Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Andersen, Hans Christian/Biographie

Andersen, Hans Christian/Biographie [Literatur]

... (Dänemark) geboren. Er ist Sohn eines Schusters, seine Eltern sind sehr arm. Sein Vater stirbt sehr früh, deshalb muss Andersen in einer Fabrik ... ... , mit Harald Juhnke) und »Fantasia 2000« (1999) von Walt Disney. Bis 1872 ...

Biografie von Hans Christian Andersen
Breitinger, Johann Jakob/Biographie

Breitinger, Johann Jakob/Biographie [Literatur]

... Johann Jakob Breitinger 1701 1. oder 15. März: Johann Jakob Breitinger ... ... . Sein Vater Franz Caspar Breitinger soll Knopfmacher oder Zuckerbäcker gewesen sein und war zeitweise als Geheimsekretär beim ... ... Logik und Rhetorik. 17411744 Wieder gemeinsam mit Bodmer gibt Breitinger die »Sammlung Critischer ...

Biografie von Johann Jakob Breitinger

Fischer, Caroline Auguste/Biographie [Literatur]

... Köchy geboren. Sie erhält eine gute Ausbildung, über ihren Bildungsweg ist jedoch nichts näheres bekannt. ... ... wird bei der Taufe zunächst einem Ehepaar Calm zugeschrieben, erst 1823 gibt Caroline ihn als ihren und Christian ... ... sie entlassen und siedelt zu ihrem Sohn Albert nach Frankfurt am Main über. 1834 ...

Biografie von Caroline Auguste Fischer

Brandes, Johann Christian/Biographie [Literatur]

... das er jedoch abbricht um eine Kaufmannslehre zu beginnen. Doch auch diese scheitert, als eine ... ... mit Gelegenheitsarbeiten wie Sauhirt und Ausrufer über Wasser hält. 1753 Rückkehr nach Deutschland, ... ... hat seinen ersten Auftritt in Hamburg. Doch schon ein Jahr später löst sich die Gruppe auf. Brandes ...

Biografie von Johann Christian Brandes
Brockes, Barthold Heinrich/Biographie

Brockes, Barthold Heinrich/Biographie [Literatur]

... Genf und Lausanne auf und reist dann nach Paris, darauf über Brüssel und Antwerpen in die ... ... kaiserlichen Stadtherrn zu normalisieren. Die Stadt kann ihre Eigenstaatlichkeit behaupten, wozu auch Brockes' Gedichte an den Kaiser ... ... 1742 Brockes wird Landherr von Hamm und Horn. 1743 ...

Biografie von Barthold Heinrich Brockes
Drollinger, Carl Friedrich/Biographie

Drollinger, Carl Friedrich/Biographie [Literatur]

... Mutter ist Catharina Sibylla, eine geborene Müllerin. 1689 Nach der Zerstörung Durlachs durch ... ... durch Hauslehrer in den Wissenschaften unterrichtet wird. 1703 Drollinger geht an die Universität Basel und ... ... 1710 Dissertation in Jura. 1711 Nach Abschluß des Studiums tritt Drollinger in ...

Biografie von Carl Friedrich Drollinger

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

... noch bin.* Ach, wie froh wäre ich, wenn Herr Vogt nicht gelogen hätte und ... ... zorniger entflammend, bis zu Ende für mich und dann laut, vor Leidenschaft fast ... ... »Chef« des Instituts, folglich auch »mein Chef«, Karl Fröbel, ein Neffe des ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..
Ebner-Eschenbach, Marie von/Biographie

Ebner-Eschenbach, Marie von/Biographie [Literatur]

... mit Joseph Weilen. 1856 Umzug nach Wien. 1858 »Aus Franzensbad. ... ... später gedruckt. Moritz von Ebner-Eschenbach wird Chef des Geniekomitees in Wien. 1862 ... ... Comtessen« (Erzählungen). 1886 »Neue Dorf- und Schloßgeschichten«. ...

Biografie von Marie von Ebner-Eschenbach
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Biographie

Gleim, Johann Wilhelm Ludwig/Biographie [Literatur]

... nach dem Anakreon«. 1769 »Oden nach dem Horatz«. »Alexis und Elise«. ... ... »Lieder für das Volk«. 1773 »Gedichte nach den Minnesingern«, (Übersetzung, ... ... fördert und mit denen er eine empfindsame Freundschaftskultur lebt. 1803 18. Februar: ...

Biografie von Johann Wilhelm Ludwig Gleim

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... ihnen aber niemahls, verbat sich ihre Nachrichten, gieng auch noch einen Schritt weiter und ... ... hat er mit mir correspondirt; mogte es auch wohl eine Zeit lang übel genommen haben, daß ich einen ... ... Freunden: daß D'Alembert es eine Zeit lang übel genommen habe; nachdem wir aber ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.
Chateaubriand, François René de/Biographie

Chateaubriand, François René de/Biographie [Literatur]

... Prinzen Condé ein. Bei Thionville wird er verwundet, schlägt sich aber über Brüssel nach London durch, wo er ein elendes ... ... . Nach 1830 Er zieht sich mehr und mehr aus dem ... ... Bé, einem Felsvorsprung von Saint-Malo. Posthum erscheint sein autobiographisches Werk »Les mémoires d'outre- ...

Biografie von François René de Chateaubriand

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... beklagte sich meine Mutter viel über ihre Lage, aber nach und nach verstummten ... ... dort sehr lange, dann rief mich mein Mann. Als ich kam, ... ... weitern Winter bei uns war, dann aber läßt mich mein Gedächtnis im Stich und ich ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Corinth, Lovis/Lovis Corinth - Eine Biografie [Kunst]

... Februar 1993)«. München: Prestel, 1992 (ISBN 3-7913-1221-9). TIMM ... ... Hrsg.): »Lovis Corinth – 18581925«. Köln: DuMont, 1985 (ISBN 3- ... ... »Lovis Corinth«. München; Prestel, 1996 (ISBN 3-7913-1645-19).

Volltext von »Lovis Corinth - Eine Biografie«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Schulzeit [Kunst]

... Räume als Logierzimmer hergerichtet. Sie hatten noch ihre alte Einrichtung: hohe Spiegel mit Kommoden darunter, umgeben ... ... , vor allem von Rembrandt. Aber damals ging mein Interesse doch noch viel lebhafter nach einer anderen Richtung. Die Freude ...

Kunst: Schulzeit. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 19-23.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Kinderzeit [Kunst]

... Jahrhunderts waren die Winter meist lang und kalt, im Harz noch strenger als in der ... ... und Früchtesuchen zur Seite des Wegs, bald weit vor, bald hinter der Gesellschaft, das ... ... Impressionismus entdeckte, daß die Farbe der Luft auch feine lila Töne enthält und alle Landschaftsbilder plötzlich ...

Kunst: Kinderzeit. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 8-15.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Biographie [Literatur]

... er dessen liberalen Nachfolger Sudja lobt und seine Gunst genießt, schließlich aber nach einem Streit vom Hof verbannt wird. 1387 ... ... Jasd lebt er immer in seiner Heimatstadt. 1389 oder 1390 Er stirbt in seiner Heimatstadt Schiras. Seine Freunde ...

Biografie von Šams o'd-din Moḥammad Ḥāfeẓ

Springer, Anton/Aus meinem Leben/2. Die Universität [Kunst]

... Sitte lockernd. Lessings Schriften führten mich in eine neue Welt. Ich hörte zum erstenmal ... ... wenigen Minuten das Prokrustesbett dreimal sich zeigte, rief ich ganz laut: »Zum dritten und ... ... beschlossenen Studienreform für Universitäten und Gymnasien teilzunehmen. Doch fand sich bald ein anderer Stützpunkt in der Person des ...

Kunst: 2. Die Universität. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 25-40.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/10. Wochen-Redakteur [Kunst]

... Die Auflösung des Kremsierer Reichstages im März 1849 traf alle politischen und nationalen Parteien wie ein plötzlicher ... ... Ohne ein letztes Wort entließ mich aber Frau Politika doch nicht. Wie ich im ... ... »Liebes Kind, Sie gehen nach Bonn, nur nach Bonn. Dort allein ist der rechte Platz ...

Kunst: 10. Wochen-Redakteur. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 161-200.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/2. München [Kunst]

... II. München. Zu Ende Juli 1807 beredete mich mein Freund Johann Lorenz Rugendas ... ... zurück. Zu München kam ich in eine ganz neue Welt, welche ich mehr ... ... fort, ich habe keine Ruhe mehr, ich kann hier nicht mehr schlafen!« In seiner großen ...

Kunst: 2. München. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 30-46.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

... und war abends bei demselben; da denn viel über eine Märe gesprochen wurde, daß in dem ... ... umher gestellt. Das Akademiegebäude nahm sich von außen noch ganz freundlich aus, nur ... ... aber tüchtig die Wahrheit gesagt: ›Gott wird mich arme Frau in dieser meiner Hütte lebendig und ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon