Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Musik | Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1739 [Kulturgeschichte]

[Autobiographie 1739] Telemann. (ex autogr.) Georg Philipp Telemann 1 ... ... Traversisten; Guignon, Violinisten; Forcroy dem Sohn, Gambisten; und Edouard, Violoncellisten, gespielet wurden, verdiente, wenn Worte zulänglich wären, hier eine Beschreibung. Gnug, ...

Volltext von »Autobiographie 1739«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369, S. 354-369.

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Wer mit antheilvollem Blick den Erscheinungen des Musiklebens folgt, dem kann ... ... zu Dank spielte« und für den er eins seiner Violinconcerte schrieb; desgleichen mit dem Cellisten Weigl und dessen Gattin, einer vorzüglichen Sängerin, deren Sohn Joseph – den späteren ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Neue Kollegen [Kunst]

Neue Kollegen In den Jahren bald nach meiner Berufung zum Generaldirektor konnte ... ... Abteilung, an Wilhelm Voege einen ebenso eifrigen Forscher auf dem Gebiete der mittelalterlichen und Renaissanceplastik des Nordens. Beide arbeiteten damals schon an den großen illustrierten Katalogen, ...

Kunst: Neue Kollegen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 221-227.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Pariser Aufenthalt [Kunst]

Pariser Aufenthalt Zu einer Reise nach Paris bot sich eine andere Veranlassung ... ... haben. Auch was ein Jahr später in der Versteigerung Barker in London an italienischen Quattrocentisten unter den Namen Signorelli, Credi, Bellini, Giorgione usw. erworben wurde, war ...

Kunst: Pariser Aufenthalt. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 87-90.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/Vorwort [Kunst]

Vorwort. Wie der große Benvenuto Cellini hat Meister Karl Blaas in ... ... lange getreu, aber sein Wesen widerstand der ascetischen Kunst und von dem Schönheitssinn der Cinquecentisten angehaucht wandte er sich wieder dem gesunden Realismus zu. Von 1833 bis 1851 ...

Kunst: Vorwort. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Die öffentliche Meinung [Kunst]

Die öffentliche Meinung Meine damalige Stimmung, soweit sie durch die »öffentliche ... ... bin. Gemeinsam haben wir dann für die reiche und geschmackvolle Einrichtung seiner Räume mit Renaissancekunstwerken, Gobelins und alten persischen Teppichen gesorgt, von denen er eine hervorragende Sammlung zusammengebracht ...

Kunst: Die öffentliche Meinung. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 40-45.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Sammlung italienischer Skulpturen [Kunst]

Sammlung italienischer Skulpturen Doch hatte ich die große Genugtuung, gleichzeitig zu ... ... die Durcharbeitung des Cicerone in der dritten Auflage wies mich besonders auf das Studium der Renaissanceplastik hin, die bis dahin von der Fachliteratur fast ebenso vernachlässigt war wie von ...

Kunst: Sammlung italienischer Skulpturen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 153-156.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Algernon Charles Swinburne [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Algernon Charles Swinburne Das moralische England besitzt eine Gruppe von ... ... wie ein wirkliches Gemälde des fünfzehnten Jahrhunderts. Man erinnert sich an die Gabe der Renaissancemeister, ihre Träume in lebendige Bilder zu übersetzen und in farbigen Aufzügen verkleideter Menschen ...

Volltext von »Algernon Charles Swinburne«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Studien über die lombardischen Maler [Kunst]

Studien über die lombardischen Maler Ich hatte in meiner Frau zugleich meinen ... ... eingehender beschäftigte. Da ich unter unseren Magazinbildern namentlich eine Anzahl interessanter Gemälde der lombardischen Quattrocentisten gefunden hatte, deren Studium ich zudem bei der Zurückführung des wichtigsten dieser Bilder, ...

Kunst: Studien über die lombardischen Maler. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 23-25.

Marc, Franz/Schriften/Zur Kunsttheorie/9. Aufzeichnungen auf Bogen in Folio [Kunst]

〈9. Aufzeichnungen auf Bogen in Folio * 〉 [3. ... ... die Welt selbst zum Reden zu bringen. Der [klassische Mensch] Grieche, Gotiker und Renaissancekünstler stellte die Welt künstlerisch dar wie er sie sah, wie er sie fühlte, ...

Kunst: 9. Aufzeichnungen auf Bogen in Folio. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Reiche Erwerbungen primitiver Gemälde und Bildwerke [Kunst]

Reiche Erwerbungen primitiver Gemälde und Bildwerke Die außerordentliche Bewilligung von zwei ... ... Giovanni da Bologna und Bernini, sowie eine größere Anzahl von Stucchi nach Kompositionen Florentiner Quattrocentisten, die uns noch fehlten. Gleichzeitig gelang mir in Florenz der Ankauf einer sehr ...

Kunst: Reiche Erwerbungen primitiver Gemälde und Bildwerke. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 136-144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11