Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/10. Kapitel. Archelaus und die ersten römischen Landpfleger

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/10. Kapitel. Archelaus und die ersten römischen Landpfleger [Geschichte]

... verbreitet; die Gedächtnisrede an seinem Grabe begann mit dem Schmerzensrufe: »O frommer, o sanftmütiger, o würdiger Jünger Esras 22 !« Die Anhänglichkeit des ... ... zu Gunsten Schammaïs, wie sie in Jerus. Nedarim a.a.O. erzählt wird, nur dadurch verständlich wird ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Archelaus und die ersten römischen Landpfleger. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 271.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/14. Die Schlacht bei Baal-Perazim

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/14. Die Schlacht bei Baal-Perazim [Geschichte]

14. Die Schlacht bei Baal-Perazim. Unter den Heldentaten, welche im ... ... als Wagnis der drei ersten Gibborim, Jaschobeam, Eleasar und Schamma (vgl. o. S. 387) hervorgehoben, daß sie inmitten des Lagers der Philister bei Bethlehem ...

Volltext Geschichte: 14. Die Schlacht bei Baal-Perazim. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 416-417.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/5. Salomo Molcho und David Rëubeni/3) Seine Tätigkeit in Portugal [Geschichte]

3) Seine Tätigkeit in Portugal. Nach der Quelle (o. S. 513 VIII), traf David November 1525 in Portugal ein. Seine Beschreibung der Vorgänge während seines Aufenthaltes daselbst bis zur Abreise nimmt mehr als 50 Blatt des Manuskriptes ein. Der zwölfte Teil ist ausgefüllt ...

Volltext Geschichte: 3) Seine Tätigkeit in Portugal. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 518-521.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/12. Das Trihäresion/I. Charakteristik des Sadducäismus und Pharisäismus/A. Juridische Differenzen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/12. Das Trihäresion/I. Charakteristik des Sadducäismus und Pharisäismus/A. Juridische Differenzen [Geschichte]

A. Juridische Differenzen. a) Das kompensatorische Verfahren bei Körperverletzungen. Die ... ... Zahn buchstäblich. Im Talmud wird diese Differenz nicht deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ןש ...

Volltext Geschichte: A. Juridische Differenzen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 695-696.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/3. Das Todesjahr des Samuel Nagid/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/3. Das Todesjahr des Samuel Nagid/I [Geschichte]

... 1491;קת אמ) sont d'Ibn o'l Katib et non d'Ibn-Adhari. Nous avons vu ... ... daß dieser inständig davon abgeraten hat (bei Dozy a.a.O., S. 87, Zeile 3): ליאמסא ףסוי ידוהילא הריזו (סי&# ... ... Berber erschlagen (bei Dozy S. 91, 101 und bei Munk a.a.O. S. 102), nach Ibn- ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 353-357.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/10. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/10. Kapitel [Geschichte]

... , welche eben Alexander Farnese tatsächlich öfter bekundet hat (o. S. 302, N. 3), von Marcellus dagegen, welcher von den ... ... 28 Samuel Usque, Consolação p. 231. 29 Siehe o. S. 262. ... ... dirigia-se em boa parte para os Païsesbaixos, o que bastaria para explicar o favor que em Carlos V achavam os ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 358.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/1. Kapitel. Jonathan

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/1. Kapitel. Jonathan [Geschichte]

... [Vgl. Buhl, a.a.O. 180 und Note 525.] 27 I. Makkab ... ... Wer diese 50 hinrichten ließ, bleibt zweifelhaft. Josephus bezieht es auf Bakchides: Βακχἱδƞς ὀργισϑεὶς τοῖς φυγάσιν πεντἠκοντα αὐτῶν ... ἀπέκτενεν. ... ... 29 I. Makkab. 9, 62-66; vergl. o. S. 4 N. 30 I. Makkab. 9, ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Jonathan. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 24.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/8. Die Invasion der Skythen in Judäa [Geschichte]

... SS) u. Nordlander (= N) lesen כלמשמב als Namen des Vaters, L. (= Lidzbarski) schlägt vor נכשמב. 3 So SS. und N., L. schlägt vor יכסנב. 4 Nach ... ... deinen Söhnen, Schomron«. [Vgl. noch Kuenen a.a.O. S. 392 u. König ...

Volltext Geschichte: 8. Die Invasion der Skythen in Judäa. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/25. Philo und seine Schriften

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/25. Philo und seine Schriften [Geschichte]

... , vgl. Schürer a.a.O. S. 539, auch Cohn a.a.O. S. 389 hält ... ... und unecht [Vgl. hierzu die Ausführungen Schürers a.a.O. S. 525-530 und Cohn S. 421 ... ... und Sokrates sei von dem judäischen Gesetzgeber belehrt worden (o. S. 385, N.) [Vgl. dagegen Schürer III. 3, 497 ...

Volltext Geschichte: 25. Philo und seine Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 800-805.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/17. Kapitel. Die Nachwehen des Krieges

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/17. Kapitel. Die Nachwehen des Krieges [Geschichte]

... Inscr. Graec. I, No. 361; vergl. o. S. 351, N. 1. Diese Statue können die Athener ihr ... ... 40 Das. VII. 10, 1-4; vergl. o. S. 31 N. 41 Das. 11, 1- ...

Volltext Geschichte: 17. Kapitel. Die Nachwehen des Krieges. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 559.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/4. Kapitel. Johann Hyrkanos

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/4. Kapitel. Johann Hyrkanos [Geschichte]

... . 11 [Vgl. Buhl, a.a.O., S. 266.] 12 Josephus Altert. XIII, 9, ... ... 22, s. Note 9. [Vgl. Schürer, I 3 , 267, N. 21.]. 21 Josephus Altert. XIII, 10, 4 ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Johann Hyrkanos. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 79.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/7. Kapitel. Salome Alexandra

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/7. Kapitel. Salome Alexandra [Geschichte]

... I, Leviticus rabba z. St. [III. M., 26, 4]. 3 Jerus. Sabbat I, p. ... ... 13. 4 Bei de Saulcy, a.a.O., 106. Außer diesem sind noch 2 ... ... , 6. Diese Zahl 73 ist gewiß fehlerhaft. Vergl. o. S. 121, N. 2.

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Salome Alexandra. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 150.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/1. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/1. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche [Geschichte]

... Juden in Deutschland I, S. 10, N. 1.] 4 Es ist unerwiesen, daß er ... ... Gemeinde seiner Leiche Ehren erwiesen habe. Sein erstes Werk חצנ לארשי (Frankfurt a.O. 1741) ist von mehreren Rabbinern approbiert. Ich weiß nicht, ob ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 38.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/10. Das Sendschreiben der Palästinenser

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/10. Das Sendschreiben der Palästinenser [Geschichte]

... gesichert. Man muß demnach ergänzen τοῠ πυρὸς, ἐδόϑƞ, ὅτε Νεεμίας κτλ. Damit will ausgedrückt sein, daß der 25. ... ... In einer Schrift Jeremias sei erzählt, daß dieser Prophet für die nachfolgenden Geschlechter (o. S. 680 N) angeordnet habe, mit dem von ihm verborgenen Feuer ...

Volltext Geschichte: 10. Das Sendschreiben der Palästinenser. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 673-687.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/9. Kapitel. Antigonos und Herodes

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/9. Kapitel. Antigonos und Herodes [Geschichte]

... 2. Dieselbe Note. 77 Philo gegen Flaccus 10 M. II, 527 fg. 78 ... ... XIV, 7, 2. 79 Philo Gesandsch. an Cajus 23 M. II, 568 f. 80 Josephus das. XV ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Antigonos und Herodes. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 245.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/3. Die judäisch-hellenistische Literatur

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/3. Die judäisch-hellenistische Literatur [Geschichte]

... c. 14, p. 717). Ο μὲν Σοφοκλῆς, ὤς φƞοιν Ἑκαταῖος, τὰς ἱστορίας ουνταξάμενος, ἐν τῷ ... ... (2, 15 ὅτι ἀνόμοιος τοῖς ἄλλοις βίος αὐτοῠ, καὶ ἐξƞλλαγμέναι αἱ τρίβοι αὐτοῠ. »Die Heiden gelten ... ... Stellen, welche Zeller zum Beweise dafür anführt (a.a.O. S. 222 N. 7) beweisen nur, daß Pseudo-Aristobul die ...

Volltext Geschichte: 3. Die judäisch-hellenistische Literatur. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 599-631.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/12. Kapitel. Agrippa I. Herodes II [Geschichte]

... Adar bis Nissan 37 – I. J; N. 37 bis N. 38 II. J.; N. 38 bis N. 39 III. J.; N. 39 ... ... Josephus Altert. XIX, 9, 2; vergl. o. S. 359 N. 3. 105 Das. ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Agrippa I. Herodes II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/9. Kapitel. Die Reform und das junge Israel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/9. Kapitel. Die Reform und das junge Israel [Geschichte]

... Libermann s.G. Wolf, J. N. Mannheimer, eine biographische Skizze, S. 10, daß er später zum ... ... S. 370, Anm. 12 ausdrücklich öffentlich erklärt hat. Vgl. auch Dr. N. Lippmann, Leben und Wirken des am 25. Dez. 1839 ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Die Reform und das junge Israel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 419.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/8. Kapitel. Hyrkan II. und Aristobul II

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/8. Kapitel. Hyrkan II. und Aristobul II [Geschichte]

... und infolge des Bruderkrieges bei den geistigen Führern des Bolkes mißliebig geworden (vgl. o. S. 125). Wenn aber Geiger (Urschrift 205) dieses aus einer ... ... die Einwürfe erledigt, welche Schürer (S. 137, N.) gegen »den dritten Monat« vorgebracht hat. Schürer selbst setzt ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Hyrkan II. und Aristobul II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 189.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/5. Kapitel. Johann Hyrkan (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/5. Kapitel. Johann Hyrkan (Fortsetzung) [Geschichte]

... 18 Tosefta, a.a.O., c. II. In Babli Sanh. a.a.O. ist zwar angegeben, daß die Kollegien auf dem Tempelberg ... ... Tosefta Sanhedrin c. 7. Chagiga c. 2, 6, a.a.O. 21 Tos. Chagiga ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Johann Hyrkan (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 117.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon