Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Erstes Kapitel/Die Bedeutung des altdeutschen Rockes [Kunst]

Die Bedeutung des altdeutschen Rockes Es war allerdings ein wunderlicher Geist, der ... ... mehr noch über meine Billigung derselben. Dahin also war es bereits mit unserer altdeutschen Tugend gekommen! Sie war ... ... Akademie ein königlicher Befehl ein, die langen Haare, deutschen Röcke und Waffen abzulegen. Der Rock macht freilich nicht ...

Kunst: Die Bedeutung des altdeutschen Rockes. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 347-350.

Herwegh, Georg/Schriften/Deutschlands Unglück [Literatur]

Georg Herwegh Deutschlands Unglück Produkte sind: Rindvieh, Schafe, ... ... an den Vorwurf denke, den hundert deutsche Leser mir laut und im stillen machen. Ich höre von braven ... ... nimmt! Ärgere dich nur, meine Schöne! Ich wollte einmal das Übel Deutschlands an der Wurzel fassen und fand, daß diese Wurzel seine ...

Volltext von »Deutschlands Unglück«.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas [Kulturgeschichte]

Johann Christoph Sachse Der Deutsche Gil Blas Eingeführt von Goethe Oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers von ihm selbst Verfasst

Volltext von »Der deutsche Gil Blas«. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977.

Herwegh, Georg/Schriften/Die deutschen Professoren [Literatur]

Georg Herwegh Die deutschen Professoren Eine zoologische Abhandlung Ja, ihr ... ... werden. Ja, so sind die Leute, welche das Elend Deutschlands immer größer füttern! – Die Eitelkeit eines Professors ist leider nicht so ... ... . im pietistischen Jargon: Sind Sie orthodox oder sind Sie vernünftig? O, Deutschland hat noch seine Originale! ...

Volltext von »Die deutschen Professoren«.

Ball, Hugo/Schriften/Die junge Literatur in Deutschland [Literatur]

Hugo Ball Die junge Literatur in Deutschland Der Kampf, den ... ... Eine Sozialrevolutionäre Partei aber gibt es heute in Deutschland nicht. Revolutionäre Propaganda in Deutschland ist ein Unding. Vor allem fehlt es ... ... Eigene radikale Bücher schreibt der junge Deutsche nicht, einmal, weil er keine Muster hat, kein eigentlich öffentliches Leben ...

Volltext von »Die junge Literatur in Deutschland«.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei [Kunst]

... und grade in dem heutigen Erstarken des Deutschen Reiches scheint die Schwäche der deutschen Maler um so mehr ... ... Vollmond ist noch lange keine deutsche Malerei. Wie deutsche Kunst entstehen soll? Darum ist mir nicht bange ... ... ich zweifle nicht daran, oder der Deutsche wäre kein Deutscher, wenn nicht mancher im stillen Kämmerlein sich ...

Kunst: Über deutsche Malerei. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 96-112.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers [Kunst]

Ludwig Richter Lebenslauf eines deutschen Malers

Volltext von »Lebenserinnerungen eines deutschen Malers«. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 13.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders [Naturwissenschaften]

Carl Benz Lebensfahrt eines deutschen Erfinders Die Erfindung des Automobils Erinnerungen eines Achtzigjährigen

Werkverzeichnis von Carl Friedrich Benz

Ball, Hugo/Schriften/Aufgabe für einen deutschen Philologen [Literatur]

Hugo Ball Aufgabe für einen deutschen Philologen Zur Reformationsfeier Aufgabe für einen ... ... der erste Begründer des heutigen deutschen Reiches, des Gottesgnadentums, der Selbstversenkung und Selbstüberhebung, Begründer der Staatsreligion, auf ... ... er »spurlos versenkt« wurde durch eine Intrige Luthers (man weiß, daß die Deutschen stets durch Intrige, nicht ...

Volltext von »Aufgabe für einen deutschen Philologen«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Das deutsche Theater [Literatur]

Friedrich Hebbel Das deutsche Theater Wer über das deutsche Theater ein ernstes Wort zu sprechen unternimmt, ... ... um allenfalls Schlüsse über die klimatischen Verschiedenheiten der deutschen Länder daraus abzuleiten, sich auf Wien und Berlin beschränken ... ... ebenso wunderlicher, als gewöhnlicher und weit verbreiteter Irrtum, daß derjenige, der das deutsche Theater für schlecht erklärt, sich auch nicht mit demselben befassen ...

Volltext von »Das deutsche Theater«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsche Erzähler [Literatur]

... ist etwas vorgebildet und nichts Geringes: der deutsche Amerikaner. Die Seele ist deutsch, aber durch eine fremde große Schule ... ... Gesichtern tritt der Familienzug am schärfsten heraus, und überfliegt man diese bedeutenden Deutschen, so sieht man, daß Verwandte einander gegenübersitzen. So kommen sie ...

Volltext von »Deutsche Erzähler«.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches [Naturwissenschaften]

Edmund Reitter Fauna Germanica Die Käfer des deutschen Reiches

Werkverzeichnis von Edmund Reitter

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsches Lesebuch [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Deutsches Lesebuch Vorrede des Herausgebers zur ersten Auflage Es ... ... der Schwester als ebenbürtig gelten; die deutsche Gelehrtensprache war durch Lessing zu ihrem Höchsten gelangt, Herder wandte die Sprache der Prediger und Schriftdeuter und noch darüber hinaus die zärtlich innige Redeweise der Frommen ...

Volltext von »Deutsches Lesebuch«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Deutsche Künstler im Ausland [Kunst]

Deutsche Künstler im Ausland Stauffer-Bern, E.M. Geyger ... ... hat er so Tüchtiges geleistet wie irgendeiner in Deutschland während der letzten Jahrzehnte. Dazu war er, dank nicht am wenigsten ... ... der Mangel an Bodenständigkeit, das Leben im Ausland und mit Ausländern, die unsere deutschen Künstler so leicht jeden ...

Kunst: Deutsche Künstler im Ausland. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 78-81.

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa [Literatur]

Theodor Mundt Die Kunst der deutschen Prosa Aesthetisch, literargeschichtlich, gesellschaftlich.

Volltext von »Die Kunst der deutschen Prosa«.

Opitz, Martin/Theoretische Schrift/Buch von der deutschen Poeterei [Literatur]

Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey In welchem alle jhre eigenschafft vnd zuegehör gründtlich erzehlet vnd mit exempeln außgeführet wird

Volltext von »Buch von der deutschen Poeterei«.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Der Genius der deutschen Malerei

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Der Genius der deutschen Malerei [Kunst]

Der Genius der deutschen Malerei Ich ... ... letzten französischen Krieg bei uns bedeutend besser geworden ist, so sollen wir jetzt unseren Wert noch weit höher ... ... zehren schon seit Jahrhunderten von dem Ruhm ihrer Michelangelos und Raffaels. Der zaghafte Deutsche aber überdauert alles; zähe ist er ...

Kunst: Der Genius der deutschen Malerei. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 84-86.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Rückkehr nach Deutschland [Kunst]

Rückkehr nach Deutschland Am 20. März 1799 reiste ich mit Heigelin und den beiden Hackerts von Neapel nach Livorno. Als ich meine homerischen Kupferplatten und die Platten zum etrurischen Vasenwerke an Bord des Schiffes bringen ließ, glaubten die Träger, es sei Geld in den ...

Kunst: Rückkehr nach Deutschland. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 376-385.

Marc, Franz/Schriften/»Der Blaue Reiter«/23. Die »Wilden« Deutschlands [Kunst]

23. Die ›Wilden‹ Deutschlands * In unserer ... ... und der berühmte Kubismus sind als Ziel diesen ›Wilden‹ bedeutungslos geworden. Ihr Denken hat ein anderes Ziel: Durch ihre Arbeit ihrer ... ... dem Wege sein. Nicht alle offiziellen ›Wilden‹ in Deutschland und außerhalb träumen von dieser Kunst und ...

Kunst: 23. Die »Wilden« Deutschlands. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/»Neue deutsche Beiträge« [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal »Neue deutsche Beiträge« Ankündigung Wer Beiträge ankündigt, ... ... die »Einsiedlerzeitung« noch einmal? Sie deuten alle, auch die antikischen, auf ein Gewesenes des deutschen Geisteszustandes, ... ... das Seltenste auf der Welt und gar unter heutigen Deutschen – und ist nichts als schlaff, die Maßlosen und ...

Volltext von »»Neue deutsche Beiträge««.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon