Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kriminalprozesse 

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Klub der Harmlosen [Kulturgeschichte]

... an dieser beeideten Aussage natürlich festhalte, aber doch folgendes nochmals betonen wolle: Er ... ... Mark Wirtschaftsgeld gegeben. Die Wohnung habe 1500 oder 1600 Mark gekostet, und von den ... ... Spieler kennengelernt, der im Juni 1897 auch sehr viel Pech gehabt und sehr ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Klub der Harmlosen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Dynamit-Attentat bei der Enthüllungsfeier des Niederwald-Denkmals [Kulturgeschichte]

... weilten, leid taten. Von Wiesbaden ging Reinsdorf nach Elberfeld. Als dort in ... ... gewesen. In der Büchse befand sich auch eine Quantität gehacktes Blei. Wenn dies explodiert wäre, während ... ... wohl jeder hüten, denn dort wird sehr viel Polizei sein. ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Dynamit-Attentat bei der Enthüllungsfeier des Niederwald-Denkmals. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Massenmörder Hugo Schenk und Genossen vor einem Wiener Ausnahmegerichtshof [Kulturgeschichte]

... Fürst Wilopolski legitimieren konnte, er habe sich aber anderweitig Geld beschafft. Schenk gab der ... ... und is weitergegangen. Ich geh auch noch vier oder fünf Schritt weiter, so wird ... ... Verbrechens gedrängt haben. Ist man aber davon überzeugt, dann erscheint Karl Schenk einer mitleidigen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Massenmörder Hugo Schenk und Genossen vor einem Wiener Ausnahmegerichtshof. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 9, S. 135-197.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

... zu können. Für die Stiefel sind doch auch sehr hohe Preise berechnet, das ... ... Angeklagten wegen Betruges könne nur eintreten, wenn sein Verhalten auch nach österreichischem Recht ... ... zunächst zu Stöß kam und weit über 1000 Mark vorzeigte. Als sie nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin [Kulturgeschichte]

... haben. Wenn dies geschehen, dann habe dies unbedingt Breithaupt angeordnet. ... ... Veranlagung lagung dem Pastor Breithaupt unmöglich verborgen geblieben sein kann. Die ganze Roheit Breithaupts ... ... Vertreter der Anklagebehörde ihn gezwungen habe, zehn Tage lang diese Bank zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 159-228.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

... ihr pekuniär helfen möchte; er habe sein Wort, Anna Moll zu heiraten, nicht halten ... ... er zugesagt, daß sie das Geld jederzeit nach acht Tage vorhergegangener Notiz erhalten könne. ... ... , wer Volte schlagen kann, kann auch beim Skat und beim Whist ...

Volltext Kulturgeschichte: Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 96-185.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz [Kulturgeschichte]

... anderes Angriffsobjekt gefunden werden. Und dies fand sich sehr bald. Im September ... ... holen Sie die Spritzen!« Lesheim lief fort; nach kaum fünf Minuten war er jedoch ... ... sofort gedacht: Die Juden haben dich bloß aufs Feld geschickt, um den Tempel anstecken ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 9, S. 13-135.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Oldenburgischen Spielerprozeße [Kulturgeschichte]

... man ja bei einer Anklage auf Mord oder Totschlag sich lediglich auf die Tatsache beschränken, ... ... Das Neutrum »es wurde erzählt«, läßt doch alle möglichen Deutungen zu. Direktor Hoyer, ... ... dem Prozeß Kruse vorgebracht und dies als eine ganz neue Belastung des Herrn Ministers ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Oldenburgischen Spielerprozeße. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 29-157.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

... Schulden sämtlich zu bezahlen. Der Präsident habe aber sein Gesuch abgelehnt und am 22. ... ... . Vors. : Herr Justizrat, wenn auch Frau Scholz nicht geschädigt ist, ... ... Blumenberg in keiner Weise ausgesogen oder irgendwie betrogen oder bestohlen habe. Er habe ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 5-53.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung [Kulturgeschichte]

... Freund (Straßburg): Daß eine 50jährige Frau noch schwanger wird, ist nichts Wunderbares. Es ... ... Opfer genug gehabt hat und noch mehr nach sich ziehen wird. Der Zweck einer Strafe ... ... wollten, daß sie aus besonderem Interesse gehandelt habe, dann erst bei den Belastungszeugen? Da ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 16-47.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Vorgänge in der Provinzial-Arbeitsanstalt zu Brauweiler vor Gericht [Kulturgeschichte]

... daß die Angeklagten nicht das Gefängnis oder Zuchthaus, wohl aber die »Fürsorgeerziehungsanstalt« und ... ... meine Frage, was der Direktor wohl dazu sage, versetzte Pürvenich: Der Direktor sagt ... ... Schellmann einen Angriff befürchtet haben, kann doch wohl kaum ernsthaft genommen werden. Es ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Vorgänge in der Provinzial-Arbeitsanstalt zu Brauweiler vor Gericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 98-203.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Räuberwesen [Kulturgeschichte]

... ein Ding drehen?« Sie erklärten sich sofort alle drei dazu bereit. Vors ... ... Sternickel : Man liest doch auch Zeitungen. Als 3000 Mark auf meine Ergreifung ausgesetzt ... ... warf Sternickel das Mädchen zur Erde und warf ihm ebenfalls eine Schlinge um den Hals ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Räuberwesen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 152-195.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Presse-Skandal [Kulturgeschichte]

... , die jedoch unterblieben, nachdem Frau Berg dem Bennemann 1000 Mark gezahlt hatte. Er selbst ... ... Geld. Ich erwiderte: Ich habe sehr viel Geld an der Börse verloren, ... ... zahlen solle? Mit 1000 Mark würde sich wohl Grünewald begnügen, antwortete Moser. ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Presse-Skandal. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 56-98.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wegen Landesverrats [Kulturgeschichte]

... Arbeit jedoch lediglich für mich gefertigt, eine Abschrift habe ich an niemanden ... ... und rief wiederholt in sehr gereiztem Tone: Kein Wort ist davon wahr, ... ... Ruhe und des Friedens wegen 7000 Mark gibt. Aber auch objektiv ist die Schuld ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wegen Landesverrats. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7, S. 5-63.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten [Kulturgeschichte]

... und man freute sich bald allgemein über den ganz amüsanten, netten Jungen. Er ... ... er sei der einzige, der ihre Zuneigung habe, denn auch ihm, dem Briefschreiber, ... ... Stücke aufgehoben und gelesen. Es gibt doch auch noch eine Kriminalpolizei, die sehr ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 195-255.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Justizirrtümer [Kulturgeschichte]

... Ferien ein Student. Er besuchte fast allabendlich eine Verwandte, eine alte, alleinstehende reiche ... ... der kämpfenden Strolche. Diese gestanden sehr bald, die alte Dame in jener Nacht ermordet ... ... hatte. Wenn er nicht vorzeitig gestorben wäre, dann wäre er wegen wissentlichen Meineids ...

Volltext Kulturgeschichte: Justizirrtümer. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 157-204.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Mord im Essener Stadtwalde [Kulturgeschichte]

... . Es wurden mehrere verdächtige Leute verhaftet, aber alle sehr bald wieder freigelassen, da sich ... ... Sie glaubten, der junge Mann wäre für Ihre Schwester eine passende Partie. ... ... seine Angaben mit vollster Ruhe ohne jede Spur von Reue gemacht. Er habe ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Mord im Essener Stadtwalde. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 118-144.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen [Kulturgeschichte]

... Was du mir zu sagen hast, kann auch mein Bräutigam hören. Ich sagte nun ... ... Henckel sagte zu dem kleinen Rosengart: Wenn dein Papa noch lebte, dann würde ... ... Vors. : Was mag denn aber Ihre Schwester veranlaßt haben, derartig gegen Sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 5-96.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr [Kulturgeschichte]

... in der Abnahme begriffen zu sein. Es gibt aber bezüglich der geschlechtlichen Veranlagung noch ... ... des vorliegenden Falles das wesentliche. Wenn ich mich aber noch kurz zu der Frage äußern ... ... Potsdam versucht. Der Wiener Juwelier habe aber den Schwindel sehr bald durchschaut und Eichbaum festnehmen lassen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 61-87.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung zweier Frauen in der Königgrätzer Straße in Berlin [Kulturgeschichte]

... Berlin. Sein Vermögen soll sich auf weit über eine Million belaufen haben. Er ... ... Am Abend des 18. August 1897 habe ihr Mann zwei Droschken bestellt und sei in ... ... Vors. : Ihre Frau hat aber doch auch Ihre Handschrift anerkannt. ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung zweier Frauen in der Königgrätzer Straße in Berlin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 53-86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon