Tätigkeit in Kassel, Hannover und Berlin Ich reiste also nach ... ... Worte sie darstellt. Meinem Aufenthalte in der Stadt Hannover, die von jeher keiner anderen an Geisteskultur nachstand, verdanke ... ... , daß ich Geschmack für die Dichtkunst gewann. Gemäldesammlungen waren auch verschiedene in Hannover, z.B. die des Herrn von Grote, eine schöne ...
Hugo von Hofmannsthal Rede auf Grillparzer Für die deutsche Grillparzer-Gedenkfeier zu Hannover, den 7. Mai 1922 Was ist das, daß wir heute hier zusammentreten, um einen der berühmtesten Dichter unseres Volkes zu feiern, dessen Ruhm doch unangefochten dasteht und durch die festlichen Anstalten, die ...
Biographie Ernst (Heinrich) Meier 1813 Am 17. Mai wird Ernst Heinrich Meier in Rusbend (Fürstentum Schaumburg-Lippe, heute Regierungsbezirk Hannover) als vierter Sohn eines Lehrers geboren. 1827–1834 Besuch des ...
... Wiedensahl – zwischen Stadthagen und Loccum im Königreich Hannover – geboren. Seine Eltern sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Busch und Henriette ... ... in Lüthorst. 29. September: Busch wird an der Polytechnischen Schule zu Hannover aufgenommen, um auf Wunsch seines Vaters Maschinenbau zu studieren. 1851 ...
Biographie Karl Friedrich Henckell (Photographie von Adolf Baumann u. Co., ... ... Zürich) 1864 17. April: Karl Friedrich Henckell wird in Hannover geboren und wächst in einem bildungsbürgerlichen und protestantischen Elternhaus auf. Nach seiner Schulzeit ...
Biographie Frank Wedekind (Fotografie, um 1917) ... ... 1864 24. Juli: Benjamin Franklin Wedekind wird in Hannover als zweites von sechs Kindern des Arztes Friedrich Wilhelm Wedekind und seiner Frau Emilie ...
... Engelke findet nur in einem engen Freundeskreis in Hannover, durch die Anerkennung seines engeren Freunde Richard Dehmel und Jakob ... ... 12. Juni: Er wird zum Krankenwärter der Garnison Hannover ernannt. Später arbeitslos, dann Mitarbeiter am »Hannoverschen Courier«. Dezember: ... ... am »Don Juan« und an der Übersetzung der Brandes-Aufsätze. Urlaub in Hannover. Februar-März: Engelke wird nach Gent verlegt. ...
Biographie Georg Schambach Konrad Hermann Wilhelm ... ... . Dort wird er nach Ausbildung und Studium Lehrer und später in der zur Provinz Hannover gehörenden Stadt Einbeck Rektor des Progymnasiums. Neben seiner schulischen Tätigkeit befaßt er sich ...
Biographie Friedrich Schlegel (Gemälde von Franz Gareis, 1801) ... ... Generalsuperintendenten Johann Adolf Schlegel und seiner Frau Johanna Christiane Erdmute, geb. Hübsch, in Hannover geboren. 1788 Beginn einer Kaufmannslehre im Bankhaus Schlemm ...
Biographie Johann Jakob Dusch (Gemälde) 1725 ... ... Dusch wird zum Dichter gekrönt. 1749 »Die unschuldigen Diebe« (Hannover). 1750 Dusch lebt als Privatlehrer und Schriftsteller in Schleswig-Holstein. ...
... in Celle. 1759 Tod des Vaters. Die Familie zieht nach Hannover um. Besuch des Gymnasiums, dessen Direktor, Ludwig Ballhorn, Leisewitz für ... ... Ablegung des Advokatenexamens vor dem Oberappellationsgericht in Celle läßt sich Leisewitz als Anwalt in Hannover nieder. 1775 Im »Göttinger Musenalmanach« erscheinen ...
Biographie 1759 19. April: August Wilhelm Iffland wird als Sohn eines Kanzleiregistrators in Hannover geboren. Gemäß den Plänen seines Vaters soll er eigentlich Theologie studieren. 1777 Nach einem heftigen Streit mit seinem Vater und einer heimlichen Flucht im Februar beginnt seine Karriere ...
Biographie August Wilhelm Schlegel (Nach dem Kupferstich von Zumpe) ... ... September: August Wilhelm Schlegel wird als Sohn des lutherischen Pastors Johann Adolf Schlegel in Hannover geboren. Einer seiner Brüder ist der Schriftsteller und Philosoph Friedrich Schlegel. Er ...
Biographie Friedrich Martin von Bodenstedt (Photographie) 1819 22. April: Friedrich Martin von Bodenstedt wird in Peine/Hannover als Sohn eines Brauers geboren. 1834 Bodenstedt ist Kaufmannslehrling, bevor ...
... häuslichen Lektüre«, gilt als sein erfolgreichstes Werk (Hannover 1851); es erreicht bis 1897 zehn Auflagen. Historische Ereignisse ... ... Überblicksdarstellung »Die deutschen Kaiser in Geschichte und Sage« (Hannover 1863). Eine größere Verbreitung erlangt auch das von Theodor konzipierte Lesebuch »Kinderfreund ... ... .« Die Texte hat Theodor mit Unterstützung seines Bruders Carl in der Gegend um Hannover zusammengetragen. Es handelt sich um 90 Märchen und Sagen. ...
... Ludwig Freiherr von Knigge wird in Bredenbeck bei Hannover als Sohn des Hofgerichtsrats Philipp Carl Freiherr von Knigge und seiner Frau Louise ... ... oder Geschichte Ludwigs von Seelberg« (Roman, 2 Bände). Knigge siedelt nach Hannover über. 1788 »Über den Umgang mit Menschen ...
... Dezember: Ludwig Heinrich Christoph Hölty wird in Mariensee bei Hannover als erster Sohn eines evangelischen Pfarrers geboren. ... ... Zusammentreffen mit Matthias Claudius und Klopstock in Hamburg. November: Kuraufenthalt in Hannover. 1776 1. September: Ludwig Heinrich Christoph Hölty stirbt mit 27 Jahren in Hannover. Er hinterläßt ein Werk von 138 Gedichten (erste, nichtautorisierte Ausgabe 1782 ...
Jacobi, Dieu meriteroit-il ...? Hannover. [Johann Friedrich Jacobi:] Dieu meriteroit-il bien qu'un homme eut pour lui des egards et du respect et qu'il lui en offrit un hommage public? Traduit de l'Allemand par une Westphalienne. à Hannovre aux depens ...
Curtius, Aristoteles' Dichtkunst Aristoteles Dichtkunst ins Deutsche übersetzt, mit Anmerkungen ... ... Abhandlungen versehen von Michael Conrad Curtius, der Königl. deutschen Gesellschaft in Göttingen Mitgliede. Hannover verlegts Joh. Chr. Richter 1753 . in 8v. 1 Alph. 5 Bogen ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro