Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... meinen damaligen Begriffen, eine sehr glänzende Gesellschaft von allerhand Ständen zugegen, wo mich dann einer nach dem andern nach Lust und ... ... , der sich eben nicht durch Talente und Fleiß auszeichnete, beständig damit beschäftigt, allerhand possierliche Spielwerke mit dem Hasenpörzel zu machen. Dabei blieb der ... ... war wieder das Bedürfnis der Tätigkeit, die mir allerhand kleine Vorteile schaffte und mich vorzüglich gesund erhielt. Da ...

Volltext von »Mein Leben«.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Erster Teil: Kindheit [Kunst]

... zu machen. Diese Pause können wir mit allerhand Kurzweil ausfüllen, z.B. über das Leben mit meinen Spielgefährten und die ... ... Charakter an. Die Getränke hatten sie animiert und in der Dunkelheit trieb sich allerhand Gesindel herum. Die Landmägde aus den nächsten Dörfern und Gütern hatten sich ...

Kunst: Erster Teil: Kindheit. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 1-65.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/10. Wochen-Redakteur [Kunst]

10. Wochen-Redakteur. Die Auflösung des Kremsierer Reichstages im März 1849 ... ... , seit er Politik trieb, bedenklich stark entwickelt hatten, brachte mit schalen Komplimenten gemischt allerhand Bedenken gegen mich vor und empfahl den Leipziger Magister Jordan, einen Wenden von ...

Kunst: 10. Wochen-Redakteur. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 161-200.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/8. Das Revolutionsjahr [Kunst]

... , litterarisch thätig gewesen und hatte Kalender, allerhand Lokalblätter unterhaltenden und belehrenden Inhalts redigiert. Der lange Kampf mit der Censur ... ... Stände täglich in einem Saal, um in Gegenwart zahlreicher Zuhörer ohne Mandat über allerhand nützliche und unnütze Dinge zu beschließen. Dem Landespräsidenten war diese Nebenregierung unbequem. ...

Kunst: 8. Das Revolutionsjahr. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 121-140.

Liebknecht, Wilhelm/In der Lehre. Etwas aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... doch der sehr orthodoxe Religionsunterricht des Gymnasiums in allerhand Zweifel gestürzt, die mich zu gründlichem Forschen und Abwägen zwangen. Ich warf ... ... sein. So galt es denn, sich körperlich zu kräftigen, sich abzuhärten und allerhand Verrichtungen zu lernen. Bisher hatte ich außer Gehen, Laufen, Schlittschuhlaufen und ...

Volltext von »In der Lehre. Etwas aus meinem Leben«. Liebknecht, Wilhelm: In der Lehre. Etwas aus meinem Leben, In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 32–58, S. 32-43,45-58.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/9. Wieder ein Wanderjahr [Kunst]

9. Wieder ein Wanderjahr. Die ersten Schritte lenkte ich nach Belgien ... ... Mrs. Jameson zu arg. Sie flüsterte Noël zu, daß sie in der Nebenstube allerhand Spielzeug für eine kleine Nichte, wenn diese zum Besuch komme, bewahre. Dieses ...

Kunst: 9. Wieder ein Wanderjahr. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 140-161.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Besuch König Eduards VII [Kunst]

Besuch König Eduards VII Im Februar 1909 statteten König Eduard und seine ... ... sich warten. Der Kaiser ließ mir einen Stuhl holen und sprach im Vorplatz über allerhand Museumsangelegenheiten. U.a. stimmte er meinem Vorschlage bei, die Treppe am Haupteingang, ...

Kunst: Besuch König Eduards VII. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 210-211.
Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Aus meinem Leben

Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Aus meinem Leben [Kunst]

Aus meinem Leben Es ist Anfang der sechziger Jahre ... ... Vorstellung, daß er bösartig wäre und Menschen aufspießt. Nun wurden auf seine Kosten allerhand Witze gerissen. Namentlich führten die beiden Maler, Wilhelm Hempel und Heinrich Stiemer, ...

Kunst: Aus meinem Leben. Corinth, Lovis: Legenden aus dem Künstlerleben. 2. Auflage, Berlin: Bruno Cassirer, 1918, S. 1-68.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/1. Das Kloster und die Schule [Kunst]

1. Das Kloster und die Schule. Das muß ein erbärmliches Leben sein, ... ... nur meine Neugierde. Ich legte sie mir nach meinem kindischen Sinne zurecht und phantasierte allerhand Geschichten zusammen. Die Bilderfreude hat mich seitdem nie wieder verlassen. Der Eintritt ...

Kunst: 1. Das Kloster und die Schule. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 1-25.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... nichts kam. Sie blieben sitzen bis zum Morgengrauen und gaben noch allerhand lustige Stücklein zum besten. Fröhlich ging ein jeder heim oder ließ ... ... und a Myrntsträußerl! Na gehst glei hoam!« Ich hatte mir schon allerhand ausgedacht, was ich mir um die neunzig Mark, die mir von ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/12. Rückreise [Kunst]

XII. Rückreise. Zeitlich begab ich mich am 24. September, der ... ... Stadt Semlewo. Hier sah es wirklich bedenklich aus. Die Eingänge waren mit Pallisaden und allerhand Schutzwehren verrammelt, und wir hatten Mühe, eingelassen zu werden. Die kleine Besatzung ...

Kunst: 12. Rückreise. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 219-259.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Erste Reise nach Italien [Kunst]

Erste Reise nach Italien Alle die Meinigen und meine Freunde begleiteten ... ... so gut gezeichnet, daß man sie für Arbeiten des Dürer halten sollte. Allerhand Tiere sind angebracht, Löwen, Hasen, Wölfe und Vögel, alle vortrefflich gezeichnet. ...

Kunst: Erste Reise nach Italien. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 117-160.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Bau des Kaiser-Friedrich-Museums [Kunst]

Bau des Kaiser-Friedrich-Museums Bei den Vorbereitungen und der Konstituierung ... ... den folgenden Jahren an Türeinrahmungen, einzelnen Decken, Wappen, Gobelins und verschiedenartigen dekorativen Möbeln allerhand, namentlich in Italien, zu beschaffen gesucht und hatte bei Anordnung der Türen in ...

Kunst: Bau des Kaiser-Friedrich-Museums. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 111-115.

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

August Wilhelm Iffland Ueber meine theatralische Laufbahn Einige Männer, deren Meinung mir schätzbar ... ... allmählich gar höflich neben einander einschlafen. Was dagegen zu thun sey? Da wurden denn allerhand Projekte entworfen: Reiseurlaube, um andere Künstler zu sehen, ein anderes Publikum. Endlich ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Puppen [Literatur]

Puppen Zu den Wachs-Puppen von Lotte Pritzel Um den Umkreis ... ... o Seele, die nie recht getragen worden ist, die immer nur, beschützt von allerhand altmodischen Gerüchen, in Aufbewahrung war (wie die Pelze im Sommer) siehe, da ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1055-1056,1063-1075.: Puppen

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... Freude, sie zu sehen, durch Männchenmachen und allerhand Possen. Oft schlich ich heimlich in den Stall, um dem Hans zu ... ... nicht gedacht. Nun aber kamen, wohl hervorgerufen durch die körperliche Depression, allerhand Bedenken und Befürchtungen über mich. Alle mir eingeprägten Androhungen für schwere Unterlassungssünden ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Der letzte Winter in Rom [Kunst]

Der letzte Winter in Rom Mitte Oktober hatten wir unser romantisches Patmos ... ... jetzt zu Maydell kam, fand ich ihn an seinem Arbeitstisch unter Büchern, Papieren und allerhand Gerät sitzend, an seinen Zeichnungen arbeiten. Das alte, verrauchte Gemach mit dem ...

Kunst: Der letzte Winter in Rom. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 225-242.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jugend [Literatur]

... Bibliotheck des Schulmeisters, die er Freyheit zu brauchen hatte. Sie bestund aus allerhand nützlichen Cöllnischen Schriften; vornemlich: der Reinecke Fuchs mit vortreflichen Holzschnitten, Kaiser ... ... und das andere, aber er achtete nicht drauf, sondern redete mit Henrichen von allerhand die Dachdeckerei betreffenden Sachen; daher sie sich zufrieden gaben und ...

Volltext von »Henrich Stillings Jugend«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Moderne Lyrik [Literatur]

Moderne Lyrik [Vortrag, gehalten am 5. März 1898 in Prag] ... ... Durch seine novellistische Begabung findet er immer einen schönen klaren Stoff, bei welchem er allerhand los wird, aber immer nur das, was wirklich in den Rahmen paßt. ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 351-352,360-395.: Moderne Lyrik

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Die Akademie. Graff. Schubert [Kunst]

Die Akademie. Graff. Schubert Der Vater hatte jetzt stets mehrere Privatschüler ... ... machte sie gern. So radierte ich auch oft an den breiten Rändern der Kupferplatten allerhand Gruppen, Ereignisse aus dem Leben, oder auch komisch-symbolische Darstellungen mit Randglossen, ...

Kunst: Die Akademie. Graff. Schubert. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 51-62.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon