... ... Sie hört aufmerksam zu; er redet weiter: 21. Vor Zeiten herrscht' in Aethiopiens Gauen, Vielleicht noch jetzt, glückselig Fürst Senap, Der, ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 35-71.: Zwölfter Gesang

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/26. Der herrschende Gedanke [Literatur]

XXVI. Der herrschende Gedanke. (1836.) Du holdester von ... ... sich nicht beugt der deinen? Ja, welche sonst noch waltet Und herrscht auf Erden außer jener einen? Habsucht und Hoffahrt, Ehr- und Machtbegier ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 108-113.: 26. Der herrschende Gedanke

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang. 1. Indessen war in dunkle Wälderschatten Erminiens ... ... fliehn, Denn Furcht mag weder Kunst noch Zügel zwingen; Er fleht, er herrscht: sie hören nicht auf ihn. Bouillon nunmehr, dem seines Plans Gelingen ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 203-244.: Siebenter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfzehnter Gesang [Literatur]

Fünfzehnter Gesang 1. 's ist immer löblich, Sieg davonzutragen, Ob ... ... Prusio – wohnen Tät dieser Fürst am sel'gen Inselstrand –, Malabufers – er herrscht in den Regionen Von Fez, wo niemals noch die Sonne schwand – ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 1-27.: Fünfzehnter Gesang

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/8. Hymnus an die Patriarchen [Literatur]

... lärmerfüllter Städte noch ein tief Verborgner Frieden herrscht' und stumm und einsam Der Strahl der Sonne und des goldnen Monds ... ... Die Frevlerhand den krummen Pflug; der Schweiß Des Landmanns wird verachtet. Müssiggang Herrscht in des Lasters Haus, die alte Kraft Versiecht im faulen Leibe, ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 55-59.: 8. Hymnus an die Patriarchen

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwanzigster Gesang [Literatur]

Zwanzigster Gesang. 1. Schon rief die Sonn' ans Werk ... ... rothem Schaume, Ein See von Blut, der immer um sich greift; Schon herrscht der Tod allein im weiten Raume, Den er mit stolzem Siegerschritt durchstreift. ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 287-337.: Zwanzigster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebzehnter Gesang [Literatur]

... Held aus Mahoms Blut die Krone, Und herrscht' im Reiche, das sein Arm erstritt. Chalif ward er genannt, ... ... unser Kind, bedacht auf holde Scherze? 27. In Samarcand herrscht Dieser ohne Schranken, Doch freie Kron' ist sein geringster Werth; ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 174-207.: Siebzehnter Gesang

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/19. An den Grafen Carlo Pepoli [Literatur]

XIX. An den Grafen Carlo Pepoli. (1826.) Den ... ... In jedem Luftstrich, jedem Land umsonst Ruft er nach Glück; rings lebt und herrscht die Trauer. Ein Andrer wählt die rauhen Werke sich Des Kriegs ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 83-87.: 19. An den Grafen Carlo Pepoli

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Einunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Einunddreißigstes Kapitel. Die Pest, welche die Gesundheitsbehörde mit dem Eintritt ... ... auf Ursachen, von denen man in dem andern plötzlich die Wirkungen sieht. In allen herrscht endlich eine seltsame Verwirrung der Zeiten und Dinge; es ist ein fortwährendes Anfangen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 164-183.: Einunddreißigstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel. Da es immer schwieriger ward, den drängenden Forderungen der ... ... ; denn wenn eine Meinung schon lange Zeit und in einem großen Theil der Welt herrscht, so endigt sie damit, sich auf alle Weise auszudrücken und alle Wege zu ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 183-203.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang Es war in unseres Lebensweges Mitte, Als ich ... ... Dahin dich führen, wenn ich von dir scheide. Denn, der dort oben herrscht, des Weltall's Kaiser, Will, weil ich unbefolgt ließ sein Gesetz, ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 11-14.: Erster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundzwanzigster Gesang [Literatur]

Sechsundzwanzigster Gesang 1. In alten Zeiten gab es edle Frauen, ... ... Er sah, Herr Roger führ' im Schild als Zeichen Den Vogel, der da herrscht in luft'gen Reichen. 99. Dies war das Wappen einst auf ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 331-366.: Sechsundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiunddreissigster Gesang [Literatur]

Dreiunddreissigster Gesang 1. Timagoras und Polygnot die Meister, Protogenes, ... ... Leute Wut und Hohn, Vom Übermut gar wenig scheint zu wissen, Der drinnen herrscht, wird ihm die Stadt entrissen. 45. Ein andrer Franz (er ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 56-89.: Dreiunddreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtunddreissigster Gesang [Literatur]

Achtunddreissigster Gesang 1. Die ihr mir freundlich lauschet, wenn ich ... ... er am meisten baute. 66. Als beide Herrscher den Vertrag beschließen, Herrscht Freud' im Christen- und im Mohrenheer. Die Kriegesmühen, die ermatten ließen, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 187-210.: Achtunddreissigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang Nachdem dein Karl, anmutige Clemenza, Mich so ... ... Pflicht das Volk ist. Und wo den Sile der Cagnan begleitet Herrscht einer jetzt mit hochgehobnem Haupte, Den einzufangen schon das Netz gestrickt wird. ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 318-322.: Neunter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon