Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Autobiographie 

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/IV. Bessere Zeiten, 1834-1837 [Kunst]

... Gefahr ist. Das Bild fand viel Beifall und ist noch bei den Erben des Herrn Kiesele. Es war dies mein erster Versuch eine eigene Composition ... ... formosa in gleicher Größe, und es wurde mir erlaubt auf dem Altar selbst neben der Staffelei zu stehen um das Bild, ...

Kunst: IV. Bessere Zeiten, 1834-1837. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 79-110.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/VII. Liebe und Heirat, 1840-1842 [Kunst]

... Erste, welcher die Natur realistisch benützte, um den frommen Gestalten mehr Leben zu geben. Sein poetischer Ideenflug, die natürliche Darstellung zeigen eine Art Liebenswürdigkeit ... ... eine Generalbeichte ablegen, in der mich der Pater zwei Stunden lang über mein Leben ausforschte. Ich war ganz aufrichtig und sagte ihm, ...

Kunst: VII. Liebe und Heirat, 1840-1842. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 152-180.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/VIII. In Glück und Genießen, 1842-1847 [Kunst]

... hatte durch die Familie Mencacci diese Gegend kennen gelernt und seine gelungenen Jagden gaben die Veranlassung zur Gründung einer Jagdgesellschaft von etwa 12–14 Jagdfreunden aus Albano ... ... und als ich über den Steig sprang, um ihm noch einen Schuß zu geben, war er verschwunden. Aber getroffen hatte ...

Kunst: VIII. In Glück und Genießen, 1842-1847. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 180-203.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/III. In der Akademie zu Venedig, 1832-1834 [Kunst]

... italienischen Sprache. Um keinen Preis wollte ich Corvi Anlaß geben mich beim Onkel anzuschwärzen, und wie es schien, paßte er nur auf ... ... gleichzeitig aber überwältigte mich eine unbezähmbare Wuth, ich ergriff einen dicken Stock, der neben der Thür lehnte, und verließ das Zimmer, um den ...

Kunst: III. In der Akademie zu Venedig, 1832-1834. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 56-79.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/11. Moskau [Kunst]

... Künstler und freier Mann wie ich ein solches Leben mitmachen möge, gab ich wenig Gewicht auf seine Worte, ... ... große Anhänglichkeit an mich. Diesem Russen verdanke ich mein Leben. Ohne ihn wäre ich in der unglücklichen Nacht verbrannt. Ich schlief so ... ... auf ihn zu und würde ihm denselben auch durch den Leib gerannt haben, hätte er nicht eiligst die Flucht ergriffen. Da ...

Kunst: 11. Moskau. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 202-219.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/2. München [Kunst]

... und auch oft so fallen, daß sie sich für ihr ganzes Leben nie mehr zu jener moralischen Kraft aufschwingen können, welche allein geeignet ist, ... ... in diesen Kreisen bewegen lernte. Beschäftigung als Künstler konnte mir Froberg nicht geben, sorgte aber dafür, daß ich diese anderswo fand. ...

Kunst: 2. München. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 30-46.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/5. Mailand [Kunst]

... wäre es nichts als eine reizende Erscheinung gewesen, wie sie uns im Leben öfter vorkommen und Auge und Herz erfreuen, aber ich fand keinen genügenden ... ... für jeden Mann, der sich ihr näherte, reizend und anziehend; aber neben diesen Eigenschaften nahmen häusliche Tugend, fromme Sitte ...

Kunst: 5. Mailand. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 119.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/15. Der italienische Krieg [Kunst]

... war bemüht, mir Beweise von Aufmerksamkeit zu geben. Clam führte, als einer der reichsten böhmischen Cavaliere, ein großes ... ... Ich fand es darum sehr erwünscht, in Mailand einen solchen Mäcenas gefunden zu haben. Von nun an war ich in Mailand doppelt angenehm gestellt, ...

Kunst: 15. Der italienische Krieg. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 307-324.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/IX. Revolutionsjahre, 1847-1851 [Kunst]

... mich beim Gesandten darüber zu beschweren. » Aggia pazienza, signore «, »haben Sie Geduld«, erwiderte der Officier und machte noch einige furchtsame Entschuldigungen. In ... ... , aber sie erkannte mich nicht gleich, weil ich ohne Bart war; meine Buben, Eugen und Julius, schlossen, wie sie mich ...

Kunst: IX. Revolutionsjahre, 1847-1851. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 203-224.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/6. Nach Graubündten und Kufenthalt in Monza [Kunst]

... Tage uns niederzulassen und an der stärkenden Bergluft zu laben. Wir waren auf schweizerischem Gebiete. Unsere Erscheinung hatte dort Aufsehen ... ... Man ist in diesem Falle verlegen um den Namen, den man der Sache geben soll. Noch war kein Wort von Liebe gesprochen und dennoch ... ... Zeit allein zu sein. Die Großen der Erde haben Augenblicke, wo es ihnen wohl thut, das lästige ...

Kunst: 6. Nach Graubündten und Kufenthalt in Monza. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 119-125.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/8. Durch die Schweiz nach Italien. Idylle am Comersee. München [Kunst]

... . Diese Gegenden, besonders das Haslithal, haben nicht umsonst einen so großen Ruf; nirgends fand ich soviel Großartiges auf ... ... laut spricht. So können auch nur Menschen lieben, deren Herzen sich rein erhalten haben, deren Neigung auf gegenseitiger Achtung und Vertrauen beruht und deren jugendliche Kraft ...

Kunst: 8. Durch die Schweiz nach Italien. Idylle am Comersee. München. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 145.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band [Kunst]

... nur, weil Freunde mich wiederholt darum gebeten haben, in der Erwartung, daß durch allerlei Berührungen mit hervorragenden Zeitgenossen für deren ... ... Jugendzeit, manches Alltägliche bringen, das jedem einzelnen als etwas Besonde res in seinem Leben erscheint, manches rein Persönliche, das bei einem Alltagsmenschen Dritte nicht interessiert. ...

Kunst: 1. Band. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 3-5.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Allerhand Erwerbungen [Kunst]

... eine herrliche mittelgroße archaische Bronzestatuette in Tausch zu geben. Als Treu dann Curtius den Ausgang des Handels mitteilte, war dieser entrüstet ... ... namentlich für Dürer, hegte, erfuhr er, daß die Sammlung vielleicht zu haben sei. Die Nachricht beruhte auf einer Mitteilung von Hulots Mätresse, die nun ...

Kunst: Allerhand Erwerbungen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 156-160.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/Vorwort [Kunst]

... und C. von Lützow das Beste mitgetheilt haben, und die Selbstbiographie Joseph Führich's (1800–1842) bekannt. Blaas ist ... ... durch alle Hemmnisse Bahn gebrochen hat und wie ehrlich er bemüht war, das Leben und die Kunst zu versöhnen. Wie so viele betrat er als Nazarener ...

Kunst: Vorwort. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/Vorwort [Kunst]

... Aufzeichnungen könnte man wahre »Radirungen nach dem Leben« nennen, oder nach neuestem Sprachgebrauche »photographisch treue Reproduktionen« und »Momentaufnahmen« ... ... Zeit gefeierten und – wie auch unterdessen Auffassung, Geschmack und Technik sich geändert haben mögen – auch jetzt noch ebenso hochgeachteten Malers. Besonderen Dank verdient ...

Kunst: Vorwort. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Als Auditor in Braunschweig [Kunst]

... hängengeblieben; und während jener in einer untergeordneten Stellung an der Bibliothèque Nationale sein Leben kümmerlich und verbittert fristete, hatte Mündler, der als Hauslehrer beim preußischen Gesandten ... ... des Stadthauses und der Waisenhäuser, die Galerien Six und van Loon, im Haag neben den öffentlichen Galerien die Sammlung Steengracht, wo Victor de Stuers ...

Kunst: Als Auditor in Braunschweig. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 25-27.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/4. Nach Italien [Kunst]

... manches vermissen werden, aber Sie müssen sich eben in das neue Leben finden, wenn Sie aus Ihrer jetzigen Stellung den gehörigen Vortheil ziehen ... ... Moment vergessen; es war wirklich der Uebergang in ein ganz anderes minder glückliches Leben. In wenigen Stunden ist man von Villach an der italienischen Grenze, ...

Kunst: 4. Nach Italien. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 102-109.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/7. Ancona und Nördlingen [Kunst]

... Vieles zu meiner trüben Stimmung mag das Verhältniß beigetragen haben, in welchem ich zu einem Wesen stand, bei dem mein Herz in ... ... wurden, die freilich auch lästig werden können, im Ganzen aber doch etwas Ermunterndes haben. Als ein blutarmer Junge hatte ich vor sechs Jahren meine ... ... meinen viermonatlichen Aufenthalt eine leidlich angenehme Lage verschafft zu haben, lohnte mich reichlich.

Kunst: 7. Ancona und Nördlingen. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 125-130.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Ankauf der Manuskripte des Herzogs von Hamilton [Kunst]

... des Generaldirektors, der Ankauf der ganzen Sammlung einstimmig empfohlen. Protektor und Minister gaben ihre Zustimmung. Das Geld wurde zunächst als Darlehen beschafft, und noch vor ... ... Giercke sich während seines langen Aufenthaltes in Japan große Kenntnis der dortigen Kunst erworben haben solle, so wäre anzunehmen, daß seine Sammlung wertvoll und ...

Kunst: Ankauf der Manuskripte des Herzogs von Hamilton. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 198-201.

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin [Kulturgeschichte]

Ottilie Baader Ein steiniger Weg Lebenserinnerungen einer Sozialistin Mein hohes Alter läßt es ... ... großes, heiliges Ziel gekämpft, die in zähem, gemeinsamem Ringen manches Stück Freiheit erobert haben, aus vollem Herzen danken, den jüngeren aber zurufen: »Haltet die Rechte, ...

Volltext von »Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin«. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 7.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon