Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Duncker, Dora/Biographie

Duncker, Dora/Biographie [Literatur]

... 1855 28. März: Dora Duncker wird in Berlin als Tochter des Verlegers Alexander ... ... »Sie soll deine Magd sein« (Roman). »Groß-Berlin. Neue Novellen«. ... ... Kriege. Großstadtskizzen aus den Kriegsjahren 19141915«. 1916 »Auf zur ...

Biografie von Dora Duncker
Busch, Wilhelm/Biographie

Busch, Wilhelm/Biographie [Literatur]

... über Märchen, Sagen und Volkslieder. Die Sammlung wird aber erst nach seinem Tod unter dem Titel »Ut ôler ... ... Huckebein der Unglücksrabe« erscheint in der Zeitschrift »Über Land und Meer«. 1868 Wilhelm Busch zieht zu ... ... wieder häufiger Kontakt. 1893 Selbstbiographie »Von mir über mich« erscheint in der Jubiläumsausgabe ...

Biografie von Wilhelm Busch
Denis, Michael/Biographie

Denis, Michael/Biographie [Literatur]

... ) ein. Studium der orientalischen Fremdsprachen; danach wird er nach Graz gesandt, wo er zwei Jahre Grammatik lehrt. ... ... Studium und propädeutische Lehrtätigkeit in Wien. 1759 Denis wird an die Wiener Theresianische Akademie ... ... »Auf den Tod des Feldmarschalls Grafen Daun«. 17681769 Denis übersetzt als erster den ...

Biografie von Michael Denis
Büchner, Luise/Biographie

Büchner, Luise/Biographie [Literatur]

... des Schulbesuchs. Sie erwirbt sich jedoch autodidaktisch eine umfassende Bildung. Ihre frühzeitig entwickelten dichterischen Neigungen ... ... und ihr Beruf«. In dem anonym publizierten Band legt sie ihre Vorstellungen zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Stellung ... ... 1875 »Vorlesungen über deutsche Geschichte von 18151870«. Aus Rücksicht auf die ...

Biografie von Luise Büchner
Goldoni, Carlo/Biographie

Goldoni, Carlo/Biographie [Literatur]

... Venedig geboren. Schon früh schreibt er die ersten Bühnenstücke, wird aber zunächst Advokat, Kanzleibeamter und ... ... Kontoristen des Strafgerichtes. 1762 Er geht nach Paris, wo er Theaterdirektor am französischen ... ... Pension zugewiesen, die ihm regelmäßig bis 1792 bezahlt wird. 1789 Durch die politischen ...

Biografie von Carlo Goldoni

Bäuerle, Adolf/Biographie [Literatur]

... : Adolf (eigentlich: Johann Andreas) Bäuerle wird in Wien als Sohn eines aus Württemberg eingewanderten Fabrikanten geboren. ... ... öffentliche Denken einzugreifen. »Neu Wien« und »alt Bäuerle« sind sich einander völlig entfremdet, seine Verhältnisse trüben sich. 1859 Juni Mit hohen Schulden entflieht Bäuerle ...

Biografie von Adolf Bäuerle

Genée, Richard/Biographie [Literatur]

... vorübergehend den Posten als Musikdirektor. 1863 Umzug nach Prag. Hier arbeitet Genée für die nächsten vier ... ... am Königlich Deutschen Theater. 1867 Genée verlässt Prag und geht nach Wien. Für das Theater an der Wien ...

Biografie von Richard Genée
Fielding, Henry/Biographie

Fielding, Henry/Biographie [Literatur]

... : Seine Schwester, Sarah Fielding, wird geboren. Später wird sie eine bekannte Schriftstellerin, die dann ... ... Wild« und »A Journey from This World to the Next«) ein. ... ... 6. April: Sein Sohn Allen wird geboren. Ungefähr zur gleichen Zeit veranlasst ...

Biografie von Henry Fielding
Dauthendey, Max/Biographie

Dauthendey, Max/Biographie [Literatur]

... 1886–1889 Auf Wunsch des Vaters Carl (18191896) betätigt sich der junge Maximilian in dessen Photoatelier ... ... –1898 Reise mit seiner Frau nach New York und Mexiko. »Reliquien« ... ... ihm die Erlaubnis zur Rückfahrt nach Deutschland verwehrt wird, ist er vier Jahre einem für ihn ...

Biografie von Max Dauthendey
Dickens, Charles/Biographie

Dickens, Charles/Biographie [Literatur]

... sein. Mai: John Dickens wird freigelassen, weil er eine Erbschaft macht, das ihm ... ... von »Martin Chuzzlewit« erscheint. Es wird dann in einem Band veröffentlicht, nochmals von Chapman and ... ... in Paris mit Daniel Maclise. Dora Annie, sein neuntes Kind, wird geboren. November: ...

Biografie von Charles Dickens
Altenberg, Peter/Biographie

Altenberg, Peter/Biographie [Literatur]

... Redakteur der Zeitschrift und liefert bis zum letzten Heft (Juni/Juli 1904) Beiträge. 1904 ... ... Sommer: Egon Friedells Buch über Peter Altenberg, »Ecce Poeta«, erscheint bei S ... ... Handwurzelbruch zu. Er liegt bis Ende Juli nieder und nimmt hohe Dosen Schlafmittel ein. Er lebt ...

Biografie von Peter Altenberg
Cornelius, Peter/Biographie

Cornelius, Peter/Biographie [Literatur]

... Carl August Peter Cornelius als Sohn des Schauspielers Karl Cornelius zur Welt. Mit 14 verlässt der ... ... Maler Peter von Cornelius, ihn zu sich nach Berlin. Hier beginnt er ein Musikstudium. 1849 ... ... Der Barbier von Bagdad« uraufgeführt. 1859 Umzug nach Wien, wo Cornelius stark von Richard Wagner ...

Biografie von Peter Cornelius
Flaubert, Gustave/Biographie

Flaubert, Gustave/Biographie [Literatur]

... Seine seit der Kindheit bestehende Überempfindlichkeit verstärkt sich mehr und mehr und führt nach dem ersten nervösen Anfall ( ... ... seine mehrjährige Geliebte Louise Colet (18101876) kennen, seinerzeit eine angesehene Literatin. 1849 ... ... großen Roman »Madame Bovary«. 1856 Nach mehr als vier Jahren intensivster Arbeit beendet Flaubert den ...

Biografie von Gustave Flaubert
Bechstein, Ludwig/Biographie

Bechstein, Ludwig/Biographie [Literatur]

... »Volksmärchen der Deutschen« von Johann Karl August Musäus (17821787). Er war zeitlebens Bechsteins Vorbild ... ... wird Hauptmann einer Einheit der Meininger Bürgergarde. Doch bald zieht er sich zurück, da ihm die Vorstellungen der ... ... Demokraten und Republikaner zu radikal sind. Wunschvorstellungen über politisches Handeln fließen auch in seine Märchenbearbeitungen ein. ...

Biografie von Ludwig Bechstein
Ganghofer, Ludwig/Biographie

Ganghofer, Ludwig/Biographie [Literatur]

... 1855 7. Juli: Ludwig Ganghofer wird als Sohn des bayerischen Ministerialrats August Ganghofer ... ... Engel; aus dieser Ehe gehen vier Kinder hervor. 18861891 Ganghofer wird Feuilletonredakteur des »Wiener Tagblatts«. ...

Biografie von Ludwig Ganghofer

Alexis, Willibald/Biographie [Literatur]

Biographie 1798 29. Juni: Georg Wilhelm Heinrich ... ... verschiedene Zeitungen und Zeitschriften tätig und wird Redakteur beim »Berliner Konversationsblatt«, das 1830 mit dem »Freimütigen« vereinigt ... ... Zwei Jahre später folgt »Isegrimm«, doch der dritte Teil »Großbeeren« wird nie geschrieben. 1853 ...

Biografie von Willibald Alexis
Blumenthal, Oskar/Biographie

Blumenthal, Oskar/Biographie [Literatur]

... März: Oskar Blumenthal wird in Berlin geboren. 1869 In Berlin ... ... er den Nachlass von Christian Dietrich Grabbe. 18751877 Blumenthal ist beim »Berliner Tageblatt« als Theaterkritiker und Feuilletonchef tätig. Seine Kritiken sind so gefürchtet, dass er den Beinamen »Blutiger Oskar ...

Biografie von Oskar Blumenthal

Frölich, Henriette/Biographie [Literatur]

... in den folgenden Jahren einige Gedichte von ihr (1793, 1794 und 1797). 1792 Carl Wilhelm Frölich publiziert seine sozialutopische Schrift ... ... Henriette Frölich veröffentlicht die Erzählung »Graf Heinrich, oder Heinrich Graf« (in: Johann Heinrich Millenet: ...

Biografie von Henriette Frölich

Chézy, Helmina von/Biographie [Literatur]

... »Erzählungen und Novellen« erscheint. 1823 Helmina siedelt nach Wien über. 1824 Chézy verfasst das Libretto zu ... ... 1856 28. Januar: Zwei Tage nach ihrem 73. Geburtstat stirbt Wilhelmine von Chézy in ...

Biografie von Helmina von Chézy

Grimm, Jacob/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... es angieng, meine Entlassung, fand mich nun aber eine Zeit lang wieder ausser Diensten und unfähiger ... ... zu werden. Dort stand ihnen aber eine neue noch grössere Gefahr bevor. Im Nov ... ... brachte ich zu von Okt. 1814 bis Juni 1815, eine Zeit, die auch für ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Jacob: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 141–161., S. 141-162.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon