... Vergl. über die Zeit Monatsschrift a.a.O. S. 289 fg. [Vgl. Schrader- ... ... 56 Jeremia 36. S. Frankel-Graetz, Monatsschrift a.a.O. 57 ... ... Orelli z. St. u. Buhl a.a.O. S. 99]. 63 Das. ...
... entzifferte Brugsch noch mehr Städtenamen in den Schildern (geogr. Inschr. a.a. O, S. 59 fg.) und bemühte sich per fas et ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ... ... aus (Zeitschrift d.D. M. Gesell. Jahrg. 1861, S. 233 fg.). »Soll ...
5. Jesaia's Schule und der Kreis der Anawim. ... ... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... gehörten lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie aus Amos ...
A. Jüdische Quellen. 1. Die Hauptquelle: ו"נתת תורזג ... ... übergegangen. Auch die abgerissenen Nachrichten, welche Schaab (Diplomatische Geschichte der Juden zu Mainz S. 8) im Namen von Johann Gamans mitteilt, der sie aus der Handschrift ...
A. Helena. Der Proselytismus der adiabenischen Königin Helena oder ... ... 49. (Vergl. o. S. 730, den Nachweis, daß Tiberius Alexander 45 Prokurator war.) Die Hungersnot ... ... leicht gehoben werden, da Ismaël I. zweimal Hoherpriester war (o. S. 723, 726, 736). Es ist ...
A. Juridische Differenzen. a) Das kompensatorische Verfahren bei Körperverletzungen. Die Sadducäer (Boëthusäer) nahmen die Bestimmung ... ... buchstäblich. Im Talmud wird diese Differenz nicht deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ...
A. Ein vormakkabäischer Gedenktag. Zwei Gedenktage sind für die ... ... aber ein ganzes Jahr von Elul bis Elul [Nach Dalman, a.a.O. S. 32 wäre der 7. Ijar nur eine falsche Dublette ... ... 7. Elul, wo aber der 27. zu lesen sei. Ein m.E. unannehmbarer Vorschlag].
E. Chronologisch ungewisse Gedenktage. 29) Das wunderbare Eintreffen des Regens nach ... ... Es bemerkt nämlich, daß der Nikanortag, 13. Adar (B. II. b, S. 373) einen Tag vor dem Mardochaïtage eingesetzt worden sei: πρὸ μιας ἡμέρας ...
a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy 1. Die ... ... Eschkol. Ebenso erwähnt auch Albiruni (Athar al-Bakija. S. 15; englische Übersetzung von Sachau, S. 18) den יעארלא neben Abu-Isa ... ... ןאכו. 4. Wir geben zuerst einige Stellen aus Anans Gesetzbuch wörtlich: a) Über das Verbot des Lichtbrennens ...
Graetz, Heinrich/.../1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda Auflösung: 1.000 x ... ... /Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda
... zu nehmen. Seit der Zeit hat Böcking (a.a.O. S. 55 fg.) diese Pamphlete ... ... einem Gefängnis kommen ist« (Aktenstücke, Monatsschrift a.a.O., S. 295). Die Verlogenheit dieses ... ... unterstützt habe. Im Bürgermeisterbuch (Archiv a.a.O. S. 212) ist angegeben, daß er nur ...
17. Zur Entstehung des Karäismus. 101 Bearbeitet vom kaiserlich russischen Staatsrat Dr. A. Harkavy.
Vorwort zur dritten Auflage. Auf den Wunsch der Familie meines ... ... mich gern der Mühe unterzogen, die vorliegende dritte Auflage des zehnten Bandes (von S. 80 an) zum Druck vorzubereiten. Bei dem Weltruf, den das Buch ... ... Stellen tatsächliche Berichtigungen hinzugefügt. Breslau , 30. Oktober 1896. Dr. M. Brann .
... . Rührigkeit in Jerusalem. Schebna's Sturz und Eljakim's Erhebung. Jesaia's Eifer während der Belagerung. ... ... Wie sehr stach aber die wirkliche Gegenwart gegen Jesaia's und Micha's hochfliegende Verkündigungen von einer glänzenden ... ... über Sancherib zusammenstellen, ist voller Zweifel. [S. jedoch Meyer a.a.O. I, S. 464 ff.] 2 ...
... Jaschobeam, Eleasar und Schamma (vgl. o. S. 387) hervorgehoben, daß sie inmitten des Lagers ... ... gar nach Osten (Delitzsch und Guerike, Zeitschrift für lutherische Theol., 1873, S. 1 f.: Von Gilgal bis Aseka und Makeda), was gewiß falsch ist. [Vgl. Buhl S. 97 und 193.] Von Adullam aus, wo sich nach und nach ...
... 18 Jeremia 15, 16 fg. S. Monatsschr. a.a.O. 19 Vergl. ... ... Giesebrecht z. St. u. Buhl a.a.O. S. 156.] 29 Folgt ... ... II, 161). [Vgl. Meyer, a.a.O. S. 596 f.] ...
... ) [Durchschlagend scheinen jedoch die Darlegungen Kuenen's a.a.O. S. 165, Nr. 12 zu sein]. ... ... der anderweitigen Ansetzungen bei Kuenen a.a.O. S. 90 u. Marti S ... ... S. 263 [Vgl. Meyer a.a.O. S. 558 u. Duhm z ...
... nicht zu Medien gehört haben muß. [Vgl. jetzt Meyer a.a.O. I, S. 560]. 56 ... ... von Nebukadnezar stammt. [Vgl. Meyer a.a.O. I, S. 588 f.] 57 ...
... Chronik II, 33, 11; s. Monatsschr. das. S. 539 fg., 545 fg. ... ... Schätzen gefüllt haben. [Vgl. Meyer a.a.O. I, S. 552 f. 562.] ... ... Kap. 2, 10 fg. [Vgl. Meyer a.a.O. S. 555 ff.] 29 S. ...
... Handlung. Die erhaltene Rede Micha's, des Sohnes Jimla's (o. S. 35) nahm ... ... 2, 150 fg. [u. dagegen Pietschmann a.a.O. S. 133 ff., 299. Meyer, Gesch ... ... 17, 7-8). [Vgl. Buhl, a.a.O. S. 178]. הצרתמ kann nicht bedeuten: von Thirza ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro