Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Der alte Zingg und die Großeltern [Kunst]

Der alte Zingg und die Großeltern Als ich ungefähr zwölf Jahre ... ... ich öfter als früher zu den Großeltern von väterlicher Seite kam, von denen ich bisher noch nicht gesprochen habe, ... ... im stillen immer noch der Lehre an, in welcher sie erzogen war. Beide Großeltern waren lutherisch gewesen; ja ...

Kunst: Der alte Zingg und die Großeltern. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 39-51.
Jean Paul/Biographie

Jean Paul/Biographie [Literatur]

Biographie Jean Paul (Gemälde von Heinrich Pfenninger, 1798) ... ... Februar: Jean Paul besucht das Gymnasium in Hof. Er lebt bei den Großeltern. April: Der Vater stirbt. Oktober: Schulrede »Über den ...

Biografie von Jean Paul
Keats, John/Biographie

Keats, John/Biographie [Literatur]

Biographie John Keats 1795 ... ... Juni: Keats' Mutter heiratet William Rawlings. Die Kinder der Familie ziehen mit ihren Großeltern mütterlicherseits, John und Alice Jennings, nach Ponders End, Enfield. ...

Biografie von John Keats
Christ, Lena/Biographie

Christ, Lena/Biographie [Literatur]

Biographie Lena Christ (Fotografie, um 1911) ... ... Nach schwersten Mißhandlungen durch die Mutter wird Lena Pichler durch eine Nachbarin zu den Großeltern nach Glonn gebracht, wo sie bis Mitte 1893 lebt. 1893 ...

Biografie von Lena Christ
Lenau, Nikolaus/Biographie

Lenau, Nikolaus/Biographie [Literatur]

Biographie Nikolaus Lenau (Gemälde von Friedrich Amerling) ... ... Der Schuldirektor prophezeit ihm eine Zukunft als Dichter. September: Auf Drängen der Großeltern zieht Lenau gemeinsam mit seiner jüngeren Schwester nach Stockerau bei Wien. Oktober: ...

Biografie von Nikolaus Lenau
Wezel, Johann Karl/Biographie

Wezel, Johann Karl/Biographie [Literatur]

Biographie Johann Karl Wezel (Kupferstich von Christian Gottlieb Geyser, 1780 ... ... . von Schwarzburg-Sondershausen. Wegen der ärmlichen Verhältnisse im Elternhaus wird Wezel bei den Großeltern aufgezogen und offenbart schon früh vielversprechende Begabungen. 1758 ...

Biografie von Johann Karl Wezel
François, Louise von/Biographie

François, Louise von/Biographie [Literatur]

Biographie Louise von François (Fotografie von Karl Festge in Erfurt, ... ... 1822 Umzug mit der Mutter und zwei Brüdern nach Weißenfels in das Haus ihrer Großeltern. Beginn des Privatunterrichts bei dem Magister und Archidiakonus Heydenreich, der bei ihr ...

Biografie von Louise von François

Thoma, Hans/Im Winter des Lebens/3 [Kunst]

3 Nun will ich aber in sachlicher Art und, so viel ... ... auf ihre große Arbeitskraft, die keine Mühe scheute, vertrauen. Die Familie der Großeltern war arm; die Großmutter trug die Uhren, die der Mann machte, hausierend ...

Kunst: 3. Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen, Jena 1919, S. 6-11.
Strindberg, August Johan/Biographie

Strindberg, August Johan/Biographie [Literatur]

Biographie August Johan Strindberg ... ... nun in Berlin zur Aussprache. November: Das Paar reist auf Einladung der Großeltern Fridas nach Dornach in der Nähe von Amstetten/Donau. Das Leben und Verhalten dieser Großeltern veranlaßt August Strindberg später, diese in »Advent« zu kopieren. »Inför ...

Biografie von August Johan Strindberg

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... so unvorsichtig in der Wahl ihrer Eltern und Großeltern! Es geschah ihr recht ... die reiche Kaufmannstochter, die mal über die ... ... achtjähriges Mädchen, das allein die Reise von New York nach Hamburg zu seinen Großeltern machte, zu besorgen, ein goldiger Fratz, der mir in den zehn ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/14. Straßburg [Kunst]

14. Straßburg. Die neue Welt ließ sich ganz vortrefflich an und ... ... Jahren verloren die hinterlassenen drei Kinder auch den Vater. Und so waren wir alten Großeltern verpflichtet, wieder Vater- und Mutterstelle zu vertreten. Ein Gutes hatte das schwere ...

Kunst: 14. Straßburg. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 291-305.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Schulzeit [Kunst]

Schulzeit Etwa nach Jahresfrist wurde mein Vater an das Kreisgericht in Braunschweig ... ... - und Vorratsräume verwendet; nur zum Weihnachtsfest, wenn Kinder und Enkel sich bei den Großeltern vereinigten, wurden auch hier ein paar Räume als Logierzimmer hergerichtet. Sie hatten noch ...

Kunst: Schulzeit. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 19-23.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

Johann Gottfried Seume Mein Leben Veritatem sequi et colere, tueri ... ... mußte auch gelingen. Nur ein einziges Beispiel seiner Heftigkeit! Ich habe keines von meinen Großeltern gekannt, wohl aber einen Großgroßvater, von Seiten des Vaters, einen Mann von ...

Volltext von »Mein Leben«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... Während ich also sorglos dahinlebte, geliebt von den Großeltern, getadelt von Lehrer und Pfarrer, gefürchtet von jenen Kameraden, die mich ... ... Bald nach der Hochzeit meiner Mutter kam an einem Sonntagvormittag ein Brief. Die Großeltern saßen gerade mit der Nanni bei der Vesper, während ... ... zum Nachdenken, mit Sehnsucht zurück an das Leben bei meinen Großeltern und erzählte unserer großen Katze, die ich ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Autobiographisches/Eine Autobiographie [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Eine Autobiographie Ich wurde am 27. Jänner (dem ... ... , mit Pelz besetzten Kazabaika, meine Kinder kommen mir jubelnd entgegen, die Eltern und Großeltern grüßen von den Wänden und der Samowar brodelt, dann habe ich keinen Wunsch ...

Volltext von »Eine Autobiographie«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Blick auf Jean Paul [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Blick auf Jean Paul 1763–1913 Geht der Blick hundertfünfzig ... ... aber einlassen will mit diesen seltsamen Lebensgängen und barocken Zusammenfügungen, die zu durchlaufen unseren Großeltern so leicht und süß schien, dem widersteht das Ganze, und ihn verwirrt auch ...

Volltext von »Blick auf Jean Paul«.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Kinderjahre [Kunst]

... zu bringen war. Als ich aber bei den Großeltern angelangt und regaliert worden war und vor dem Hause herumtrippelte – ich war ... ... Schutzengel hatte mich glücklich davor hingeführt. Ich will aber jetzt auf die Großeltern zurückkommen, denn beide, sowohl die von väterlicher wie ... ... übten unendlich weniger poetischen Reiz! – Die Müller-Großeltern wurden oft besucht. Das kleine Kaufmannslädchen, durch welches ...

Kunst: Kinderjahre. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 15-20.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Knabenjahre im Elternhaus [Kunst]

... Jahre mit diesem braunen Haare im Sarge liegen. In meiner Großeltern Hause befand ich mich wie in meiner Eltern Hause; da war kein ... ... von meinem Vater und meiner Tante waren. Die Hochachtung, welche ich gegen die Großeltern hatte, war ohne Grenzen; denn ich ... ... Als ich schon etwas herangewachsen war, kam ich in dem Hause meiner Großeltern auch in die Reihe der ...

Kunst: Knabenjahre im Elternhaus. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 5-47.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Achter Teil: Ausklingen/Dom Jahre 1925 [Kunst]

... Tapiau in der Abtstraße. Ich habe meine Großeltern nicht gekannt, weil ich ein Spätling war. Mein Vater war der vierte ... ... diese soll ihn immerhin gut situiert haben. Der Gutsinhaber warf alsdann die Großeltern hinaus, auch seine Geschwister. Die alten gingen zu ihrer verheirateten Tochter und ...

Kunst: Dom Jahre 1925. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 183-193.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Bei Lavater in der Schweiz [Kunst]

Bei Lavater in der Schweiz Mit großem Verlangen, die Schweiz zu ... ... Wänden und um die großen Tische herum. Die ganze Lebensart schien mir patriarchalisch. Die Großeltern wurden als die würdigen Oberhäupter der Familie verehrt und nahmen die obersten Plätze ein ...

Kunst: Bei Lavater in der Schweiz. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 160-179.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon