Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kriminalprozesse 

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß Leckert-Lützow [Kulturgeschichte]

... angeblichen Preßmißwirtschaft des Auswärtigen Amtes kann hier gar keine Rede sein. Das Gericht sieht für vollständig widerlegt an, daß das Auswärtige Amt mit Hetzartikeln in Verbindung ... ... Verunglimpfungen eines hochstehenden und makellosen Beamten handelt. Man fühlt sich beschämt, wenn man sieht, wie durch einen unreifen Menschen und einen Agenten der politischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß Leckert-Lützow. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 72-159.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Klub der Harmlosen [Kulturgeschichte]

Der Klub der Harmlosen Das Glücksspiel ist zweifellos eine der größten Leidenschaften ... ... Schachtmeyer als äußerst anständig in jeder Beziehung kennengelernt. v. Manteuffel : Es sieht so aus, als hätte ich dem Dr. Kornblum Mitteilungen gemacht über das, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Klub der Harmlosen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Judenflinten-Prozeß [Kulturgeschichte]

Der Judenflinten-Prozeß Im Mai 1892 erschien im Verlage von Glöss in ... ... es einmal darauf ankommen sollte. Wenn der Angeklagte in kleinlicher Furcht Gefahren und Niederlagen sieht, so antworte ich ihm im Gegenteil: Fester, als der Angeklagte es wähnt, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Judenflinten-Prozeß. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 137-150.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Dompropst vor Gericht [Kulturgeschichte]

Ein Dompropst vor Gericht Erfahrenen Kriminalisten ist es hinlänglich bekannt, daß Sittlichkeitsvergehen ... ... Dompropst zu einer unsittlichen Handlung anzureizen. Der Herr Dompropst ist ein verschlossener Charakter und sieht sich nach dem weiblichen Geschlecht überhaupt nicht um. Ich wundere mich nur, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Dompropst vor Gericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 97-132.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Berliner Verbrechertum [Kulturgeschichte]

... Artur« zusammengebaut. Vors. : Wie sieht dieser Artur Scheschonka aus? Zeuge : Er ist etwa Mitte der ... ... Angeklagte im Sinne der §§ 212 und 214 des Strafgesetzbuchs schuldig. Der Gerichtshof sieht in der Tat des Angeklagten eine große Gemeingefährlichkeit und Frivolität. Der Gerichtshof ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Berliner Verbrechertum. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 5-67.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

... ist es nicht zu verstehen, wie der Staatsanwalt eine Inkorrektheit der Verteidigung darin sieht, daß sie nicht eine Belastungszeugin zur Stelle schafft, der der Angeklagte bereits ... ... sich dann in dem Glanze des gräflichen Schwiegersohnes sonnen wollen. Jede vernünftige Mutter sieht sich ihren Schwiegersohn sehr genau an, auch wenn er Graf ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das spiritistische Medium Anna Rothe [Kulturgeschichte]

... mehr zweifeln können. Der betagte Arzt sieht sich im Saale um und sagt: »Nun frage ich jeden Menschen in ... ... habe dem Briefträger die Photographie des Bruders gezeigt. Der Briefträger habe gesagt: So sieht der Matrose aus, den ich zur Tür hereinkommen sehe. Die Rothe habe ...

Volltext Kulturgeschichte: Das spiritistische Medium Anna Rothe. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten [Kulturgeschichte]

Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten Die Liebesdramen des alten Homer beruhen bekanntlich ... ... aufrechterhalten könne. Der Zeuge gab dies zu. Vors. : Man sieht, daß mitunter ein Lokaltermin sehr nützlich ist. Justizrat Friedmann : Aber ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 195-255.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin [Kulturgeschichte]

... antwortete ich, mein Korb war wackeliger, sonst sieht er genau so aus wie der meinige. Restaurateur Gottlieb Hentschel ... ... jedoch, dadurch daß er ins Wasser gelegt wird, nicht wieder gerade. Man sieht auch heute noch eine gewisse Einsenkung des Deckels an dem aufgefundenen Korbe. ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung der achtjährigen Lucie Berlin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr [Kulturgeschichte]

Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr Eine Gerichtsverhandlung in Potsdam Die ... ... Handlungen führt er ohne viel Vorbereitungen aus, es fehlt ihm jedes logische Weiterdenken, er sieht nur das Nächstliegende; das ist ein Begabungsmangel eines Schwachsinnigen. Er ist nicht imstande ...

Volltext Kulturgeschichte: Die falsche Hofdame und der falsche Kammerherr. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 61-87.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Eine Bluttat in Essen vor dem Marinekriegsgericht [Kulturgeschichte]

Eine Bluttat in Essen vor dem Marinekriegsgericht Im Jahre 1903 wurde durch ... ... nicht. Ich hatte jedenfalls nur die Absicht, den Mann zu verwunden, damit er sieht, daß ich Ernst mache. Ich glaubte aber nicht, daß der Mann dadurch ...

Volltext Kulturgeschichte: Eine Bluttat in Essen vor dem Marinekriegsgericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 86-107.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause [Kulturgeschichte]

Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause In der Nacht vom 29. ... ... in einer Première, wo man vier Akte hindurch allerlei Dinge an sich vorüberziehen hen sieht und man beim Fallen des Vorhanges ganz erstaunt sitzenbleibt in der Meinung, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Dynamit-Attentat gegen den Polizeioberst Krause. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 156-192.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz [Kulturgeschichte]

Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz Die im letzten Viertel ... ... aufmerksam. Vors. : Das war doch aber nichts Auffälliges? Solchen chen Lichtschimmer sieht man doch öfter? Angekl. : Es war doch aber schon nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung des Gymnasiasten Ernst Winter in Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3, S. 76-132.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker als Zeuge [Kulturgeschichte]

... genannt Lehmann, der fragt nach Ihnen; er sieht aber etwas reduziert aus, wir wollen ihn nicht reinlassen.« Ich ließ ihn ... ... ersten Male«. Nach nochmaliger Beratung des Gerichtshofes verkündete der Vorsitzende: Der Gerichtshof sieht durch die Bekundungen der Zeugen Görcki und Tutzauer und durch das Zugeständnis des ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Königliche Hof- und Domprediger Adolf Stöcker als Zeuge. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 87-152.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung zweier Frauen in der Königgrätzer Straße in Berlin [Kulturgeschichte]

Die Ermordung zweier Frauen in der Königgrätzer Straße in Berlin ... ... sie nicht hungern wollte. Und so hat die Arme auch gesagt, das Telegramm sieht meiner Handschrift ähnlich. Was soll das arme Weib auch sagen? Gewiß sieht's ähnlich, ich hab's aber nicht geschrieben. Vors. : ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung zweier Frauen in der Königgrätzer Straße in Berlin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 53-86.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung [Kulturgeschichte]

... ihr Vermögen für das Majorat aufgewendet hat. Sieht diese Frau so aus, daß man sie fähig halten könnte, aus gewinnsüchtiger ... ... Künstlerauge sind sich darin einig, daß der schöne Knabe der Gräfin überaus ähnlich sieht. Wenn alles schwinden sollte, so ist, meine Herren Geschworenen, dies der ...

Volltext Kulturgeschichte: Prozeß wider das Grafen-Ehepaar Kwilecki wegen Kindesunterschiebung. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 16-47.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Vorgänge in der Provinzial-Arbeitsanstalt zu Brauweiler vor Gericht [Kulturgeschichte]

... jetzigen Geisteszustand. Ich kann nur sagen: Wessel sieht durch die Brille seines eigenen Affekts und es entspricht seiner Geistesverfassung, irrtümlich ... ... Wie kommt der Herr Landesdirektor dazu, eine solche Erklärung abgeben zu lassen? Dies sieht ja so aus, wie eine Beeinflussung des Gerichts. Ich muß diese Erklärung ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Vorgänge in der Provinzial-Arbeitsanstalt zu Brauweiler vor Gericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 98-203.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank Es ... ... wissen! Vors. : Seien Sie still! Stallmann : Herr Bujes sieht, wie ich feststelle, jetzt wesentlich anders aus, als früher. Damals war er ...

Volltext Kulturgeschichte: Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 96-185.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Prozeß gegen den Bankier August Sternberg wegen Sittlichkeitsverbrechen [Kulturgeschichte]

... ihrem Auftreten ein ganz anderes Wesen. Man sieht es ihr an, daß sie sich von einer Schuld und Last befreit ... ... an Frau Dreßler hat sie immer vorbeigesehen. Ihre Tante hat gesagt: der Frida sieht man es immer gleich an, wenn sie lügt. Und jetzt? Jetzt ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Prozeß gegen den Bankier August Sternberg wegen Sittlichkeitsverbrechen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden [Kulturgeschichte]

... der Kaiser etwas sagt und sich umsieht, sieht er immer nur anbetende Gesichter auf sich gerichtet. Sie geben ihm ... ... das nun entstanden ist, das heimliche Tuscheln, das entsteht, wenn man mich sieht, das gibt mir recht. Das durfte ein Offizier in Uniform sich nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 11, S. 5-204.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon