Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Epos | Italienische Literatur 
Goldoni, Carlo/Biographie

Goldoni, Carlo/Biographie [Literatur]

Biographie Carlo Goldoni 1707 ... ... den Plan, allen voran Carlo Gozzi, der die Stegreifkomödie vehement verteidigt und Goldoni so stark zusetzt, dass dieser trotz seines großen Erfolgs Venedig verläßt. 1756 ...

Biografie von Carlo Goldoni

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. – Carneades! Wer war der? – fragte sich ... ... doch sehen. – Wie viele sind ihrer? – Wer sind sie? – Wie stark sind wir? – Der Schulze! Der Schulze!« »Hier bin ich«, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 139-160.: Achtes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang 1. Wie viele Zaubrer, ach, und Zaubrerinnen ... ... gehen hindern, wäre nicht sein Sohn Besonders würdig, solchen Amts zu walten, Stark, hochbegabt und aller Tugend Kron'! Und würd' er jetzt noch fern dem ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 146-169.: Achter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Fünftes Kapitel [Literatur]

... durch männliche Gesichtszüge aus, und ihre Arme waren so stark, daß sie im Falle der Noth wohl dem ... ... sollte.« Die Tischgäste sahen einander erstaunt an. »O, das ist stark!« sagte Graf Attilio. »Verzeihen Sie mir, Pater, aber das ist stark. Man sieht, Sie kennen die Welt nicht.« »Er soll die ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 88-103.: Fünftes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zehnter Gesang [Literatur]

... Schützen hier vereint zur Schau. Zweimal so stark erblickst du die Begleiter, Das Fußvolk, bis aufs Hundert fast genau. ... ... Und durch Melissa hin nach Indien sandte, Um Rogers Geist zu machen stark und hell, Melissa, die zum Guten ihn verwandte, Wie ihr ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 193-222.: Zehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang 1. Launischer Amor, sprich, warum fast nimmer ... ... sollt' entdecken. 67. Clermont und Mainz! Des Hasses Wogen flossen Noch stark aus alten Zeiten rauh und wild, In Strömen ward der Gegner Blut vergossen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 21-41.: Zweiter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Es war der zweite Sommer, daß die Ernte so ... ... , als vielmehr, weil die Hellebardiere und die Häscherschaar, die bei dem Krückenofen nicht stark genug gewesen war, sich an andern Orten in ausreichender Stärke gezeigt hatte, um ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 216-231.: Zwölftes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang 1. Wer leiht die Stimme mir und wer ... ... zu befrein aus Nächten, Der Bruder wechselweis der Sonn' entbehrt. Genug an Stärk' und Willen beide hätten, Durch ew'gen Tod den Bruder zu erretten. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 41-61.: Dritter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang 1. Als Ceres von der Mutter wiederkehrte Vom ... ... sie gewappnet vor sich sahn den Recken: Der schien ein mächt'ger Krieger, stark und grimm. Er fragt: »Wer mag sich so mit Schmach bedecken, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 243-267.: Zwölfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Den Feldherrn sing' ich und die frommen Waffen ... ... sich nahn, daß nichts mehr Hindrung schafft. Es hat des Heeres Zahl und Stärk' erfahren, Erzählt die Namen, preist den Muth, die Kraft Der Tapfersten ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 11-41.: Erster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achter Gesang [Literatur]

... Ciliciens Lande Durch Arm und Geist bewältigt, stark und kühn, Und daß des Franken Trug sie ihm entzogen, Und ... ... Herrscherzwang, Und auf das große Vließ, die Zähn' und Klauen, Wie stark sie sind, wagt er nicht mehr zu trauen. 84. ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 244-273.: Achter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunter Gesang [Literatur]

... 39. Gleichwie ein Baum, der, stark und unentblättert, Auf Alpenhöh'n dem Ost getrotzt und Nord, Wann ... ... 67. Doch in Argants wild tobendem Gemüthe Bleibt dennoch Wut und Kühnheit stark genug, Obwohl nicht mehr Alekto's Fackel glühte, Die Höllengeißel nicht ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 273-307.: Neunter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zweiter Gesang [Literatur]

... ! Der nur muß von hinnen, Der stark von Kräften ist und kühn von Muth; Die Frau'n, die ... ... Gewandte Sitten, feine Huldigungen Und einen Geist, zum Truge stets bereit; Stark in der Knust, Verläumdung vorzubringen, Die Schmähung ist und scheint wie ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 41-74.: Zweiter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Eilfter Gesang [Literatur]

Eilfter Gesang. 1. Indeß der Kriegesfürst der gläub'gen Menge Nur ... ... . Sogleich steht Gottfried auf, doch nimmt er heute Nicht die gewohnte Rüstung, stark und schwer; Er wählt sich andre Waffen, wie für Leute Zu Fuß ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 8-35.: Eilfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang 1. Wer weit von Hause geht, begegnet Dingen ... ... großen gibt's nicht in Apuliens Auen, Hoch wie ein Stier, die Knochen stark und fest; Kein Zügel, dran des Rachens Zähne kauen; Weiß selber ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 125-146.: Siebenter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dritter Gesang [Literatur]

... 17. Er führt den Schaft so stark, mit solcher Hitze, So kriegrisch reizend kommt der junge Held, ... ... mehr. Tancred, und neben ihm Rinald, durchschnitten Der Feinde Kreis, so stark an Volk und Wehr; Die Ritter dann, die unter Dudo stritten, ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 74-100.: Dritter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Sechster Gesang [Literatur]

... trifft indeß im Gegenrennen Den Helm des Saracenen stark und gut; Doch wird zugleich der Panzer ihm durchstochen Vom spitzen ... ... gleich geschäfftig, In weitem Ring, um Raum sich zu verleihn. Hier stärk', o Muse, mir die Stimme kräftig, Und hauche Wut ... ... Muths, vor Ingrimm fast von Sinnen, Und stark und unermüdlich von Natur, Kreist er das Schwert ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 164-203.: Sechster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. 1. Längst war es Nacht; doch immer ... ... Bedünkt es mich, mir alle die zu rauben, Die am berühmtsten sind durch Stärk' und Muth. Auch würd' ich Diesen nicht zu gehn erlauben – ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 35-71.: Zwölfter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Als der Wirth sah, daß der Spaß kein Ende ... ... die vielleicht nichts Anderes ist, als das Verlangen, dasjenige, was unser Gemüth so stark bewegte, genauer kennen zu lernen, stand der Wirth noch einen Augenblick still, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 263-280.: Fünfzehntes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Das Schloß des Ungenannten lag hoch über einem ... ... offen stand. Die Sünde ist eine strenge, unerbittliche Gebieterin, gegen welche nur derjenige stark ist, der sich gänzlich von ihr lossagt. Dazu wollte sich Gertrud nicht entschließen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 338-352.: Zwanzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon