... persischen Schar gedeckt. Der Auszug aus Babel hat daher, ungleich dem aus Ägypten, keinerlei Erinnerungen hinterlassen; ... ... Ehe mit ihnen eingingen, und bestanden bei der Rückkehr aus Babylonien noch aus achtunddreißig Familien 91 . ... ... worden sein. Daß beim Auszuge aus Babel Danklieder gesungen wurden, folgt aus Psalm 107, welcher an der ...
14. Kapitel. Vertreibung der Juden aus Spanien. (1483-1492.) ... ... Geist, die Rührigkeit und die blühende Cultur wanderten mit den Juden aus Spanien aus. Die kleinen Städte, denen die Anwesenheit der Juden einiges Leben ... ... der Juden erhalten und sie Hebräisch übersetzt in seiner Schrift והילא יבד, im Auszug aus dieser Schrift םינוש םיטוקל ...
6. Der Ruf aus der Türkei an die Juden Deutschlands, das Land ... ... Es erinnert an das Unglück der Verbannten aus der pyrenäischen Halbinsel. Zutreffender ist die Vermuthung, welche ... ... sie die Mohammedaner an sich. Als die Nachricht davon, daß durch die Juden aus christlichen Ländern die Königsgräber den Christen entzogen ...
... aus; Andere oder die Meisten derselben waren aus Judenhaß oder aus Ehrgefühl entschieden dagegen. Der König überwand aber alle ... ... beredter als die Milde. Die Juden seien früher aus Frankreich und gegenwärtig aus einigen Gegenden Deutschlands, sowie aus Castilien und Aragonien vertrieben worden ...
4. Zur Geschichte der Vertreibung der Juden aus Regensburg (1519) und Anton ... ... Ferdinand von Österreich so aufgebracht, daß sie die Juden aus ihren Reichen vollständig zu verjagen gedachten (Revue d. Et. XVI ... ... überzeugt, daß er Margaritha zuerst in Haft nehmen ließ und dann aus dem Reiche verwies. Joselin erzählt nämlich ...
... ein Franzose – dessen Vorfahren aus Frankreich ausgewiesen worden waren – war aber in der deutsch-talmudischen Schule herangebildet ... ... 46 . Er wohnte mit seinen Verwandten in Chambéry, bis die Juden auch aus Savoyen verjagt wurden 47 . Mit Vielen seiner Leidensgenossen wanderte Joseph ... ... gefeiert, und sein Lehrhaus wetteiferte mit der deutschen Schule 49 . Aus italienischen und sogar deutschen Gemeinden ...
... oder arbeiteten in seinem Auftrage wissenschaftliche und theologische Schriften aus. Sei es aus Nachahmungssucht oder aus aufrichtiger Teilnahme an der jüdischen Literatur, zogen ... ... 102 . In diesem Sinne legte Aaron aus Konstantinopel den Pentateuch aus, nahm stets auf den Talmud Rücksicht und ...
... einem Briefe von Wagenseil an ihn mit, der ihn aus Neugierde aus weiter Ferne aufsuchen wollte und dessen Nachrichten also zuverlässig sind ... ... es derselbe ist? Mehreres erfahren wir über diesen Mardochaï aus Eisenstadt aus den Piecen des Halberstammschen Kodex A (Nr. 2, ...
... der Verleumdung von Seiten derer, welche es aus verkehrter Ueberfrömmigkeit oder aus Heuchelei oder gar aus persönlichen Beweggründen auf seinen Sturz abgesehen hatten, ... ... Gifte gegen einander wütheten. Noch öfter spritzten sie es gegen diejenigen aus, aus deren heiligen Schriften sie nur Haß ... ... Reuchlin 1455 geboren ist, so folgt aus diesen Worten, daß die Juden aus Schwaben um 1460-1470 ...
D. Gedenktage aus der römischen Epoche. Es sind nur wenige ... ... 13, 39 wenig einleuchtend.]. 25) Vertreibung der Römer aus Judäa und Jerusalem, 17. Elul (14). Dieser Gedenktag hat ... ... er nichts anderes, als was der Wortlaut bedeutet: die Vertreibung der Römer aus Jerusalem. Am 6. Elul ...
22. Die Reihenfolge der Patriarchen aus dem Hillelschen Hause. Diesem ... ... רמא רזעלא באב 'ט רקעל שקבו זומתב ז"יב ירופצ. Nur aus dem Nachsatze: ... אלא השעמ היה ךכ אל אדבז רב אבא ' ... ... . a., tradiert ein Amora aus Abbajis Zeit von einem Patriarchen Rabbi: 'ר ל"א ...
... Salomo Molchos Bekanntschaft mit David und Entfernung aus Portugal. Dieses Moment in der Geschichte der beiden Schwärmer ist ... ... wie er allein Portugal verlassen und angegeben habe, er reise in Davids Auftrage. Aus diesem Sendschreiben ergibt sich auch, daß er zunächst nach der Türkei ...
Tafel: Jüdäische Münzen aus der Zeit des Aufstandes. Auflösung: 1.331 x 1 ... ... Die judäischen Münzen in der nachexilischen Zeit Tafel: Jüdäische Münzen aus der Zeit des Aufstandes.
1. Kapitel. Folgen der Vertreibung der Juden aus Spanien und Portugal. Rundblick ... ... nämlich erstaunt darüber, in dem Sendschreiben des aus Deutschland stammenden Saul Kohen aus Kandia bei diesem eine so gewandte ( ... ... letztere dagegen wollte Biographisches geben und hat daher Züge aus Familientraditionen ergänzt. Aus der genannten Einleitung zu רוא הרות geht hervor, daß ...
... bringt. Er hat, wie am Rande angegeben ist, dieses Faktum aus einer anderen Quelle geschöpft. Diese war eine hebräische und zwar, wie jetzt ... ... Juden Englands hat auch, wie schon gesagt, das Schebet Jehuda No. 20 aus einer deutschen Chronik םימיה ירבדכ) (םי ... ... el Rey etc. – Usque erzählt in der darauffolgenden Nummer, daß den aus England exilierten Juden die jungen ...
... ein auffallendes Factum: daß die portugiesischen Juden, aus Furcht durch die Einwanderung der aus Spanien Vertriebenen Schaden zu erleiden, beim ... ... zwar, wie ich gestehen muß, diese Interpretation nicht hervor, aber aus der Gesammthaltung. Der Bericht lautet: קלחה ... ... nicht zu jeder Zeit praktisch-kluge Menschen, die aus Egoismus, oder sagen wir aus Selbsterhaltungstrieb die Bruderliebe und das Mitleid gegen ...
... auch vollständig, wenn man überklug seine Eigenart aus dem Wesen der Semiten erklären will, so wie man es verkennt, wenn man es nach dem Verhalten der beiden aus seinem Schoße geborenen Töchter beurteilt; diese sind Mischehen eingegangen und haben viel ... ... Verkettung und die daraus entstandenen Verirrungen aufdecken. Manche Fehler waren allerdings angenommen, gewissermaßen aus der Umgebung eingeschleppt, aber es ...
... Erfolge schwellten die Brust des literarischen Novizen, der sich aus sich selbst mühsam und schwer durchgerungen, mit berechtigter Freude und glücklichen Hoffnungen. ... ... seine Erwartungen von der Zukunft nunmehr als gesichert betrachten zu dürfen meinte, machte aus seinen Gefühlen kein Hehl, und da dieselben erwidert wurden, tauschten sie als Brautpaar das Gelöbnis gegenseitiger Liebe aus. Er ahnte damals nicht ...
... und Verehrung, deren sich Graetz aus den Kreisen seiner zahlreichen Leser und Bewunderer, aus der wachsenden Zahl ... ... Darstellung der jüdischen Geschichte ging von einer christlichen Amerikanerin aus, Hannah Adams aus Boston, 1818, welche nur sekundäre Quellen benutzen ... ... ebenso reiches, wie neues Material nicht bloß aus handschriftlichen Funden, sondern oft aus ganz unvermuteten, scharfsinnig aufgespürten und entlegenen ...
... beziehen und zu bedeuten: »von meinem Urahnen«. Hillel kann diese Berechnung aus Babylonien mitgebracht haben, wo zuerst die Sonnenuhr nach der Polhöhe und die ... ... des jungen Monats. Diese wurde nur noch pro forma angewendet. wie aus mehreren Stellen im Talmud hervorgeht. Es ist ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro