Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Deutsche Literatur 

Büchner, Georg/Biographie [Literatur]

... von Utika«. 1831 März: Nach Ablegung der Examina erhält Büchner ... ... Zehnder wohnt. November: Büchner hält eine öffentliche Probevorlesung und wird zum Privatdozenten ernannt. Büchner erhält ... ... Tod Büchners im Alter von 23 Jahren. Zwei Tage später wird er auf dem Friedhof der Gemeinde ...

Biografie von Georg Büchner

Görres, Joseph/Biographie [Literatur]

... zurück und unterrichtet wieder am dortigen Gymnasium. Auch sein drittes Kind wird getauft. 1810 ... ... Mittelpunkt der katholischen Spätromantik. 18361842 Sein vierbändiges Werk über die »Christliche Mystik« erscheint. ...

Biografie von Joseph Görres
Gerhardt, Paul/Biographie

Gerhardt, Paul/Biographie [Literatur]

... 1607 12. März: Paul Gerhardt wird in Gräfenhainichen bei Dessau geboren. Der ... ... 1667 5. März 1667: Seine Gattin Anna Maria stirbt. 15. August ... ... Gerhardt stirbt in Lübben/Spreewald. Sein einziger Nachkomme ist sein Sohn Friedrich.

Biografie von Paul Gerhardt

Götz, Nicolaus/Biographie [Literatur]

... Präceptor am Waisenhaus. 1742 Nach erfolgreichem Studium wird Götz Hausprediger und -lehrer ... ... Weil es ihm gesundheitlich aber nicht gut geht, gibt er aber die Stellung bald ... ... wird Oberpfarrer und Inspektor Meisenheim/Glan. 1761 Götz wird Pfarrer/Konsistorialrat in Winterburg ...

Biografie von Nicolaus Götz
Freytag, Gustav/Biographie

Freytag, Gustav/Biographie [Literatur]

... apud Germanos«). 1839 Nach seiner Habilitation über die Poetik der mittelalterlichen Dichterin ... ... Gründen abgelehnt. 1844 »Die Brautfahrt oder Kunz von der Rosen« ( ... ... politischen Leben zurück. Im deutsch-französischen Krieg 1870/71 hält sich Freytag als Begleiter und Berichterstatter des Kronprinzen ...

Biografie von Gustav Freytag
Geibel, Emanuel/Biographie

Geibel, Emanuel/Biographie [Literatur]

... April: Geibel beginnt ein Theologiestudium in Bonn, wendet sich aber bald der klassischen Philologie zu. 1836 ... ... Lübeck und erhält dort eine preußische Pension von 1000 Talern. Dies kann jedoch nicht ... ... 6. April: Geibel stirbt in Lübeck; sein Grab befindet sich dort auf dem Burgtor-Friedhof.

Biografie von Emanuel Geibel
Eichrodt, Ludwig/Biographie

Eichrodt, Ludwig/Biographie [Literatur]

... geboren. Der Vater Ludwig Friedrich (17981844) ist zur Zeit seiner Geburt Ministerialbeamter in Karlsruhe. ... ... 1864 Versetzung als Amtsrichter nach Bühl. Die Jahre in Bühl sind literarisch äußerst produktiv: hier ... ... Eichrodt heiratet seine langjährige Verlobte Elisabeth Fuchs (1829- 1892). 1869 In Lahr erscheinen zusammen ...

Biografie von Ludwig Eichrodt
Fischart, Johann/Biographie

Fischart, Johann/Biographie [Literatur]

... Da sein Vater als Gewürzkaufmann recht vermögend ist, kann sich Fischart eine gründliche Ausbildung leisten. 1561 ... ... Straßburger Gymnasium von Johann Sturm. 15631566 Sein Verwandter Kaspar Scheidt unterrichtet ihn auf humanistischer Basis ...

Biografie von Johann Fischart
Birlinger, Anton/Biographie

Birlinger, Anton/Biographie [Literatur]

... Stipendien seinen Lebensunterhalt bestreitet. 1861/62 Birlinger legt zwei Bände mit Volksüberlieferungen seiner schwäbischen Heimat ... ... Studienfreundes und späteren Arztes M.R. Buck zusammen. Buck liefert auch Beiträge für den zweiten Band, wird aber namentlich nicht mehr erwähnt. 1862 ...

Biografie von Anton Birlinger
Grün, Anastasius/Biographie

Grün, Anastasius/Biographie [Literatur]

... Er besucht die Theresianische Ritterakademie in Wien. 18151818 Grün wechselt zur Ingenieurakademie in Wien ... ... Er studiert Rechtswissenschaften in Wien und Graz und bewirtschaftet sein Erbgut Thurn am Hart, ... ... 1876 12. September: Grün stirbt in Graz; sein Grab befindet sich in Thurn am Hart/Krain. ...

Biografie von Anastasius Grün
Hahnemann, Samuel/Biographie

Hahnemann, Samuel/Biographie [Kulturgeschichte]

... Leipzig keine praktische Ausbildung beinhaltet, geht er für ein Semester nach Wien und hospitiert bei Joseph ... ... in Hettstedt. 1781 Dem Medizinstudium schließt sich noch eine Ausbildung in praktischer Pharmazie in der Mohren ... ... Er publiziert das »Apothekerlexikon«. Im Jahr 1793 wird er auch in die Deutsche Akademie der Naturforscher in ...

Biografie von Samuel Hahnemann
Aurbacher, Ludwig/Biographie

Aurbacher, Ludwig/Biographie [Literatur]

... aufgrund einer schweren Erkrankung. 1804 Hauslehrer in Ottobeuren beim ehemaligen Stiftskanzler von Weckbecker. ... ... Anthologie deutscher katholischer Gesänge aus alter Zeit (Landshut 1831) sowie die »Geistlichen Hirtenlieder« (München 1826 ... ... 25. Mai: Aurbacher stirbt in München. In seinem Nachlaß fand sich eine Bearbeitung des berühmten Schwankbuchs »Lalebuch,« das unter dem Titel ...

Biografie von Ludwig Aurbacher
Gryphius, Andreas/Biographie

Gryphius, Andreas/Biographie [Literatur]

... ihn zum Poeten. 1636 Gryphius wird Hauslehrer beim Hofpfalzgrafen Georg Schönborner in Schönborn bei Freistadt. 16381644 Gryphius hält an der Universität Leiden Vorlesungen und lernt ... ... in die Fruchtbringende Gesellschaft aufgenommen. 1664 16. Juli: Gryphius stirbt in Glogau.

Biografie von Andreas Gryphius

Bostel, Lukas von/Biographie [Literatur]

... in Hamburg geboren. 1670 In Heidelberg beginnt Bostel sein Jura-Studium, später wechselt er nach Leiden. 1674 ... ... fünfjährigen Bildungsreise auf, die ihn durch fast ganz Europa führt. 1679 Nach der Rückkehr in seine ...

Biografie von Lukas von Bostel
Grillparzer, Franz/Biographie

Grillparzer, Franz/Biographie [Literatur]

... . April: Das Burgtheater bringt das nach der antiken Sage von Hero und Leander verfasste Seelendrama » ... ... Grillparzer von 1819 bis 1829 gearbeitet, die Buchausgabe erscheint erst 1840. ... ... und Ludwig Börne trifft, und nach London. Rückreise über Stuttgart, dort Treffen mit Ludwig Uhland und ...

Biografie von Franz Grillparzer
Glaßbrenner, Adolf/Biographie

Glaßbrenner, Adolf/Biographie [Literatur]

... Lehre beginnen. 1830 Er entschließt sich, nach ersten Arbeiten für Saphirs ... ... »Komischer Volkskalender«, (20 Hefte 18461867). 1848 Führer der Demokratischen ... ... kurzlebige humoristische Zeitschriften (»Ernst Heiter« (1856), »Phosphor« (18571858) heraus. ...

Biografie von Adolf Glaßbrenner

Goedsche, Herrmann/Biographie [Literatur]

... Stelle im Postdienst an. Er wird bald aus Schlesien versetzt und lebt an verschiedenen Orten in ... ... Teilen des Sensationsromans »Sebastopol« (Teil vier erscheint 1857). Mit diesem Werk begründet er die Gattung ... ... veröffentlicht. 18601862 »Villafranca oder Die Kabinete und die Revolutionen« ...

Biografie von Herrmann Goedsche
Engel, Johann Jakob/Biographie

Engel, Johann Jakob/Biographie [Literatur]

... eines Predigers geboren. 17571761 Nach dem Besuch der Parchimer Grundschule studiert er Theologie ... ... Philosoph für die Welt« erscheinen (bis 1803). 17761786 Engel wird Professor ... ... zu einer Mimik«, entsteht. 17931798 Engel hält sich in Schwerin auf und verfasst ...

Biografie von Johann Jakob Engel

Bernard, Josef Karl/Biographie [Literatur]

Biographie 1781 Etwa zu dieser Zeit wird Josef Karl Bernard im böhmischen Horatitz geboren. Er widmet sich in Saaz, Prag und Heidelberg dem humanistischem Studium. 1800 Bernard siedelt nach Wien über, wo er Anstellung beim Hofkriegsrat findet. ...

Biografie von Josef Karl Bernard
Grimm, Albert Ludewig/Biographie

Grimm, Albert Ludewig/Biographie [Literatur]

... mündlichen Erzählungen gesammlet« (Erfurt 1787) veröffentlicht Grimm 1809 bei Mohr und Zimmer in Heidelberg eine ... ... Franz Graf von Pocci, 1860 eine vierte Auflage; 1844 und 1869 sind Titelauflagen nachzuweisen. Die Sammlung ... ... « empfiehlt sich ausdrücklich als eine »Weyhnachtsgabe«. Nachdem eine sich seit dem späten 18. Jahrhundert etablierende Kinder- ...

Biografie von Albert Ludewig Grimm
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon