Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

Eleonore Petersen Pietistische Frauen Damit du, geliebter Leser, wissen mögest, wie wunderbar ... ... aufgeschlossen und zu erkennen gegeben wurde, daß die sieben nacheinander folgende Versöhnjahre darauf ihr Absehen haben und in solchen sieben Versöhnjahren alles würde wiedergebracht werden, ausgenommen der gefallenen ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

August Hermann Francke Lebenslauf [1690/91] [H.M. August Hermann Franckens ... ... ein examinatorium über Königs theol. positivam, welches zugleich disputatorium war, und sein absehen auff die gantze theologiam systematicam hatte; desgleichen hielte ich auch mich zu dem ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/7. Tübingen [Kunst]

7. Tübingen. Mein erster Besuch galt Schwegler. Er war anfangs ... ... den eigenen Stammesgenossen, am meisten not. Dieses Ziel zu fördern, darauf war sein Absehen vornehmlich gerichtet. Hätte ihm das Schicksal ein längeres Leben gegönnt (er ...

Kunst: 7. Tübingen. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 102-121.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/11. Bonner Anfänge [Kunst]

11. Bonner Anfänge. An einem Sonnabend Vormittag kam ich in Bonn ... ... als Dozent aufgetreten sei, könne man von einer Probevorlesung als Bedingung der Habilitation füglich absehen. Ich solle zwar eine Probevorlesung am Anfang des nächsten Semesters halten, aber schon ...

Kunst: 11. Bonner Anfänge. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 200-225.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... beschloß Geistlicher zu werden, wobei ich aber nur auf den Einsiedler und Märtyrer mein Absehen richtete. In die Stadt zurückgekehrt wurde ein Meßkleid aus Goldpapier verfertigt. Ich las ...

Volltext von »Selbstbiographie«.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei [Kunst]

Über deutsche Malerei Ein Vortrag für die Freie Studentenschaft in Berlin ... ... üben – nicht daraus Nutzen zu ziehen. Namentlich auf einen Maler, welcher durch sein Absehen und Imitieren fremder Bilder, bald nach Bastien-Lepage, bald nach dem Bilde » ...

Kunst: Über deutsche Malerei. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 96-112.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Pathetische [Literatur]

Friedrich Schiller Über das Pathetische Darstellung des Leidens – als bloßen Leidens – ... ... verzögert die Befriedigung, und die Gleichförmigkeit des Takts läßt die Ungeduld gar kein Ende absehen. Das Feierliche unterstützt den Eindruck des Großen und Erhabenen nicht wenig ...

Volltext von »Über das Pathetische«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Mein Wort über das Drama! [Literatur]

Friedrich Hebbel Mein Wort über das Drama! Eine Erwiderung an Professor Heiberg ... ... Den Stoff des Dramas bilden Fabel und Charaktere. Von jener wollen wir hier absehen, denn sie ist, wenigstens bei den Neueren, ein untergeordnetes Moment geworden, wie ...

Volltext von »Mein Wort über das Drama!«.

Panizza, Oskar/Schriften/Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung [Literatur]

Oskar Panizza Christus in psicho-patologischer Beleuchtung Welcher Leute Kind er gewesen, scheint ... ... psichjatrischen Augen zu beobachten, und könnten wir von der jammervollen Verzukerungs- und Versüßungs-Arbeit absehen, die die Evangelisten in Anwendung des damals üblichen griechischen Biografen-Stils – etwa ...

Volltext von »Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung«.

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

Johann Georg Hamann Gedanken über meinen Lebenslauf London, den 21. April 1758. ... ... den Gott als ein besonder Werkzeug gebraucht, dessen Absicht und Ende ich noch nicht absehen kann, wie wohl ich voller Vertrauen und Zuversicht lebe, daß seine weise Vorsehung ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Corinth, Lovis/Das Leben Walter Leistikows/Tod, Begräbnis, Schlußbetrachtung [Kunst]

Tod, Begräbnis, Schlußbetrachtung Als Leistikow von seinem letzten Aufenthalt im Grunewald ... ... ich ihm – um ihn zu schonen – sagte, daß wir von dem Besuch absehen wollten, erklärte er aber energisch, den nächsten Sonntag auf jeden Fall kommen zu ...

Kunst: Tod, Begräbnis, Schlußbetrachtung. Corinth, Lovis: Das Leben Walter Leistikows. Berlin: Bruno Cassirer, 1910, S. 107-125.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

Friedrich Schiller Über naive und sentimentalische Dichtung Es gibt Augenblicke in unserm Leben ... ... verführen, weil Leser von reger Phantasie und schwachem Verstand ihm nur die Frei heiten absehen, die es sich gegen die wirkliche Natur herausnimmt, ohne ihm zu seiner hohen ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Über den jungen Dichter [Literatur]

Über den jungen Dichter 1 Immer noch zögernd, unter ... ... ? Wäre es noch an dem, daß es nicht mehr vorkäme, daß wir es absehen dürften an den Gedichten Homers, hinausgerückt, in seiner unwahrscheinlichen Erscheinung: wir würden ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1036-1037,1046-1055.: Über den jungen Dichter

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Fünfter Teil/Erstes Kapitel/Die Tabakspfeife [Kunst]

Die Tabakspfeife Ich bin hiermit vor einem Abschnitt meines Jugendlebens angelangt, welcher ... ... sie nicht allein notdürftig sprechen, sondern auch die Rede anderer mit den Augen absehen zu lehren. Sie schrieb und las geläufig, war in der Religion unterrichtet, ...

Kunst: Die Tabakspfeife. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 243-248.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Vierter Teil/Erstes Kapitel/Die Kindesmörderin [Kunst]

Die Kindesmörderin Nach so mannigfaltigen Bereicherungen meiner Erfahrung sollte ich in jener ... ... doch bat meine Mutter dringend, bei der beabsichtigten Vorstellung von jeder Mitwirkung ihrer Kinder absehen zu wollen. Zögernd und bedauernd gab Madame Hendel-Schütz nach. Als die ...

Kunst: Die Kindesmörderin. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 206-210.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

Friedrich Heinrich Jacobi Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses ... ... so will ich mir es ausgebeten haben. Ich. Sie mögen mir es immer absehen. Die ganze Sache besteht darin, dass ich aus dem Fatalismus unmittelbar gegen den ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe [Literatur]

Christian Dietrich Grabbe Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe Etwas über ... ... Goethes Schmeichler ihn so angesteckt, daß er selbst einer wird? Ich will davon absehen, daß es zweifelhaft bleibt, ob der mit Recht für die Finanzen seines Landes ...

Volltext von »Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe«.
Corinth, Lovis/Das Erlernen der Malerei/Arbeiten in Innenräumen mit einer Lichtquelle/Das Zeichnen/Der Akt

Corinth, Lovis/Das Erlernen der Malerei/Arbeiten in Innenräumen mit einer Lichtquelle/Das Zeichnen/Der Akt [Kunst]

Der Akt. Wenn für das Studium des Kopfes die Lebensgröße anzunehmen ist, ... ... sich den Akt samt dem Podium, aus Gips bestehend, vorstellen und von aller Lokalfärbung absehen. Z.B. ist das Podium, wenn vom Licht beschienen, stets hell zu ...

Kunst: Der Akt. Corinth, Lovis: Das Erlernen der Malerei. Berlin: Bruno Cassirer, 1920, S. 29-37,39-45.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Sechster Teil/Viertes Kapitel/Der Verfasser ergibt sich der Demagogie [Kunst]

Der Verfasser ergibt sich der Demagogie Um jene Zeit war Eduards ältester ... ... und Diogenes hatte eine andere als Cato und Epicurus. Soll man von christlicher Tugend absehen, so ist die menschliche und vaterländische an sich ein wunderlicher Proteus und kann ...

Kunst: Der Verfasser ergibt sich der Demagogie. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 315-318.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon