Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/6. Kapitel. Saul

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/6. Kapitel. Saul [Geschichte]

... sahen, machten inzwischen wieder einmal einen räuberischen Einfall in das Gebiet des Stammes Juda, in Keïla. David gedachte der ... ... Israel zu führen. Nicht auf dem oft betretenen Wege sollten die Philister den Einfall in das israelitische Land machen, sondern von Norden aus, wo Sauls Ansehen ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Saul. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 201.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/8. Kapitel [Geschichte]

8. Kapitel. (724-696.) Abfall von Assyrien. Sancherib's ... ... waren selbstverständlich die Augen stets auf Assyrien mit Spannung gerichtet, weil immer noch ein Einfall von dort aus befürchtet wurde. Mit Freuden vernahm man daher die Nachricht, daß ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 248.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/7. Kapitel. David und Isch-Boschet

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/7. Kapitel. David und Isch-Boschet [Geschichte]

7. Kapitel David und Isch-Boschet. (Um 1055-1035.) Davids ... ... in das Gebirge vor und näherte sich Jerusalem. Sei es, daß David von ihrem Einfall überrascht war oder einem Kampf vor seiner Hauptstadt ausweichen wollte, genug er verließ ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. David und Isch-Boschet. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 226.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/7. Der König Chiskija

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/7. Der König Chiskija [Geschichte]

7. Der König Chiskija, seine Psalmen, die Psalmen seiner Zeit und andere, ... ... beziehen«. Ewald räth zwischen Chiskija und Josia. Das ist jedenfalls tactvoller als Hitzig's Einfall von Ptolemäus Philadelphus, worüber kein Wort zu verlieren ist Allein auf Josia kann ...

Volltext Geschichte: 7. Der König Chiskija. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 439-452.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/4. Kapitel. Esra und Nehemia

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/4. Kapitel. Esra und Nehemia [Geschichte]

4. Kapitel. Esra und Nehemia. Verhältnis der Judäer in der ... ... dessen Ursprung nicht ermittelt ist, die Nabatäer 95 , hatte einen Einfall in das idumäische Gebiet gemacht, die Bewohner vertrieben und die Städte zwischen dem ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Esra und Nehemia. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 156.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/12. Das Trihäresion

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/12. Das Trihäresion [Geschichte]

12. Das Trihäresion. Es ließe sich eine ansehnliche Bibliothek von dem ... ... ernste Forscher ihm auf diesen Irrweg gefolgt sind, obwohl Geigers Busenfreund H. Schorr diesen Einfall mit gewichtigen Gründen als unhaltbar nachgewiesen hat. Vergl. Chaluz, Jahrg. IV, ...

Volltext Geschichte: 12. Das Trihäresion. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 689-690.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/4. Kapitel. Die Richterzeit und die Richterhelden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/4. Kapitel. Die Richterzeit und die Richterhelden [Geschichte]

... den Midianitern entgegen, als sie abermals einen Einfall in das Land gemacht, über den Jordan gezogen waren, geplündert und die ... ... ist noch nicht befriedigend erklärt. 19 Es ist ein unberechtigter Einfall von Ewald und anderen םישדח םיהלא רחבי durch »man wählte neue Richter« ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Die Richterzeit und die Richterhelden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 127.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/2. Kapitel. Die nahende Erlösung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/2. Kapitel. Die nahende Erlösung [Geschichte]

2. Kapitel. Die nahende Erlösung. (555-538.) Nabonad, Usurpator ... ... übrigen Seiten erschwerten die beiden Flüsse und die Kanäle, welche das Land durchschnitten, den Einfall oder die Bewegung feindlicher Heere. Indes wußte Cyrus, als er den ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die nahende Erlösung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 71.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/5. Kapitel. Das sopherische Zeitalter

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/5. Kapitel. Das sopherische Zeitalter [Geschichte]

... der Samaritaner heute noch zeigen. Ein anderer Einfall war glücklicher und macht demjenigen Ehre, der ihn zuerst gehabt hat, daß ... ... . 278. 20 Numeri 11, 16-17. 24. Dozys Einfall, daß diese Stelle erst in der nachexilischen Zeit interpoliert worden sei, um ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Das sopherische Zeitalter. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 189.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/1. Kapitel. Jonathan

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/1. Kapitel. Jonathan [Geschichte]

... der Nordgrenze Judäas in Kades, um einen Einfall zu machen. Durch einen Hinterhalt, den Demetrios' Truppen auf einer Höhe ... ... Joppe ausgewiesen. Simon selbst zog ein Heer bei Adida zusammen, um gegen den Einfall der Syrer an der Niederung der Meeresküste gerüstet zu sein. In der ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Jonathan. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 24.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/8. Die Invasion der Skythen in Judäa [Geschichte]

... man mit Recht geschlossen, daß Judäa von diesem Einfall nicht verschont geblieben sein kann. Sie, welche auf Plünderung ausgingen, sollten ... ... Philistäa vorzudringen, dazu haben sie wohl einige Jahre gebraucht. Man kann also den Einfall der Skythen in Palästina frühestens um 631 ansetzen, d.h. ... ... Schätze angeboten, um die Hauptstadt zu verschonen. Der Einfall der Skythen in Judäa kann daher als eine historische ...

Volltext Geschichte: 8. Die Invasion der Skythen in Judäa. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/15. Kapitel. Der galiläische Krieg

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/15. Kapitel. Der galiläische Krieg [Geschichte]

15. Kapitel. Der galiläische Krieg. 66-67. Bodenbeschaffenheit und Bevölkerung ... ... mit den Vorbereitungen zum Kriege gegen die Römer beschäftigt, die von Ptolemaïs aus einen Einfall in Galiläa beabsichtigten, und gab den Synhedrialabgeordneten auf ihre Aufforderung, sich zu stellen ...

Volltext Geschichte: 15. Kapitel. Der galiläische Krieg. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 504.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/10. Kapitel. Die makkabäische Erhebung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/10. Kapitel. Die makkabäische Erhebung [Geschichte]

10. Kapitel. Die makkabäische Erhebung. (167-165.) Der Hasmonäer ... ... machen lassen, von Süden, von dem von den Idumäern besetzten Gebiete aus, den Einfall zu machen. Er schlug sein Lager bei Bethzur auf, etwa fünf Stunden ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Die makkabäische Erhebung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 320.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden [Geschichte]

... und Kriegslust seines Festungsschutzes beraubt, jedem feindlichen Einfall zugänglich. Die Geiseln, welche für die Fortdauer der Demüthigung Bürgschaft leisten sollten ... ... ausgebessert waren, und führten viele Leute als Gefangene hinweg. Näheres über diesen kriegerischen Einfall der Idumäer ist nicht bekannt geworden. Einige Gebiete scheinen in dieser Zeit ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 68.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches [Geschichte]

12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches. Zedekia wird zum König ... ... stand der babylonische König nicht mehr auf freundschaftlichem Fuße. Ja, er fürchtete den Einfall der Meder in sein Land und hat wahrscheinlich die meilenlange Mauer von hundert Fuß ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 366.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/9. Kapitel. Die vorletzten davidischen Könige

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/9. Kapitel. Die vorletzten davidischen Könige [Geschichte]

9. Kapitel. Die vorletzten davidischen Könige. (695-621.) Manasse' ... ... Tod. Die Könige Amon und Josia. Der Prophet Zephanja. Die Assyrer und Meder. Einfall der Skythen. Josia's Sinnesänderung. Ansatz zur Ausbesserung des Tempels. Der Prophet ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Die vorletzten davidischen Könige. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 271.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/9. Kapitel. Die gewaltsame Hellenisierung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/9. Kapitel. Die gewaltsame Hellenisierung [Geschichte]

... Krieg zuvorkommen, und sammelte Truppen, um einen Einfall in Ägypten zu machen. Er zauderte aber lange mit dem Angriff aus ... ... immer noch in den mazedonischen Krieg verwickelt waren, so glaubte er einen zweiten Einfall in Ägypten wagen zu dürfen (168) 39 . Antiochos rückte ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Die gewaltsame Hellenisierung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 296.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/4. Kapitel. Der Niedergang des Zehnstämmereiches

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/4. Kapitel. Der Niedergang des Zehnstämmereiches [Geschichte]

... Ahas nicht der Fall war, und dann, daß zum Schluß von dem Einfall der Assyrer so unbestimmt gesprochen wird (5, 26 fg.), als wenn ... ... wenig bekannt gewesen wären, während sie in Ahas' ersten Regierungsjahren bereits einen ausgedehnten Einfall gemacht hatten und demgemäß allzu bekannt waren. Man vgl. ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Der Niedergang des Zehnstämmereiches. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 127.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/3. Kapitel. Das neue Chaßidäertum

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/3. Kapitel. Das neue Chaßidäertum [Geschichte]

3. Kapitel. Das neue Chaßidäertum. (1750-1786.) Vernunft und ... ... in stetem Rausche erhaltenen Mitgliedern mit Bewunderung gelesen wurden. Was früher Belieben und bloßer Einfall war, das wurde durch solche Schriften zur Satzung und zum strengen Gesetz erhoben. ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Das neue Chaßidäertum. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 119.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/4. Kapitel. Johann Hyrkanos

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/4. Kapitel. Johann Hyrkanos [Geschichte]

4. Kapitel. Johann Hyrkanos. 135-106. Gipfelpunkt des Zeitraumes. ... ... sein Leben. Sein Bruder Demetrios II., Nikator, den der Partherkönig bei Antiochos Einfall in Parthien aus der Gefangenschaft entlassen, um ihn als Gegenkönig aufzustellen, regierte zum ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Johann Hyrkanos. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 79.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon