Zehntes Kapitel. Es giebt Augenblicke, wo das Gemüth, besonders in ... ... sie nach einer ausweichenden Antwort; doch als sie, gleichsam um ihre Kräfte zu prüfen, den Blick zum Angesichte des Vaters erhob, sah dieser sie so ungeduldig, ...
Achter Gesang 1. Wie viele Zaubrer, ach, und Zaubrerinnen ... ... nun leicht es fand, Mustrung zu halten in den vielen Sachen, Sorglich zu prüfen jeden Gegenstand, Siegel zu lösen, Bilder zu verbrennen Und Schlingen, Knoten, ...
Erster Gesang 1. Die Ritter, Fraun, Großtat der Hochgemuten, Lieb', ... ... der Strömung Schnelle Ihm seinen Helm vom Haupt hinunterzog. Noch einmal will er prüfen hier die Welle, Weil Hoffnung auf das Fräulein ihn betrog. Wo ihm ...
Zwanzigster Gesang 1. Einst taten Frauen in der Schlachten Reigen ... ... ritterlichen Kämpen Schild und Speer, Kam jüngst vom Morgenland, denn sie begehrte Zu prüfen fränk'scher Paladine Wehr.« Zerbin vernimmt's, o wie die Scham sich ...
Siebenter Gesang. 1. Indessen war in dunkle Wälderschatten Erminiens ... ... und Hort. Doch sei nicht stolz; du riefst der Franken jeden, Und prüfen will ich deine Kraft sofort; Denn kämpfen darf ich für den andern Ritter ...
Vierzigster Gesang 1. Es würde lange währen noch, zu sagen ... ... Wen er geleitet, meint: nun geht es gut. Und keiner denkt zu prüfen von den Degen, Wie groß die Last, die auf der Leiter ruht. ...
Zwanzigster Gesang. 1. Schon rief die Sonn' ans Werk ... ... zäumt den kühnen Flug; Auch selber daß man Streifgefechte wage, Den Feind zu prüfen, wehrt er streng genug. Wohl ziemet, spricht er, nach so heißer ...
Neunzehnter Gesang. 1. Schon machten Tod, Erwägung oder Grauen ... ... ungeschwächt. Er rief: Du prahlst, als sei der Sieg dir eigen? Zu prüfen wagst du den Argant als Feigen? 22. Gebrauche nur dein Glück ...
... Epoche ist darauf eingegangen, jene Denkwürdigkeiten zu prüfen und zu vergleichen, um eine fortlaufende Reihe von Begebenheiten, eine Geschichte der ... ... Zeugen. Niemand war schuldig; die Köpfe waren noch fähig zu zweifeln, zu prüfen, zu begreifen. Die Gesundheitsbehörde erließ eine Verordnung, worin sie demjenigen Belohnung ...
... und mit dessen Mienen Ich, sie zu prüfen – weh! –, gekommen war. Daß ihn, der noch bereit war ... ... Als der Tribut, den sie der Schwäche zollt. Hätt' also dich zu prüfen ihr gefallen, Wer weiß? Am Ende wärst du selbst gefallen.« ...
Dreiundzwanzigster Gesang 1. Andern zu helfen, sollst du immer streben ... ... geflossen, Werd' er gevierteilt und zum Tod gebracht. Man dachte nicht zu prüfen, wie man sollte, Es war genug, daß es der Herr so wollte ...
Sechsunddreißigstes Kapitel. Wer hätte es wohl einige Stunden früher Renzo gesagt, ... ... die Frauen zuletzt, und der Zug ging so langsam, daß Renzo sie gleichfalls alle prüfen konnte, ohne daß ihm eine entgangen wäre. Aber er prüfte den ersten Karren ...
Achtundzwanzigster Gesang 1. Ihr Fraun, und wer die Frauen weiß ... ... nannt' Astolf stets die Palme sein. Er fühlte übermächtiges Verlangen, Jenen zu prüfen durch den Augenschein, Bis seine Bitten schließlich Faustus zwangen, Herbeizuholen jenes Brüderlein ...
Sechsundvierzigster Gesang 1. Läßt mich die Meereskarte Wahrheit schauen, ... ... die Renner drehen So leicht und flink und stets mit Fleiß bedacht, Zu prüfen mit der Spitze, wo das Eisen Sich möge spärlicher und schwach erweisen! ...
... mit Schwert und Speer (Denn um zu prüfen, war sie ausgefahren Von solcher Ferne bis nach Frankreich her, Ob ... ... mit Ruhme führt das Schwert; Den er doch aufzufinden war versessen, Zu prüfen, was in Wahrheit wohl sein Wert. Und dennoch darf sich Kampfeslust ...
Zweiter Gesang Die hörbegierig ihr in kleinem Nachen Bis hieher nachgefolgt ... ... Lock're. Ist dem nun nicht, so ist nur noch das andre Zu prüfen; wenn ich dann auch dies vernichte, Wird deine Meinung sich als falsch ...
Erste Geschichte Kimon wird durch die Liebe vernünftig und raubt Iphigenie ... ... Menschen verteilen, so wissen sie auch die Tugenden der Sterblichen auf das genaueste zu prüfen und würdigen alsdann diejenigen, die sie bei allen Wechselfällen des Schicksals standhaft und ...
Neunte Geschichte Saladin wird, als Kaufmann verkleidet, von Herrn Torello ... ... sie daran. Als es aber Herrn Torello an der Zeit schien, sie zu prüfen, ob sie sich seiner noch erinnere, nahm er den Ring in die Hand ...
... langwierige Erfahrung und fast unerträgliche Proben ihre Geduld prüfen zu wollen. Zuerst fing er an, sie durch Worte zu kränken, ... ... nicht gelänge, und dies war der Grund, weshalb ich, um dich zu prüfen, dich in so vielfacher Art, wie du weißt, gekränkt und verletzt ...
Neunte Geschichte Lydia, die Gattin des Nikostratus, liebt den Pyrrhus ... ... daß Lydia mit seinem Wissen und Willen dies alles nur tue, um mich zu prüfen. Will sie jedoch, damit ich Sicherheit erlange, drei Dinge tun, die ich ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro