... Liebe »Physiologie de l'amour moderne. Fragments posthumes d'un ouvrage de Claude Larcher, recueillis et publiés par Paul Bourget, son exécuteur testamentaire.« Paul Bourgets künstlerische Entwickelung ist kein Weitergehen ... ... l'alcool –, il ne sortit plus de deux ou trois bars anglais où il s'intoxicait de cocktails. – ...
... On l'appelait mademoiselle Joséphine, ou Joséphine et même Fifine tout court. Lorsqu'elle apprit que ... ... je sois, sacrifié les peaux de tous les ours d'Allemagne pour plaire à cette enchanteresse française ... ... Pendant que mademoiselle Joséphine mangeait et savourait son orange, ou pour employer sa propre locution, pendant ...
... die Abschaffung der Leibeigenschaft ein. Es entbrennt ein Streit mit Jean Jacques Rousseau. Voltaire gibt gegen die katholische Kirche die Parole »Écrasez l`infame« ... ... Revolution ein oft benutzter Schlachtruf wird. 1759 Die Schrift »Candide ou l`optimisme« (Candide, oder die beste ...
... Descartes bezieht das Jesuitenkolleg in La Flèche (Anjou). Hier widmet er sich dem Studium der scholastischen Philosophie und ... ... monde« zu publizieren. 1637 Es erscheint der »Discours de la Méthode pour bien conduire sa raison et chercher la vérité« ... ... (Über den Menschen«) erscheint zusammen mit »Traité de la lumière ou le monde«. Dies ist der neue Titel ...
... welcher die Worte des Dichters so umschreibt: Ου μονον όπου καλον ουκ ειχε τινα των ενχωριων γειτονα ... ... fleurs me paroissent deplaceés, sur tout pour une figure qui groupe avec la mort. (S. ... ... Guts cry out! My wounds ake, Would they would bleed again, that I might ...
... des enfants. jeudi 13 août. excursion en voiture pour Fouet. Beau temps. Chapelle ... ... des bonnets d'enfants et pour nous. jeudi 20 août. Brest. la veille au ... ... à la gare St. Lazare. Chokol. voulait nous accompagner à Rouen! Nos coeurs attristés. Le Havre Hôtel ...
... an unsre politischen Gespräche schon von Weitem entgegen » Eh bien, Monsieur, vous voulez manger le Lauenbourg? « – » Oui, Monsieur «, rief ich zurück, » et ... ... ich die Entdeckung, daß der Schweif der kaukasischen Bergpferde bei schwierigen Bergtouren noch eine andere wichtige Rolle spielt. ...
Johann Gottfried Herder Journal meiner Reise im Jahr 1769 Den 23. ... ... : Scudéry von Havre, die Corneillen, Brébeuf, Fontenelle von Rouen, Benserade dabei, und der Kardinal Perron aus ... ... eine Seele los stürmt! Hier ein großes Geschäfte: der Verf. des »Gouverneurs ou Essai sur l'éducation« (Lond. Nourse) hat einige angefangen: Schönheit, ...
... nämlich den Apollo, den Laokoon, den sogenannten Antinous und diesen Torso, als das Vollkommenste der [bis auf uns gelangten] ... ... Leibes leicht gelenksam machen, die geschwinden Wendungen desselben in dem Kampfe mit dem Achelous vor, der mit allen vielförmigen Verwandlungen seinen Händen nicht entgehen konnte. ...
... daß ich darin selbst dem gewandtesten Führer überlegen war. Bei einer Tour auf den Piz Morteratsch war die junge Gesellschaft, der ich mich angeschlossen ... ... den Alpen begann. Einmal unternahm ich zwischen dem ersten und zweiten Frühstück die Tour auf den Languard mit fast halbstündigem Aufenthalt auf dem ...
... Schwarz«) schreibt er im Alter von 47 Jahren. Nach der Thronbesteigung von Louis Philippe wird Stendhal zum Konsul in Triest ernannt. 1831 Veröffentlichung von »Le rouge et le noir«. Da Metternich seine Bücher ... ... Obwohl er eine Zeitlang nichts veröffentlicht, schreibt er an »Souvenirs d'égotisme« und »La Vie d'Henri ...
... Sekretär des Grafen v. Hertford nach Paris und macht dort auch die Bekanntschaft Rousseaus. 1765 Der Herzog von Richmond tritt an ... ... 1783 »Essays on suicide and the immortality of soul« (Drei Dialoge über natürliche Religion, über Selbstmord und Unsterblichkeit ...
Biographie 1543 oder 1544 März: Jakob Ayrer wird (in Nürnberg?) geboren ... ... Von der schönen Sidea« haben offensichtlich denselben Ursprung wie die shakespeareschen Stücke »Much Ado about Nothing« und »The Tempest«. 1605 26. März: Jakob ...
... Er sendet die Handschrift von »Alices Adventures under Ground« an Alice Liddell. 1865 4. ... ... 1871 Januar: Er schließt die Arbeit an »Through the Looking Glass and What Alice Found There« ab. Dezember: Der Band wird veröffentlicht ...
Biographie Giovanni Boccaccio 1313 Juni oder Juli: ... ... sich humanistischen Studien und der Dichtkunst. Boccaccio hält sich häufig am Hof Roberts d'Anjou auf, des Königs von Neapel. Dieser hat angeblich eine uneheliche Tochter, Maria ...
... »Mes prisons« und »Confessions«. 1888 »Amour«. 1889 »Parallèment«. 1890 ... ... uns et les autres«. »Mes hôpitaux«. 1892 »Chansons pour elle«. »Liturgies intimes«. 1893 »Mes prisons«. »Quinze jours en Hollande«. 1894 »Confessions«. 1896 »Chair ...
Biographie Albrecht von Haller (Kunstblatt von J.J. Haid, nach ... ... Sommer: Haller ergreift das Studium der Mathematik in Basel bei J. Bernoulli und unternimmt eine erste botanische Studienreise in die Alpen. 1729 ...
... von Deutschen bloss Hr. Bernoulli Professor zu Basel und ich bin in der Ordnung der fünffte. ... ... dass er ihm nichts bessres schencken könnte und zugleich Geld überschickte (vier Louisdor), um einen goldnen Rahmen darum machen zu lassen. Der Mahler ... ... von meinen Gegnern und hiess sle Fous oder Narren, welche die blosse jalousie animi rte, mich zu ...
... Zwiesprache« (Abhandlung, gedruckt 1922). »Preis der Unbefleckten. Sang von Lourdes« (Dialoge, gedruckt 1924). Bei Kriegsausbruch meldet sich Sorge als Kriegsfreiwilliger, ... ... Westfront durch Granatsplitter schwer verwundet, stirbt Reinhard Johannes Sorge auf dem Verbandsplatz in Albaincourt an der Somme. »König David« (Drama).
... mit denselben Mitteln und Kniffen wie zuzeiten Fouchés, ja sogar zuzeiten Ludwigs des Vierzehnten, unter dem das Institut ... ... mit der verlassenen Ariadne des Theseus-Liszt, der Gräfin d'Agoult, allerlei nicht gerade löbliche und rühmliche Allotria trieb. Ich traf erst ein ... ... freute mich des glänzenden und gründlichen Sieges. Ich war inzwischen unter die Journalisten geraten. Mit Ausnahme von ein ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro