Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus [Geschichte]

3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus. Es ist mir nicht bekannt, daß irgend jemand historisch untersucht hätte, ob und wie weit die Juden in Frankreich eine Religionsverfolgung in der Zeit erlitten haben, als der Konvent Gott entthront, die Vernunft dafür eingesetzt, die ...

Volltext Geschichte: 3. Die Juden in Frankreich unter dem Terrorismus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 581-585.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/12. Die Einweihung der Mauern Jerusalems unter Nehemia und die Lage der Tore

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/Noten/12. Die Einweihung der Mauern Jerusalems unter Nehemia und die Lage der Tore [Geschichte]

12. Die Einweihung der Mauern Jerusalems unter Nehemia und die Lage der Tore. Die Schilderung des Einweihungsaktes ... ... ihren Aufenthaltsorten zu diesem Akt zusammenberufen? Sie sollten also nicht bloß als Gruppe unter dem Volke mitgehen, sondern bei der musikalischen Funktion mitwirken. Man beachte den ...

Volltext Geschichte: 12. Die Einweihung der Mauern Jerusalems unter Nehemia und die Lage der Tore. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 362-366.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/11. Kapitel. Die Macht der kastilianischen Juden unter Don Pedro

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/11. Kapitel. Die Macht der kastilianischen Juden unter Don Pedro [Geschichte]

11. Kapitel. Die Macht der kastilianischen Juden unter Don Pedro. (1350- ... ... . In Deutschland wäre bei solcher Gelegenheit ein Blutbad unter den Juden angerichtet worden. Der spanische Pöbel begnügte sich mit Wenigerem. – ... ... an Don Heinrich zu überliefern. Der Kapitän Mathieu de Cournay habe ihnen unter dieser Bedingung das Leben ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Die Macht der kastilianischen Juden unter Don Pedro. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 375.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/14. Die Zwangstaufen und die Märtyrer in Portugal unter Manoel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/14. Die Zwangstaufen und die Märtyrer in Portugal unter Manoel [Geschichte]

... Die Zwangstaufen und die Märtyrer in Portugal unter Wanoel. Zu den ausführlichen Berichten portugiesischer Schriftsteller von dem Schauerdrama ... ... hoher Kronbeamter, funcionario da coroã, und fungirte im Namen des Königs. Unter dem Arraby mor standen sieben Ober richter, ouvidores, für die sieben ...

Volltext Geschichte: 14. Die Zwangstaufen und die Märtyrer in Portugal unter Manoel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 484-488.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/14. Die Aufstände in Palästina unter Trajan

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/14. Die Aufstände in Palästina unter Trajan [Geschichte]

14. Die Aufstände in Palästina unter Trajan und Hadrian und das Aprokryphon Judith ... ... Namen. Der Prokurator oder ἔπαρχος unter Hadrian, welcher so viele jüdische Märtyrer gemacht hat, dessen Vorname ... ... unternommen haben. Sie verwechselten nämlich den Polemos schel Quietos mit dem letzten Polemos unter Bar-Kochba. Übrigens war der ...

Volltext Geschichte: 14. Die Aufstände in Palästina unter Trajan. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 405-421.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus [Geschichte]

30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus. Sokrates und Sozomenus wissen nur von der Zerstörung von Sepphoris unter Gallus (Socr. h.e. II. 33.): καὶ τὴν πόλιν ... ... Das rätselhafte Sendschreiben an Raba gibt einen Begriff von dem Umfang der Verfolgung unter Gallus (Syn. 12. a.): רשנ ...

Volltext Geschichte: 30. Verfolgung unter Konstantius und Gallus. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 455-456.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage/III. Unter Simon

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage/III. Unter Simon [Geschichte]

III. Unter Simon. 6. Eroberung der Akra und Vertreibung der ... ... von Griechen und Syrern bewohnt und erhielt erst unter Herodes judäische Einwohner. Wohl aber war die Vertreibung der Hellenisten aus Betsur ... ... Vertilgung der Hellenisten, 22. Elul (15). Es ist wohl zweifellos, daß unter אידמשמ Hellenisten zu verstehen ...

Volltext Geschichte: III. Unter Simon. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 565-566.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage/II. Unter Jonathan

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage/II. Unter Jonathan [Geschichte]

II. Unter Jonathan. 5. Ausbesserung der durch den Hohenpriester Alkimos niedergerissenen inneren Tempelmauer ... ... ןוי יכלמ םוצרפש וב ויה תוצרפ ג"יו תויוחתשה. Die Wiederherstellung geschah sicherlich erst unter Jonathans Regierung. Das Scholion hat diese Stelle ganz mißverstanden [Vergl. hierzu Derenbourg ...

Volltext Geschichte: II. Unter Jonathan. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 565.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage/I. Unter Juda Makkabi

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage/I. Unter Juda Makkabi [Geschichte]

I. Unter Juda Makkabi. 1. Die Vorbereitung zur Tempelweihe und ... ... .a.O. S. 33 möchte an die Entfernung der Feldzeichen unter Pontius Pilatus, Alt. XVIII, 3, ... ... Sendschreiben im Eingang zum II. Makkabb. angenommen wurde, die Einweihung des Tempels unter Salomo und unter Nehemia (Serubabel) habe acht Tage gedauert. 3. Der Todestag des ...

Volltext Geschichte: I. Unter Juda Makkabi. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 563-565.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/22. Die Judenverfolgung unter dem deutschen Kaiser Heinrich II.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/22. Die Judenverfolgung unter dem deutschen Kaiser Heinrich II. [Geschichte]

22. Die Judenverfolgung unter dem deutschen Kaiser Heinrich II. und der Retter der deutschen Gemeinden Simon ben ... ... Jedenfalls ist die Verfolgung der Juden in Mainz und wohl auch in anderen Städten Deutschlands unter Heinrich II. historisch gesichert 263 .

Volltext Geschichte: 22. Die Judenverfolgung unter dem deutschen Kaiser Heinrich II.. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 543-546.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/3. Die Verfolgung der Juden unter dem persischen König Hormiz IV.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/3. Die Verfolgung der Juden unter dem persischen König Hormiz IV. [Geschichte]

3. Die Verfolgung der Juden unter dem persischen König Hormiz IV. und ... ... , welche die Bewegung der Juden unter Bahram Kôbîn beleuchtet. Es ist aus der persischen Geschichte bekannt, daß ... ... nicht kritisch festgestellt. Viele arabische Chronographen zählen nämlich Bahram als Usurpator gar nicht unter die persischen Könige. Gehen wir von sicheren Punkten ...

Volltext Geschichte: 3. Die Verfolgung der Juden unter dem persischen König Hormiz IV.. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 404-406.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage/IV. Unter Johann Hyrkanos

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage/IV. Unter Johann Hyrkanos [Geschichte]

IV. Unter Johann Hyrkanos. 10) Zerstörung des samaritanischen Tempels auf dem Berge Garizim ... ... in Judäa, 15. und 16. Sivan (8). Diese für die Gebietserweiterung Judäas unter Hyrkan so bedeutende Begebenheit wird von Josephus bestätigt, wenn auch nur kurz berührt. ...

Volltext Geschichte: IV. Unter Johann Hyrkanos. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 566-567.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/20. Der Aufstand der Juden unter Antoninus Pius und R. Simon ben Jochaï

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/Noten/20. Der Aufstand der Juden unter Antoninus Pius und R. Simon ben Jochaï [Geschichte]

20. Der Aufstand der Juden unter Antoninus Pius und R. Simon ben ... ... ). Es kann sich also nicht auf die Invasion der Parther unter Vologeses 161 beziehen; denn bis Palästina sind sie keineswegs gedrungen. [Vergl ... ... zerschnitten und sie in die Erde gesteckt; wo ein Leichnam unter der Erde gewesen, haben die Bohnen keine ...

Volltext Geschichte: 20. Der Aufstand der Juden unter Antoninus Pius und R. Simon ben Jochaï. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 436-441.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/1. Aufstand der babylonischen Juden unter Kavâdh; der Exilarch Mar Sutra II

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/1. Aufstand der babylonischen Juden unter Kavâdh; der Exilarch Mar Sutra II [Geschichte]

1. Aufstand der babylonischen Juden unter Kavâdh; der Exilarch Mar Sutra II. ... ... und einer kriegerischen Bewegung der Juden unter seiner Leitung 1 . Diese Erzählung ist in chaldäischem Idiome ... ... Lüsterne, bedeutet) 6 . Der anarchische Zustand des persischen Reiches unter Kavâdh war dem Aufstande der Juden günstig. Herr ...

Volltext Geschichte: 1. Aufstand der babylonischen Juden unter Kavâdh; der Exilarch Mar Sutra II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 394-397.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/6. Die angebliche kriegerische Bewegung der Juden Palästinas unter Justinian

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/6. Die angebliche kriegerische Bewegung der Juden Palästinas unter Justinian [Geschichte]

6. Die angebliche kriegerische Bewegung der Juden Palästinas unter Justinian. Der byzantinische Chronograph Theophanes referiert, die Juden hätten im Anfang der Regierung Justinians gemeinschaftlich mit den Samaritanern einen Aufstand gemacht, die Christen totgeschlagen und sich einen König von samaritanischer Abkunft gewählt, mit Namen Julian. ...

Volltext Geschichte: 6. Die angebliche kriegerische Bewegung der Juden Palästinas unter Justinian. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 408-410.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/7. Der König Chiskija

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/7. Der König Chiskija [Geschichte]

... und andere, wenig bekannte Vorgänge unter seiner Regierung. Es zweifelt Keiner unter den Fachmännern daran, daß ... ... die Bedeutung der Rücksicht, welche unter dieser Regierung auf die auswärts angesiedelten Israeliten genommen worden sei. Freilich fiele ... ... räthselhafter oder einander widersprechend scheinender Stellen in der Bibel aufgestellt. Diese Regeln werden unter dem Titel: יבר לש תודמ ב"ל רזעילא, auch unter ...

Volltext Geschichte: 7. Der König Chiskija. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 439-452.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/21. Präzisierung der Zeit für die die Judäer

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/21. Präzisierung der Zeit für die die Judäer [Geschichte]

... der Zeit für die die Judäer betreffenden Vorgänge unter dem Kaiser Caligula. Bekanntlich herrscht eine chronologische Konfusion bezüglich des ... ... den Tempel zu bringen befohlen hatte, und Cajus Caligula ist getötet worden.« Daß unter סוגלקסג Cajus Caligula zu verstehen und das Wort korrumpiert ist (auch in ...

Volltext Geschichte: 21. Präzisierung der Zeit für die die Judäer. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 761-772.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung [Geschichte]

... und des Sanhedrins unter Napoleon. Die geheimen Triebfedern, welche unter Napoleon I. in Bewegung gesetzt wurden, um eine Reaktion gegen die französischen ... ... 'administration, Paris 1833) referiert das. p. 211 ff. von drei Staatsratssitzungen unter dem Präsidium des Kaisers, welche die Maßnahmen in betreff der ...

Volltext Geschichte: 6. Die Veranlassung zur Berufung der jüdischen Notabelnversammlung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 594-599.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/2. Jugendzeit

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/2. Jugendzeit [Geschichte]

... freier Geist herrschte und sie das Bildungsstreben unter ihren Angehörigen eifrigst zu fördern beflissen war. Der Rabbiner Samuel ... ... Bachur«, der sich bereits an die Ausarbeitung eines kalendarischen Werkes, unter dem Titel םיתעח ןובשח »Jüdische und deutsche Zeitrechnung« in einem allerdings mangelhaften ... ... fiel. Das waren freilich zunächst Ritterromane, wie sie damals in Schwung waren, unter denen namentlich der heute vergessene » ...

Volltext Geschichte: 2. Jugendzeit. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 5-12.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/1. Einleitung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/1. Einleitung [Geschichte]

... לאומש תיב, in Aussicht genommen. Da wagten es einige jüngere Männer, allerdings unter fingierten Namen, bei der Regierung gegen die Wahl eines »rohen Polack« ... ... schlossen ihn in einen fürchterlichen Zirkel der rohen Studenten ein, und schrieen ihn unter Begleitung der schrecklichsten Flüche wie folgend an: Du teuflische Seele ...

Volltext Geschichte: 1. Einleitung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 1-5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon