Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Musik | Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 
Hunold, Christian Friedrich/Biographie

Hunold, Christian Friedrich/Biographie [Literatur]

Biographie Christian Friedrich Hunold (Kupferstich) 1681 ... ... den ersten Autoren, denen der literarische Markt die Möglichkeit eröffnet, von der Schriftstellerei zu leben. 1698 Juni: Hunold studiert in Jena Rechtswissenschaft. Daneben beschäftigt ...

Biografie von Christian Friedrich Hunold

Herwegh, Georg/Schriften/Ein Verschollener [Literatur]

Georg Herwegh Ein Verschollener Wir haben uns schon mehrfach und kräftig zugunsten ... ... Wir kennen seit Sterne und Jean Paul den Humor, und haben in den letzten Jahren im komischen Romane Treffliches geleistet – was soll ... ... Genius noch achten, die das Schöne lieben und pflegen! Die Guten! Sie leben in der Welt, wie ...

Volltext von »Ein Verschollener«.

Herwegh, Georg/Schriften/Dichter und Staat [Literatur]

... die herben Pillen, die er ihnen zu verschlucken geben wollte? Gleichviel. Als die Herren der Welt sahen, welch geharnischte ... ... die eifrigsten Männer der Bücher sind, die sie kaum öffentlich so streng verpönt haben. Die Aristokratie Östreichs hat ihre innerliche Freude an Anastasius Grün ... ... aber ist ein höchst unadeliges Geschäft. Manche haben es tief beklagt, daß die Regierungen der Literatur so ...

Volltext von »Dichter und Staat«.

Corinth, Lovis/Lovis Corinth - Eine Biografie [Kunst]

... . Letzterer verstarb in dem Jahr und neben dem Bild widmete ihm Corinth auch ein Buch unter dem Titel Das Leben des Malers Leistikow , welches 1910 bei Cassirer erschien. 1910 konnte ... ... abbildete. Corinth gehörte zu diesem Zeitpunkt neben Max Liebermann zu den beliebtesten und gefragtesten Künstlern der Berliner Secession ...

Volltext von »Lovis Corinth - Eine Biografie«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nach Friedensschluß [Literatur]

... und von ihr Besitz zu ergreifen. Wir haben nicht das Recht, uns für uns allein zu entscheiden. Wir müssen die ... ... staubigen Einseitigkeiten. Heute geht uns die Diskussionsnervosität vergangener Denkschlachten nichts mehr an. Wir haben zu Fürchterliches durchgemacht und mit angesehen auf dieser Welt, als ... ... das Einzelinteresse« nicht heute kindlich blödsinnig erschiene. Wir haben zu große Hoffnungen für die Zukunft, als daß wir ...

Volltext von »Nach Friedensschluß«.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... sondern mehr bedrückt und traurig. »Was für ein Leben! Ein Leben schlechter wie ein Hund,« fuhr er fort und ... ... mögen nervös werden, wir haben eben nicht das Recht Nerven zu haben! – nichts zu machen! ... ... dumm und tranig in den Tag hinein leben, nur wie Maschinen im Leben stehen, die mechanisch ihre Arbeit ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Erkrankung [Kunst]

... gestellt. Die Blödigkeit, die ich von dem Leben unter den Bauernkindern mitbrachte, wurde dadurch noch verstärkt. Erst im späteren Leben habe ich sie in dem Beruf, zu dem ich mich durcharbeitete, allmählich ... ... Zu dieser Entwicklung meines Wesens hat auch der Umstand beigetragen, daß ich immer neben mir ältere Verwandte oder Freunde hatte, die ruhiger, verständiger ...

Kunst: Erkrankung. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 15-19.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Der Kampf mit dem Engel [Literatur]

... oft nicht mehr, weil sie es verschüttet haben und vergessen. Einmal im Leben steht die Offenbarung des Geistes vor jedem Menschen, wie der Engel vor ... ... des Menschen sein, mit den Trägen und den Vornehmen. Wir aber leben auf der Erde, und die ...

Volltext von »Der Kampf mit dem Engel«.

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/[Biographie] [Musik]

... geringer Leistungen eine Anstellung im Kirchenchor finden. Wie sehr aber kam neben seiner Fürsorge auch seine anregende Theilnahme der Schaffenslust des Künstlers fort ... ... Gepräge trägt es aber nicht minder; die Poesie der Natur, das Leben und Weben in Wald und Flur, das Haydn in ländlicher Stille so ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 255,319,432.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Kurzes Eheglück [Kunst]

Kurzes Eheglück Das Jahr 1882 brachte mir auch persönlich eine in mein Leben aufs tiefste und dauernd einschneidende Veränderung: am 10. Oktober vermählte ich mich mit meiner Kusine Marie Rimpau. Meine Frau, die Tochter des Bruders meiner Mutter Wilhelm Rimpau und seiner Gattin Sophie, ...

Kunst: Kurzes Eheglück. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930.

Luther, Martin/Sermone/Ein Sermon von Ablaß und Gnade [Literatur]

... das werck eynem durfftigen ertzeygt, dann das tzum gebewde geben wirt, auch vill besser, dann der ablas dafur ... ... widder sanct Peteres gebewd, noch ablas angesehen) deynem nechsten armen geben, wiltu etwas geben. Wan es aber dahyn kumpt, das niemand ynn deyner stad ...

Volltext von »Ein Sermon von Ablaß und Gnade«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Das Rembrandtwerk [Kunst]

Das Rembrandtwerk Neben den Publikationen für die »Graphischen Künste«, den ... ... alle Dokumente über ihn und das Verzeichnis der Stiche nach den Bildern zu geben. Vergeblich hatte ich mich nach einem Verleger umgesehen; die größten deutschen ... ... der gehässigsten Weise angriffen. Darunter haben auch Dr. Hofstede und ich selbst mit leiden müssen, wie ich ...

Kunst: Das Rembrandtwerk. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 55-57.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Fünfter Teil: Dae victis [Kunst]

... und gerechten Volkes ist noch niemals gespielt worden. Deshalb haben sich die bedrängten deutschen Herzen zu Gott gewandt. In diese moderne ... ... Humor huschten selbst über die dem Tode geweihten Heerscharen. Unser alter Blücher scheint neben unseren Heldengestalten wieder lebendig zu sein. »Wer heute abend von der Schlacht ...

Kunst: Fünfter Teil: Dae victis. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 123-133.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Begründung des »Pan« [Kunst]

... , die der »Pan« verfolgt und mit ins Leben gerufen und gefördert hat. Daß er eine der glorreichsten Epochen der deutschen ... ... hießen, die Vergötterung von Nietzsche machten sich fast in jedem Heft breit, und neben dem schlichten deutschen Impressionismus eines Liebermann, Kalckreuth u.a. kam ... ... Richtung, deren Aufnahme die Redaktion mir nicht verweigerte, haben den Charakter der Zeitschrift als vorkämpfendes Organ des »Jugendstils ...

Kunst: Begründung des »Pan«. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 128-130.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Alte und neue Sammler [Kunst]

... Meistern, zu einem wahren Schmuckkästchen ausgestaltet. Marcus Kappel und Leopold Koppel haben, durch die ungünstigen Verhältnisse ihrer alten Häuser veranlaßt, sich zum Bau eines ... ... zu vorteilhaftester Aufstellung gebracht hat. Dem Gesandten Wilhelm von Stumm war ich behilflich, neben Ausstattungsstücken namentlich eine kleine, gewählte Sammlung venezianischer Bildnisse ...

Kunst: Alte und neue Sammler. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 228-229.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/12. Brief an Paul Marc [Kunst]

... Marc 11.6.1906 ... Das Leben hat gegenwärtig für mich keinen anderen Sinn als den, es durch meine ... ... leidenschaftlichen Lebensinstinkte zu ersticken. Ich bin nervös und schwermütig; je weniger einsiedlerisch mein Leben scheint, desto einsamer ist es. Ich glaube, ich habe noch ein ...

Kunst: 12. Brief an Paul Marc. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 23.

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/33. Der hohe Typus [Kunst]

... und als gutes Werkzeug einem höheren Willen in die Hand zu geben. Ihre Tätigkeit ist auf die Massen gebannt und bestimmt nicht das höhere ... ... die wie eine Parodie auf unsre soldatische Kühle und Mannbarkeit wirken. Aber wir haben im Felde viel gelernt. Die radikale Mischung aller Bevölkerungs- und Bildungsschichten ...

Kunst: 33. Der hohe Typus. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Goethes Kunstsammlungen [Kunst]

... wertvoller alter Handzeichnungen und guter italienischer Medaillen, freilich neben einer weit größeren Zahl von geringen und schlechten Stücken oder Kopien. Goethe ... ... auch die Angst, daß ich an dieser Stelle zu rücksichtslos vorgehen möchte, mitgewirkt haben. Wie ruhig und konsequent ich in meiner eigenen, ganz von ... ... Mittel zu beschaffen, scheint er nie empfunden zu haben. Jedenfalls hat er es nie anerkannt. Schoenes ...

Kunst: Goethes Kunstsammlungen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 25-27.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/55. Brief an August Macke [Kunst]

... Flossman und Hahn, Matisse neben Erler, Renoir neben Münzer, Cézanne neben Trübner und Dill und Münchner Sezessionisten (Gröber, Nickl, Habermann), Picasso neben Stuck, Signac neben Oswald, Cross neben Eichler und Worpswedern, Gauguin neben Hofmann etc. Die Sache ...

Kunst: 55. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 54-55.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/34. Brief an August Macke [Kunst]

34 Brief an August Macke Sindelsdorf, 2.12.1910 ... ... ein netter Gedanke von Dir, den guten Helmuth als Pfand und Entschädigung mir zu geben, nachdem Ihr nun wirklich weg seid. Er kommt ab Januar für wenigstens ein ...

Kunst: 34. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 33.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon