Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Dritter Teil/Achtes Kapitel/Oheim und Muhme [Kunst]

Oheim und Muhme Nach etwa acht bis zehn Tagen, die wir ... ... Schande, sich schlagen zu lassen um solchen Tand! Und daß er das an seinen eigenen Kindern und Tischgenossen erleben müsse, sei entsetzlich. Wir waren wie mit Blut ...

Kunst: Oheim und Muhme. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 182-185.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Der Brief des jungen Arbeiters [Literatur]

... auch innerhalb der Kirche, ja in ihrer eigenen Krone, erzwang sich das Hiesige seine Fülle und seinen angeborenen Überfluß. Warum ... ... Geschlecht ist nicht nur den Nachkommen zugekehrt, es ist das Geheimnis meines eigenen Lebens –, und nur weil es dort, wie es scheint, den mittleren ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1099-1100,1111-1128.: Der Brief des jungen Arbeiters

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Vierter Teil/Drittes Kapitel/Die Geisterpost [Kunst]

Die Geisterpost Nach dem Abendessen pflegte die kleine Hausgenossenschaft noch auf ein ... ... Gesicht, wenn sie so Wunderbares aus der Vergangenheit berichtete. Sie erzählte meist von ihren eigenen oder ihrer Eltern und Verwandten Erlebnissen, alte kuriose Hofgeschichten, und wie die Schweden ...

Kunst: Die Geisterpost. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 224-228.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Erster Teil/Erstes Kapitel/Das Harmsche Haus [Kunst]

Das Harmsche Haus Zu Schlitten kamen wir nach Estland und langten wohlbehalten ... ... und Wohlstand aus, und der Gutsherr erfreute sich nicht nur des unbedingten Zutrauens seiner eigenen Leute, sondern stand auch weit und breit bei Edelleuten und Bauern in hoher ...

Kunst: Das Harmsche Haus. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 11-14.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Erläuterung zu dem aphoristischen Aufsatz »Die Natur« [Literatur]

... sondern als Natur. Sie hat sieh einen eigenen allumfassenden Sinn vorbehalten, den ihr niemand abmerken kann. Die Menschen ... ... sies treibt, kann sies immer treiben. Jedem erscheint sie in einer eigenen Gestalt. Sie verbirgt sich in tausend Namen und Termen und ist immer ...

Volltext von »Erläuterung zu dem aphoristischen Aufsatz »Die Natur««.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Sechster Teil/Erstes Kapitel/Der erste Roman [Kunst]

... recht guter, trug in der Einsamkeit des eigenen Zimmers dieselbe Frucht. Die mich umgebende Wirklichkeit nahm ein romantisches Gewand an, ... ... zu tun; bald aber wurde er warm bei seiner Arbeit, denn zu seiner eigenen Überraschung wollte das Bild fast ähnlich werden, und mit steigendem ... ... alles gelang und ich nicht müde wurde, meine eigenen Aurikeln zu betrachten. Kleinmut und Mißlingen lernte ich erst ...

Kunst: Der erste Roman. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 283-286.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Versuch über den Begriff des Republikanismus [Literatur]

Friedrich Schlegel Versuch über den Begriff des Republikanismus veranlaßt durch die Kantische Schrift ... ... Volkswille kann auch nie beschließen, daß die Individuen über den Grad der Allgemeinheit ihres eigenen Privatwillens selbst kompetente Richter sein, und das Recht haben sollen, sich selbst eigenmächtig ...

Volltext von »Versuch über den Begriff des Republikanismus«.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Fünfter Teil/Erstes Kapitel/Rollers Herkommen [Kunst]

Rollers Herkommen Lieber wäre ich freilich mit nach Hermsdorf gegangen oder ... ... Er nahm sich seiner an und ließ ihn an dem Unterrichte teilnehmen, den seine eigenen Söhne am Vormittage durch einen jungen Kandidaten namens Müller erhielten. Von nun an ...

Kunst: Rollers Herkommen. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 248-255.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Fünfter Teil/Drittes Kapitel/Die Konfirmation [Kunst]

Die Konfirmation Am Palmensonntag war ich früh aufgestanden und ... ... aber war ich unverändert geblieben, d.h., ein lieber, guter Junge in meinen eigenen Augen, und wenn etwas von der Aussaat aufgegangen sein sollte, die ein ... ... wesentlichste Fortschritt, dessen wir als Christen fähig sind, in der fortschreitenden Erkenntnis unseres eigenen inneren Verderbens liegt.

Kunst: Die Konfirmation. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 267-269.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Gedanken über die Herrnhuter [Literatur]

... ihm aber unterworfen haben, diese Maximen zu seinem eigenen Schaden verläßt. Das Schwert nutzt man im Kriege, und im Frieden ... ... Man kennt diejenigen, die in diesen unwürdigen Zeiten zuerst wieder mit ihren eigenen Augen sehen wollten. Der menschliche Verstand läßt sich zwar ein ... ... sie antworten; allein warum behauptet er in seinen eigenen Schriften Sachen, die diesen Versicherungen offenbar widersprechen? Haben ...

Volltext von »Gedanken über die Herrnhuter«.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Vierter Teil/Erstes Kapitel/Die Kindesmörderin [Kunst]

... daraus machen werde, bei ihr in ihren eigenen Zimmern eine Vorstellung zu geben; und recht viel liebe, gute Menschen möge ... ... s höre. Er brachte ihr sie Neuigkeit mit zartester Schonung bei, alles ihrem eigenen Ermessen anheimstellend. Sie kam ihm aber aufs freundlichste entgegen und richtete ihre ...

Kunst: Die Kindesmörderin. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 206-210.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Sechster Teil/Drittes Kapitel/Die Hausgenossen [Kunst]

Die Hausgenossen In den weitesten Kreisen, wenigstens soweit die deutsche Zunge ... ... fröhlichen Anlaß, so ward Punsch getrunken und im Chor dazu gesungen, am liebsten die eigenen Lieder des Hausvaters, welche von einem jungen, vielversprechenden Musiker, namens Harder, der ...

Kunst: Die Hausgenossen. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 292-295.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Erster Teil/Sechstes Kapitel/Das Krankenzimmer [Kunst]

Das Krankenzimmer Die Trennung von der Mutter war uns durch Besuche, ... ... immer bei uns, der Vater ab und zu, und während das Schwesterchen mit seinen eigenen Händen spielte oder an der von Weimar mitgebrachten Kinderklapper kaute, besahen wir andern ...

Kunst: Das Krankenzimmer. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 58-61.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Fünftes Kapitel/Der Grundbesitz [Kunst]

... man zu diesen Eigenschaften noch das pretium affectionis eigenen Besitzes, so konnte unser Weinberg, wie er eben war, uns schon ... ... – er rechnete – und das Exempel traf immer zu. Auch in seinem eigenen Falle ist es zugetroffen, und zwar weit eher, als er dachte. ...

Kunst: Der Grundbesitz. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 400-403.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Das Christentum der Vernunft [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Das Christentum der Vernunft § 1 Das einzige vollkommenste ... ... , welche einem Gesetze folgen können. § 26 Dieses Gesetz ist aus ihrer eigenen Natur genommen, und kann kein anders sein, als: handle deinen individualischen Vollkommenheiten ...

Volltext von »Das Christentum der Vernunft«.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Vierter Teil/Zweites Kapitel/Gewinn und Verlust [Kunst]

... nicht lieber etwas Schöneres malen ließen als ihre eigenen Kleider und Gesichter. Dieser Vorwurf traf zwar nie die Dresdener, welche ... ... teilte meine Mutter die Dienste des entlassenen Stubenmädchens, und wir Knaben wurden unsere eigenen Stiefelputzer. Aber niemals hatten wir glänzendere Stiefel als gerade in jener ärmlichen ...

Kunst: Gewinn und Verlust. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 210-217.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Vierter Teil/Fünftes Kapitel/Marie und Marianne [Kunst]

Marie und Marianne Der Verlust, den die arme kleine Marie erlitten, ... ... Kinder zu erziehen. Der älteste ihrer Söhne begründete sich in der Folge einen eigenen Hausstand zu Richmond in Australien, Mutter und Schwester nach sich ziehend, welche letztere ...

Kunst: Marie und Marianne. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 235-238.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Drittes Kapitel/Der letzte Sommer [Kunst]

Der letzte Sommer Bald nach meines Vaters Rückkehr von der Heimführung Helenens ... ... erst um acht Uhr morgens geöffnet wurden, nicht genügte, so hatte er sich einen eigenen Schlüssel zu verschaffen gewußt, mittels dessen er zu jeder Zeit und Unzeit durch ...

Kunst: Der letzte Sommer. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 370-377.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Erstes Kapitel/Meine Kommilitonen [Kunst]

... Ansichten der meisten fast so genau wie seine eigenen kennen. Eine Ausnahme hiervon machte jedoch mein nächster Nachbar, ein eleganter ... ... gingen reißend ab und trugen so viel ein, daß der Künstler sich einen eigenen Hausstand gründen konnte. Er heiratete und pries sein Glück, das ...

Kunst: Meine Kommilitonen. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 336-342.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Erstes Kapitel/Der Künstlerverein [Kunst]

Der Künstlerverein Mein akademischer Umgang beschränkte mich übrigens nicht bloß auf ... ... aber indem er das, was ihm gefiel, unter einem herzlichen, nur ihm allein eigenen halblauten Lachen auf höchst charakteristische Weise mit dem Finger umschrieb, öffnete sich auch ...

Kunst: Der Künstlerverein. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 342-347.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon