... . Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk's ... ... wieder, wie zur Zeit David's und Salomo's, eine hohe Stellung unter den Völkern einnehmen werde. ... ... Vater, und Elnathan, Sohn Achbor's, welcher auf Jojakim's Geheiß den Propheten Urija aus Aegypten ...
... Real-Encyel. XII. 599 [selbst noch Ebers bei Riehm-Bäthgen s.v. Sisak]), während schon Brugsch diese Auffassung als einen Irrthum bezeichnet ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ... ... aus (Zeitschrift d.D. M. Gesell. Jahrg. 1861, S. 233 fg.). »Soll ...
... (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... 1492; יכ יוג יכאלמ הנעי המו (Vergl. o. S. 218, N. 2). Das soll man oder soll der König ... ... lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie ...
... 10. Kapitel. Archelaus und die ersten römischen Landpfleger. 4 v. bis 37 n. Chr. Die herodianische Familie; Teilung ... ... . H. Weiß, Geschichte der jüd. Tradition I, S. 177 fg. תינרוח bedeutet eine Hauraniterin, wie תיקסמרוד eine Damascenerin ...
V. Matthia b. Theophil II. In der talmudischen Tradition wird ... ... 3, 7 vergl. o. S. 736). Einer seiner Söhne war zu den Römern entflohen. Später fädelte ... ... Simon, den er herbeigerufen hatte (das. IV, 9, 11; V, 13, 1). Matthia war also gewiß ...
E. Chronologisch ungewisse Gedenktage. 29) Das wunderbare Eintreffen des Regens nach ... ... Es bemerkt nämlich, daß der Nikanortag, 13. Adar (B. II. b, S. 373) einen Tag vor dem Mardochaïtage eingesetzt worden sei: πρὸ μιας ἡμέρας ...
V. Die Baalbekiten. Auch sie haben ihren Namen vom Stifter ... ... ist (wie Delitzsch annimmt, Ez-chajim, S. 322). Denn dann würde er keine Anhänger behalten haben, die sich ... ... לע (שדחה) ושעי ןיארקה וניחא ןמ רענש (bei Pinsker S. 89). Was Makrizi von ...
Graetz, Heinrich/.../1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda Auflösung: 1.000 x ... ... /Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda
... . Robinsons Palästina II 510 und Schwarz 50a. Hieronymus (Onomastic. s.v. Area Atad) identifiziert diesen Ort mit Bethagla und gibt die ... ... S. 395 Note. 38 S. das. S. 392. 39 S. I. Makkab. 10, ...
... ולכ ללכה לע. Vgl. das. S. 26 und über Jephet das. S. 23 die polemischen Gedichte. ... ... Levi ben Jephet, in dessen S. ha-Mizwot bei Pinsker, S. 90: רשא תעב] לומי ... ... Zeit nach der Tempelzerstörung nicht anerkannt hat (o. S. 488). e) Die Ausdehnung der Leviratsehe auf Verwandte überhaupt ...
... Im Talmud wird diese Differenz nicht deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ןש ... ... (Jerusch. Baba Batra 8, 1, Babli 115 b, Megillat Ta'anit V. 2). Auch hier hat die Tosefta ( ...
... Maggid, gleich diesem Jünger Beers von Mizricz. Walden und Bodek s.v. geben an, er habe als Chaßidäeroberhaupt fast 50 Jahre fungiert, ... ... Salman Lozner ist identisch mit Salman Liadi (o. S. 576). 7. Isaak Lanzut, identisch mit dem von ...
... Über die Lage des Landes Gosen s. Ebers a.a.O. S. 448 f. Es ... ... , mesu, zurück, welches Kind bedeuten soll, Gesenius Thesaurus s.v., Lepsius Chronol. 3, 26, ... ... 8. Jahrhundert. Dtsche. Übers. von v. Orelli (Stuttgart 1905) S. 190 ff.] 39 ...
... 51 Quellen: Sixtus Senensis, Bibliotheca sacra II s.v. traditiones, IV; s.v. catalogus expositorum – Rabbinorum: Pius V ... ... ואב בורקמ םישרח הלבק ירפסו רהוזה; s.B. VII. S. 473. 54 Zum Schlusse ...
... (1897) S. 82 ff. Weitere Litteratur s. das. S. 203 ff. u. Strack Einl. in ... ... großen Versammlung in den Gemeinden Palästina's und Persien's ganz gewiß noch andere Thora-Rollen gegeben hat ... ... Ueber die einzig richtige Erklärung dieses V. vergl. m. Geschichte Bd. X, S. 191 [3. Aufl. ...
... hunc terminum Eupolemus numeros suos direxerit.« Soweit Müller, dem M. v. Niebuhr folgte. Freudenthal, welcher mit Recht Müllers Emendation ... ... verstehen soll. So weit Freudenthal (hellenistische Studien, N. 12, S. 212 fg.). Er entscheidet ... ... doch jedenfalls falsch ist, könnte vielleicht auf [einer m.E. kaum annehmbaren] Verwechselung von δ und ...
... Akten des Wiener Kongresses II, S. 365, Art. 14, S. 378, 440, 456, 490 ... ... 21 Klüber, Akten des Wiener Kongresses II, S. 463, vgl. S. 542. 22 ... ... 1818, auch abgedruckt in Sulamit V, 2, S. 275, 278. 60 Alexander ...
... ersten Teil seiner medizinischen Werke von de Lemos; auch Biographie universelle s.v. 4 ... ... der jüd. Ärzte, in Frankels Monatsschrift 1859, S. 330 ff. S. Rießer Briefe, G. I ... ... entbrannt war. 44 Reils das. S. 392 und S. 400 Anmerkungen. ...
... Samuel Usque, Consolaçao p. 229. E se os Espanhaes te desterram e queimam na Espanha, quer ... ... 83 Zunz, zur Geschichte, S. 261 f. S 270; dessen Analekten in Geigers Zeitschrift V. S. 39; Ersch und Gruber sect. ...
... . A. ןיולגה םוקמ (?), vergl. M. S. 1875 S. 44 gewiß inkorrekt. Die Anmerkung zu ... ... meine Deutung dieses Glossems in der M. S. 1876, S. 451 noch immer für beachtenswert ... ... , trennen« hebr. עקב (s. Levys talmud. Lexikon s.v.); ןיעצב wäre demnach ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro