Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kriminalprozesse 

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Justizirrtümer [Kulturgeschichte]

... , weil sie der Lotz verboten hatte, unanständige Gespräche bei Tisch zu führen. Köchin Marie Holzapfel bekundete als Zeugin: Sie war bei dem ... ... müssen; da sei ein Schutzmann zu ihr herangetreten und habe gesagt: »Fräulein, führen Sie sich doch anständig auf!« Sie habe geantwortet ...

Volltext Kulturgeschichte: Justizirrtümer. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 157-204.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Presse-Skandal [Kulturgeschichte]

... kommt darauf an, antwortete dieser. Sie, der Sie ein sehr luxuriöses Leben führen, Champagner trinken usw., dürften unter 1000 Mark nicht davonkommen. 1000 Mark, ... ... , so vermochte er mit seinen Redakteuren jedenfalls nicht ein solch luxuriöses Leben zu führen, ren, Champagner zu trinken, wie ein früherer Mitredakteur, ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Presse-Skandal. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 56-98.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

... in den Fällen, in denen die Lieferanten Klage erhoben hatten, kommen, und aus diesen ergab sich dann diese Blütenlese betrügerischer ... ... und nicht schlechter wie jeder andere behandelt worden. Hierbei will ich zu der Klage des Angeklagten über seine Behandlung im Gefängnis betonen, daß er nicht deshalb ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Oldenburgischen Spielerprozeße [Kulturgeschichte]

... Sprenger noch weiter die Verteidigung wird führen können. Der Gerichtshof wird hierüber Beschluß fassen. Vert. R.-A ... ... mißbillige. Das kann mich aber nicht hindern, für die Redakteure die Verteidigung zu führen. Als ich allerdings sah, in welch schneller Weise die ... ... der Angeklagte hat in keinem Punkte den Beweis der Wahrheit zu führen vermocht, er ist also auf Grund ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Oldenburgischen Spielerprozeße. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 29-157.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

... Blumenberg verklagt. Blumenberg habe ihm schließlich seine Wohnungseinrichtung verschrieben, damit er die Klage zurücknehme. Einige Zeit darauf habe er erfahren, daß die Wohnungseinrichtung bereits verpfändet ... ... Anfang Oktober 1904 fällig war. Als dies nicht eingelöst wurde, drohte Lewy mit Klage. Blumenberg zahlte daraufhin 150 Mark. Die ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 5-53.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr [Kulturgeschichte]

... Hofdame und die Reise nach Potsdam wurden erst später besprochen. Zunächst fuhren wir zusammen ins Hotel »Monopol«, wo ich mich umzog. Von dort ... ... mitbringen. Der Verteidiger, Rechtsanwalt Dr. Alsberg suchte den Nachweis zu führen, daß der Angeklagte Eichbaum es lediglich auf einen Ulk abgesehen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 61-87.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg [Kulturgeschichte]

... ihm zwei Zimmer zur Verfügung und er hatte über die Behandlung keine Klage zu führen. Eines Abends kam jedoch Forbes etwas spät nach Hause. Er ... ... , es wird schon seit Jahren in allen Zeitungen darüber Klage geführt, daß Privatirrenanstalten bequeme Stätten sind, in die böse Frauen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Geheimnisse des Alexianer-Klosters Mariaberg. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 89-131.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Kunstprozeß vor dem Breslauer Schöffengericht [Kulturgeschichte]

... Zeit in dem Böcklinschen Atelier gesehen, als Carlo Böcklin noch nicht den Pinsel führen konnte. Daß der inkriminierte Artikel eine schwere Beleidigung für Carlo Böcklin ... ... inkriminierten Artikel geschrieben. Es ist ja schwer, mit mathematischer Gewißheit den Beweis zu führen, daß ein Bild gefälscht sei. In diesem Falle ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Kunstprozeß vor dem Breslauer Schöffengericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 67-82.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin [Kulturgeschichte]

... des Poliers Wittig zurück, über den Breithaupt Klage geführt habe, sowie auf die Intrigen des mit Wittig verbündeten Lehrers Wendler. ... ... sein »Interesse für die großen Aufgaben der Zeit« und suchte den Nachweis zu führen, daß Breithaupt wohl glauben durfte: er sei den Aufgaben in der Mieltschiner ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 159-228.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Hochverratsprozeß gegen Liebknecht, Bebel und Hepner [Kulturgeschichte]

... gesetzliches gewesen. Haben wir die Majorität, so wird die Staatsanwaltschaft ihre Anklage klage gegen die künftige Minorität, die heute als Majorität uns wegen Hochverrats anklagt, ... ... Schuldfragen die Plädoyers. Staatsanwalt Hoffmann suchte in längerer Rede den Nachweis zu führen, daß die Angeklagten sich der Vorbereitung zum Hochverrat schuldig gemacht ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Hochverratsprozeß gegen Liebknecht, Bebel und Hepner. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3, S. 132-159.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Vorgänge in der Provinzial-Arbeitsanstalt zu Brauweiler vor Gericht [Kulturgeschichte]

... Auftrag erhalten, den Häusling Auweiler aus der Arrestzelle zu führen, da dieser Hiebe bekommen müsse. Er habe den Auweiler auf den Flur ... ... bedrohte die Beamten, so daß ich ihn zum Rapport vor den Herrn Direktor führen ließ. Da er auch dort wieder frech war, sagte Herr Direktor zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Vorgänge in der Provinzial-Arbeitsanstalt zu Brauweiler vor Gericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 98-203.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Prozeß gegen den Bankier August Sternberg wegen Sittlichkeitsverbrechen [Kulturgeschichte]

... anlange, so sei folgendes zu erwägen: Die öffentliche Klage gegen Margarete Fischer sei seines Wissens noch nicht erhoben, es sei nur ... ... Wenn jetzt wirklich Reue bei ihr vorläge, dann würde dies doch dahin führen müssen, daß ein plausibler Grund für ihre früheren Lügen vorhanden ... ... . Verteidiger Justizrat Wronker suchte den Nachweis zu führen, daß die Freisprechung seiner Klientin Scheding aus rechtlichen und ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Prozeß gegen den Bankier August Sternberg wegen Sittlichkeitsverbrechen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden [Kulturgeschichte]

... Im Interesse des Beklagten muß ich den Beweis führen, daß die Behauptung der Klage, nicht politische, sondern andere Gründe hätten ... ... Staatsanwaltschaft die Erhebung der öffentlichen Klage abgelehnt hat. Ich werde eine andere Erklärung für diese Ablehnung geben: Die ... ... ausgesprochen worden ist. Graf Moltke hat auf den Vorwurf mit einer Klage geantwortet. Er hat gesagt: »Hier wird ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 11, S. 5-204.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz [Kulturgeschichte]

... meinte damit, ich werde ihn verklagen. Vors. : Eine bloße Klage ist doch nicht so schlimm, daß man sagen muß: »Sie werden ... ... der Synagoge gebrauchten Lichter betraut und kann aus dem darüber geführten Kontobuch den Beweis führen, daß zur angegebenen Zeit die Synagoge in keiner Weise erleuchtet ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 9, S. 13-135.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon