Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie

Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie [Kunst]

Franz Marc – Eine Biografie Von Oliver Schulz ... ... kommende Frühjahr in seiner Kunsthandlung eine Ausstellung seiner Werke in Aussicht stellte. Die Phase der Entfaltung Einen weiteren Impuls erhielt er durch eine van Gogh- ...

Volltext von »Franz Marc - Eine Biografie«.
Stadler, Ernst/Biographie

Stadler, Ernst/Biographie [Literatur]

Biographie Ernst Maria Richard Stadler (Photographie) ... ... Dozent an die Universität Brüssel erreicht. Nach einer fünfjährigen, mit wissenschaftlichen Arbeiten ausgefüllten Phase knüpft Stadler dichterisch zunächst an den »Praeludien«-Stil an, wendet sich dann aber ...

Biografie von Ernst Stadler
Blumauer, Aloys/Biographie

Blumauer, Aloys/Biographie [Literatur]

Biographie Aloys Blumauer (Stammbuchblatt mit Silhouette des Dichters, 1782) ... ... die Freimaurerei staatlich geregelt werden soll. Diese schwere Krise führt Blumauer letztendlich in eine Phase der Resignation und politischen Apathie, die ihn veranlaßt, sich aus öffentlichen Ämtern und ...

Biografie von Aloys Blumauer
Voß, Johann Heinrich/Biographie

Voß, Johann Heinrich/Biographie [Literatur]

... konnte. 1805–1826 Diese letzte Phase in Voß' Leben ist gekennzeichnet zum einen durch die Erfüllung langer Sehnsucht ... ... Wind der Literaturgeschichte im Rücken hatten. Bemerkenswert sind Voß' politische Orientierung in dieser Phase, seine Indifferenz gegenüber den Befreiungskriegen, sein Engagement für den griechischen Befreiungskampf und ...

Biografie von Johann Heinrich Voß
Nietzsche, Friedrich/Biographie

Nietzsche, Friedrich/Biographie [Philosophie]

... Geister«. Damit ist Nietzsche in die zweite Phase seines Schaffens eingetreten, die »aufklärerische« oder »positivistische«. Er kritisiert und ... ... Nach wenigen Tagen klingt die – in der Terminologie der Psychiatrie – »produktive Phase« von Nietzsches Erkrankung ab, und er fällt in einen Dämmerzustand, der ...

Biografie von Friedrich Nietzsche
Sorge, Reinhard Johannes/Biographie

Sorge, Reinhard Johannes/Biographie [Literatur]

Biographie Reinhard Johannes Sorge (Fotografie, um 1914) ... ... . Sorge gerät unter den bestimmenden Einfluß der Schriften Friedrich Nietzsches. Beginn der expressionistischen Phase in Sorges Dichtung. »Der Jüngling« (Drama). Sorge hört germanistische Vorlesungen. ...

Biografie von Reinhard Johannes Sorge

Fischer, Caroline Auguste/Biographie [Literatur]

Biographie 1764 9. August: Carolina ... ... Anfang: Übersiedlung nach Würzburg. 1816 Beginn einer zweiten Phase der Publikationstätigkeit (bis 1820). Sie veröffentlicht eine Reihe von Beiträgen in der » ...

Biografie von Caroline Auguste Fischer
Lortzing, Albert (Gustav)/Biographie

Lortzing, Albert (Gustav)/Biographie [Literatur]

Biographie Albert Lortzing (Stahlstich, um 1830) 1801 ... ... »Der Waffenschmied«. 1850 Nach einem kurzzeitigen Engagement in Leipzig und einer Phase als freischaffender Künstler findet Lortzing eine Anstellung als Kapellmeister am Wilhelminischen Theater in Berlin ...

Biografie von Albert (Gustav) Lortzing

Fouqué, Caroline de la Motte/Biographie [Literatur]

Biographie 1775 7. Oktober: Caroline von Briest wird auf dem ... ... der Sagen und Legenden« heraus (erneut 1813). 1814 Beginn der produktivsten Phase ihrer schriftstellerischen Tätigkeit (bis 1825). Sie veröffentlicht 20 Romane, etwa 50 Erzählungen, ...

Biografie von Caroline de la Motte Fouqué

Rubiner, Ludwig/Schriften/Die Erneuerung [Literatur]

Ludwig Rubiner Die Erneuerung Jetzt bist du so weit. Es dauert nicht mehr ... ... Einzelaktion, reißende Klugheit, Rettung der Person vor der Auflösung. Gut – für die Phase, die autoritätsfrei machen wird. Unterlassen sei der Vorwurf: Kleinbürgertum! Nur dies ist ...

Volltext von »Die Erneuerung«.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Biographie

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Biographie [Philosophie]

Biographie Georg Wilhelm Friedrich Hegel ... ... in sehr großer gedanklicher Nähe zu Schellings 1800 erschienenem »System des transzendentalen Idealismus«. Die Phase ihrer Zusammenarbeit in Jena beginnt. 27. August: Hegel habilitiert sich in ...

Biografie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

Oskar Panizza Genie und Wahnsinn Verehrte Anwesende! Die Pathologie der Seele behauptet gegenwärtig ... ... folgte; Schiller , der in Bauerbach in seinem 22. Lebensjahr eine complete melancholische Phase absolvirte und einen fremden Namen annahm; (genau das gleiche hatte Descartes ohne ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.
Puškin, Aleksander Sergeevič/Biographie

Puškin, Aleksander Sergeevič/Biographie [Literatur]

Biographie Aleksander Sergeevic Puskin 1799 6. ... ... dieser Maßnahme, dennoch erweisen sich die Jahre in der Verbannung als literarisch äußerst produktive Phase. In seinem Spätstil findet Puškin zu einer realistischen Prosa, wie in der ...

Biografie von Aleksander Sergeevič Puškin

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Siebenter Teil: Senex/Nachtrag [Kunst]

Nachtrag Schwer ist es mit einer Lebensbeschreibung zu Ende zu kommen. ... ... 11. Januar 1923 Politisch stumpfsinnt man so weiter, vielleicht kommt nun eine neue Phase. Der Dollar steht 8075. Man wird gleichgültig. Auch an die erbärmliche Handhabung ...

Kunst: Nachtrag. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 158-165.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Von Babylon nach Jerusalem Soli Deo Gloria! ... ... nach Dresden, nach Berlin, nach Holstein; und mein Gram trat in eine neue Phase. »Ganz stupid sehe ich auf die allgemeinen Zustände,« schrieb ich. » ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Corinth, Lovis/Das Erlernen der Malerei/Das Bild/Gesichtsausdruck und Bewegung [Kunst]

Gesichtsausdruck und Bewegung. Nächst der malerischen Gesamtwirkung wird der Ausdruck der ... ... können: Viele Figuren können durch die Verschiedenheit ihrer Bewegungen – indem jede eine bestimmte Phase aus der ganzen Bewegung vertritt – desto bewegter scheinen und dadurch eine Gruppe als ...

Kunst: Gesichtsausdruck und Bewegung. Corinth, Lovis: Das Erlernen der Malerei. Berlin: Bruno Cassirer, 1920, S. 159-167.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Gedanken über den Ausdruck »das Moderne in der bildenden Kunst« und was sich daran knüpft

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Gedanken über den Ausdruck »das Moderne in der bildenden Kunst« und was sich daran knüpft [Kunst]

Gedanken über den Ausdruck »das Moderne in der bildenden Kunst« und was ... ... in Blüten steht und dann in hundertfältiger Frucht prangt, ohne daß ein Menschenauge jede Phase seines Werdens verfolgen konnte, so wird auch die deutsche Kunst eines Tages als ...

Kunst: Gedanken über den Ausdruck »das Moderne in der bildenden Kunst« und was sich daran knüpft. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 43-49.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon