... nur so viel, daß er Zeitgenosse Jona Ibn-G'anachs und Ibn-G'ebirols war (schrieb 1050- ... ... II, S. 61. 54 Ders. bei Munk a.a.O., S. 99, ... ... Vgl. über die Quellen Landshuth a.a.O., S. 13f. 76 Note 1, ...
A. Jüdische Quellen. 1. Die Hauptquelle: ו"נתת תורזג סרטנוק »Bericht über die Leiden des Jahres 1096« zum ersten Male ediert von Jellinek (Leipzig 1854). Der Verf. war Eliëser ben Nathan Halevi, ein Zeitgenosse. Er wohnte wahrscheinlich in ...
A. Helena. Der Proselytismus der adiabenischen Königin Helena oder vielmehr ihre Reise nach Jerusalem und ihr Aufenthalt daselbst sind bisher nicht chronologisch ermittelt und fixiert. Es ist aber nicht ohne Wichtigkeit, da sich dadurch anderweitige Fakta der judäischen Geschichte und auch der neutestamentlichen Zeitgeschichte ...
A. Juridische Differenzen. a) Das kompensatorische Verfahren bei Körperverletzungen. Die Sadducäer (Boëthusäer) nahmen die Bestimmung Aug' um Auge, Zahn um Zahn buchstäblich. Im Talmud wird diese Differenz nicht deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie ...
A. Ein vormakkabäischer Gedenktag. Zwei Gedenktage sind für die Einweihung ... ... schwerlich aber ein ganzes Jahr von Elul bis Elul [Nach Dalman, a.a.O. S. 32 wäre der 7. Ijar nur eine falsche ... ... wo aber der 27. zu lesen sei. Ein m.E. unannehmbarer Vorschlag].
E. Chronologisch ungewisse Gedenktage. 29) Das wunderbare Eintreffen des Regens nach langer Dürre, 26. Adar (34). Der jerusalemische Talmud (Ta'anit III, p. 66d) und das Scholion bringen diesen Gedenktag mit der Geschichte von Choni ha-Meaggel in Verbindung, welcher um ...
a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy 1. Die ... ... gewöhnlich die Karäer םיקודצ, manchmal abwechselnd םינימ. e) Ebenso drückt sich Samuel Ibn G'ami aus 102 : ... ... Stellen aus Anans Gesetzbuch wörtlich: a) Über das Verbot des Lichtbrennens am Sabbat 112 : ...
... schildert ihn der mohammedanische Zeitgenosse Ibn-Chajan bei Dozy a.a.O. 97. 38 Samuels Ben-Mischle bei ... ... p. 98 aus Ibn-Bassan. 45 Ibn-Chajan a.a.O., S. 96. ... ... sub voce Samuel Nagid. 50 Munk, Notice, a.a.O. p. 107 ...
... , Einsicht in sie zu nehmen. Seit der Zeit hat Böcking (a.a.O. S. 55 fg.) diese Pamphlete vollständig beschrieben. Ich ... ... der Frankfurter Senat ihn kräftig unterstützt habe. Im Bürgermeisterbuch (Archiv a.a.O. S. 212) ist angegeben, daß er nur 2 ...
17. Zur Entstehung des Karäismus. 101 Bearbeitet vom kaiserlich russischen Staatsrat Dr. A. Harkavy.
25. Die Ordination. Über die Modifikationen, welche mit der Ordination vorgenommen wurden, gibt eine Notiz (j. Syn. I. 19. a.) Aufschluß. Ursprünglich ordinierte jeder Gesetzeslehrer seine eigenen Jünger: .אתוכ ...
B. Rituelle Differenzen. e) Bezüglich des Tages, auf welchen ... ... sich das Zerwürfnis zwischen dem sadducäischen König Alexander Jannaï und den Pharisäern (w.u. S. 704). h) Das Aufrichten von Weidenzweigen um den ... ... δοκοῠντες ἐξƞγεῖσϑαι τὰ νόμιμα u.a. St. Er nennt sie geradezu τῶν πατριῶν ἐξƞγƞταὶ νόμων (Altert. XVII ...
... Zerstörung von Sepphoris unter Gallus (Socr. h.e. II. 33.): καὶ τὴν πόλιν αὐτῶν Διοκαισαρίαν εἰς ἔδαφος κατενεχϑῆναι ἐκέλευσεν ... ... gibt einen Begriff von dem Umfang der Verfolgung unter Gallus (Syn. 12. a.): רשנ ושפתו תקרמ אב גוז אברל היל וחלש ואצי םתוכזבו םימחרה תוכזב ...
... der Sektierer zu berichtigen; vgl. Revue a.a.O. S. 207-208 und Rabbinowitz a.a.O. S. 170.] 20 Vgl. ... ... 246) anempfohlen wird; vgl. Rabbin. a.a.O. S. 173.] 30 ...
... gora (agora) nos perseguió e persegue, començar se ja amainar e a desejada manhaã depois da ... ... 30 Herculano, a.a.O. III p. 112. A Inglaterra, a ... ... industriosa actividade. Muitos ... haviam com tempo buscado alli a segurança e a paz ... 31 Siehe weiter unten ...
... der Sinaïhalbinsel, nämlich bis zum G'ebel Musa und G'ebel Katherin, dem Mittelpunkte des ... ... S. 135 ff.), ist eine etymologische Spielerei. [Nach Seetzen a.a.O. S. 325 findet sich der Name id at-Tabbaccha ... ... zum Mittelmeere [vgl. jetzt Riehm-Bäthgen a.a.O. S. 818 ff.]. Wichtiger noch als ...
... 294 [und jetzt z.V. Strack a.a.O. S. 40-53]). Um ein ... ... zu Gen. 11, 28 und Hommel, a.a.O. 211-214]. Doch kommen wir von dieser nothwendigen ... ... was noch lange nicht eine feste Thatsache ist [vgl. Varth a.a.O. S. 21-31] – so wird ...
... einer Familie vererben durfte (Strabo p. 792 vgl. Marquardt a.a.O. S. 297 nach corpus inscriptt. 4734, 4755). ... ... waren in Ägypten keine Seltenheit. Vgl. die Zitate bei Kohout a.a.O. S. 796.] Zu einem φρούριον gehören ferner Krieger ...
... Note). Allein das ist schon deswegen nicht richtig, weil E. v. W. selbst in seinem Hauptwerke Rokeach angibt, jeder Autor ... ... ; unter dem Titel: Prinz und Derwisch ins Deutsche übertragen von W. A. Meisel, Pest 1860. 34 Über diesen ...
... Geschiedenis, p. 259 f. 72 Grégoire a.a.O., p. 394 f., Koenen, p. 371 ... ... 80 Moniteur, bei Halphen a.a.O., p. 240. 81 Das unvergleichliche ... ... angesehensten Reichtagsgesandten zur Erreichung seines menschenfreundlichen Zweckes zu reklamieren (Scheppler a.a.O., S. 83). Zwischen 20. ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro