Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... (mit dem ich rein zufällig im selben Kupee gefahren war), sondern mit seinen eigenen Parteigenossen von der KPD. Übriggeblieben wäre die sachliche Differenz, und bei der ... ... Absicht, die Forderungen der Partei zu meinen eigenen zu machen, kam ich in der Versammlung an und ging, ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Rom 1824, Oktober bis Silvester [Kunst]

... sie einfacher wären. Unter dem Eindruck seiner eigenen Arbeiten konnte ich mir sehr wohl denken, wie er das meinte, und ... ... kaum begreiflich. Diese und ähnliche künstlerische Anregungen schienen indes auf meine eigenen Produktionen keinen sichtbaren Einfluß zu haben; aber es war ein erhobener Schatz, ...

Kunst: Rom 1824, Oktober bis Silvester. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 167-185.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/VIII. In Glück und Genießen, 1842-1847 [Kunst]

VIII. In Glück und Genießen, 1842–1847. Unsere Wirthschaft war ... ... und auch aus Rom. Sie unterhielten in einer Bauernhütte zwischen Ardea und Nettuno einen eigenen Hüter und eine Meute von mehr als dreißig Hunden. Dieser Gesellschaft schloß ich ...

Kunst: VIII. In Glück und Genießen, 1842-1847. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 180-203.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Rede auf dem Freihandelskongreß in Brüssel [Literatur]

... , sie suchten ihr Heil stets in ihren eigenen Bemühungen und scharten sich nur um so enger um das Banner der Volkscharte ... ... Lage der arbeitenden Klassen wirklich verbessern wollen. Denken Sie daran auch in Ihrem eigenen Interesse, meine Herren. Denn nicht mehr feindliche Einfälle der Kosaken haben Sie ...

Volltext von »Rede auf dem Freihandelskongreß in Brüssel«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Ausstellung zur Silberhochzeit des Kronprinzenpaares [Kunst]

Ausstellung zur Silberhochzeit des Kronprinzenpaares Die ersten Monate des Winters 1882/83 ... ... alte Kaiser zur Verfügung gestellt hatte; Hainauer besorgte die Ausstattung und die Sonderausstellung seiner eigenen Kunstschätze, während ich für die Zusammenbringung aller anderen Gemälde aus Privatbesitz und ihre ...

Kunst: Ausstellung zur Silberhochzeit des Kronprinzenpaares. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 3-5.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/Friedrichs von Logau Sinngedichte [Literatur]

... doch so, daß jeder von ihnen seine eigenen Räte hatte. Unter den Räten des zweiten, des gedachten Ludewigs, befand ... ... ihr die ersten guten Dichter bekommen haben. Die Vorteile, welche diese Männer an eigenen Wörtern, Verbindungsarten und Wendungen darin haben, verdienen, wo nicht für allgemeine ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 19,352.: Friedrichs von Logau Sinngedichte

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten [Literatur]

Karl Philipp Moritz Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten Es ist ... ... außer sich und ist nicht wegen der Vollkommenheit von etwas anderm, sondern wegen seiner eigenen innern Vollkommenheit da. Man betrachtet es nicht, insofern man es brauchen kann sondern ...

Volltext von »Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten«.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Achtes Kapitel/Goethe [Kunst]

... als solcher wie alle Künstler nur mit seinem eigenen Maß zu messen sei. Er schildere die Dinge weder, wie er wünsche ... ... Inzwischen blieb die Mutter bei ihren Sätzen. Wenn Dichter nur nach ihrem eigenen Maß bemessen werden dürften, sagte sie, so habe keiner einen Vorzug vor ...

Kunst: Goethe. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 122-127.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Kämpfe um die Gründung einer Ostasiatischen Abteilung [Kunst]

... bei ihrem Einfluß auf die moderne Richtung unserer eigenen Kunst nicht länger verantwortet werden könne, so suchte ich mich mit den ... ... mit seinem alten Freunde Hayashi, von dem er in Paris die Mehrzahl seiner eigenen Kunstwerke erworben hatte, in Verbindung zu setzen. Das waren zunächst nur ...

Kunst: Kämpfe um die Gründung einer Ostasiatischen Abteilung. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 168-171.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation [Literatur]

... Ring geschlossen. Wenden wir uns der eigenen Nation zu, so tönt uns freilich geradezu das Gegenteil jener Einhelligkeit entgegen. ... ... nur geschehen, um sie zu transzendieren. Sein Drama wird ihm zum Mythos des eigenen Ich aufschwellen, sein Roman wird kosmische Geheimnisse umschließen, wird Märchen ... ... gleiche geblieben: der leidenschaftlich-einsame Dienst an der eigenen Seele als einziger Daseinsinhalt, einzige Pflicht, die alles ...

Volltext von »Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Anstellung an den kgl. Museen Vorgesetzte und Kollegen [Kunst]

Anstellung an den kgl. Museen Vorgesetzte und Kollegen Schon auf der ... ... sonst tyrannische Naturen besitzen: es mangelte ihm jede Stetigkeit und wirkliche Energie. Sogar die eigenen Pläne ließ er fallen, wenn sich der Ausführung Schwierigkeiten in den Weg stellten, ...

Kunst: Anstellung an den kgl. Museen Vorgesetzte und Kollegen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 56-65.

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Der Inhalt bevorwortet [Literatur]

Der Inhalt bevorwortet (Aus: Zur Morphologie, 1817) Von gegenwärtiger ... ... Mein redliches Bemühen blieb daher ganz ohne Wirkung, und vergnügt den Leitfaden für meinen eigenen, stillen Weg gefunden zu haben, beobachtete ich nur sorgfältiger das Verhältnis, die ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 59-64.: Der Inhalt bevorwortet

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Jünglings-Jahre Eine wahrhafte Geschichte Vater ... ... , und gewiß ungewöhnlich; es war etwas in ihm, das seltene Schicksale in seinem eigenen Leben ahndete; er freute sich recht auf die Zukunft, faßte Zutrauen zum lieben ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... gefunden, daß ich noch in diesem Jahre die Uebersetzung des Genest nebst verschiedenen eigenen Gedichten, als den dritten Theil des Irdischen Vergnügens an's Licht stellen ... ... 80 Verdeutschter Bethlehemitischer Kindermord des Ritter Marino, nebst des Herrn Uebersetzers eigenen Werken, auch vorgedrucktem Leben des Marino und beigefügten Anmerkungen ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes [Literatur]

Friedrich Hölderlin Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes Wenn ... ... , 2) in ihrer Bestimmtheit und eigentlichen Endlichkeit durch die Darstellung und Aufzählung ihres eigenen Stoffs, 3) in ihrer Tendenz, ihrer Allgemeinheit im Besondern, durch den Gegensatz ihres eigenen Stoffs zum unendlichen Stoff, 4) in ihrem Maß, in der schönen Bestimmtheit ...

Volltext von »Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes«.

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/III. In der Akademie zu Venedig, 1832-1834 [Kunst]

III. In der Akademie zu Venedig, 1832–1834. Ich saß ... ... ohne daß ich Jemanden im Hause gesprochen hätte. Ich malte gerade an meinem eigenen Porträt aus einem dreieckigen Stück Spiegel, das nicht mehr als vier Zoll Flächenraum ...

Kunst: III. In der Akademie zu Venedig, 1832-1834. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 56-79.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Über den jungen Dichter [Literatur]

... ein neues Geschöpf, das noch kaum seine eigenen Hände kennt, unerfahren in seiner Natur, Neuling in den gewöhnlichsten Wendungen seines ... ... ja gerade bestimmt ist, an ihm, seinem allgegenwärtigen Ziele, auf noch unbeschreiblich eigenen Wegen herauszutreten. Und wie, eigentlich, sollte es ihm zuerst kenntlich geworden ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1036-1037,1046-1055.: Über den jungen Dichter

Marc, Franz/Briefe/Briefe an Freunde und Bekannte 1914-1916/243. Postkarte an Elisabeth Macke [Kunst]

243 Postkarte an Elisabeth Macke Hagéville, 22.10.1914 ... ... , gute Lisbeth, könnt ich Dir sagen, wie ich mit Dir und an meinem eigenen Herzen an dieser Nachricht leide! Es ist mir, wie wenn ich ...

Kunst: 243. Postkarte an Elisabeth Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 202-203.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

... stillen Sans-Souci zurück sehnen!) Unter den eigenen Erdichtungen unsers Verfassers verdienen die zehnte, zwölfte und drei und zwanzigste des ... ... And, like his ancestors, was bitted. Der deutsche mit einer ihm eigenen Lustigkeit: Niemals besänftigte der Redner Cicero Die aufgebrachten Römer so ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Erster Teil/Viertes Kapitel/Die Mutter [Kunst]

Die Mutter Meine geliebte Mutter, von welcher Wetzel sagte, sie müsse ... ... Ihre schönen Sepiabilder, die sie noch als Mädchen zu eigener Lust und meist nach eigenen Ideen ausgeführt, schmückten die Wände der Schlaf- und Kinderzimmer, die nur von ...

Kunst: Die Mutter. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 34-37.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon